Forbo benennt neuen CFO
Urs Uehlinger wird im Frühjahr 2017 neuer Chief Financial Officer und Mitglied der Konzernleitung der
Forbo-Gruppe. Der 50-Jährige tritt dann die Nachfolge von Andreas Spreiter an, der den Bodenbelags- und Verlegewerkstoffhersteller im Mai 2017 verlassen wird. Uehlinger kommt von der Siemens Building Technologies Division, wo er seit 2011 ebenfalls Finanzvorstand der Business Unit Control Products and Systems war.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenEmma Matratzen kooperiert mit Filialist Butlers
Online-Anbieter Emma verkauft seine Matratzen jetzt auch stationär. Dazu kooperiert das Frankfurter Unternehmen mit dem Kölner Filialisten
Butlers. An rund 70 Standorten in Deutschland, Österreich und der Schweiz kann die Universalmatratze ab sofort zu den gleichen Konditionen wie online erworben werden. Endverbraucher erhalten bei Butlers zusätzlich einen 50-Euro-Warengutschein beim Kauf einer Emma-Matratze.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenParkettproduktion im ersten Halbjahr mit 7,7 % Plus, drittes Quartal schwächer
Die deutschen Parketthersteller konnten im ersten Halbjahr 2016 ihre Produktion auf 4,16 Mio. m
2 steigern, das bedeutet ein Plus von 7,7 % gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum. Treiber das Wachstums war Mehrschichtparkett mit einem überdurchschnittlichen Anstieg von 8,9 % auf 3,87 Mio. m
2. Stabparkett fiel dagegen um 8 % auf 120.000 m
2, Mosaikparkett um 4,3 % auf 174.000 m
2. Der Produktionswert hat sich per 30. Juni 2016 mit +9,3 % auf 103,6 Mio. EUR stärker erhöht als die Menge; es wurden also höherwertige Produkte verkauft.
Für die zweite Jahreshälfte ist die Stimmung im
Verband der Deutschen Parkettindustrie trotz des guten Verlaufs der ersten sechs Monate gedämpfter. Eine verbandsinterne Umfrage hat ergeben, dass sich das dritte Quartal schwach entwickelt hat. Dennoch sieht man mit verhaltenem Optimismus auf den Abschluss des Jahres.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenWolfgang Kiesel feiert 70. Geburtstag
Wolfgang Kiesel, Geschäftsführender Gesellschafter der
Kiesel Bauchemie, feiert am 28. November 2016 seinen 70. Geburtstag. Seit über 45 Jahren bestimmt er maßgeblich die Geschicke des Esslinger Bauchemiespezialisten. Aus der Muffenkitt-Fabrik seiner Eltern hat er ein modernes Unternehmen für Verlegewerkstoffe gemacht.
Kiesel ist ein engagierter Vertreter der mittelständischen Industrie. Dies zeigt sein langjähriges Engagement für die IHK Esslingen/Nürtingen, der er auch als Präsident vorstand. Innerhalb des eigenen Unternehmens sorgt er für Kontinuität und Stabilität: Mit seiner Tochter Beatrice Kiesel-Luik ist die dritte Generation der Familie in der Geschäftsleitung vertreten.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenTarkett: Finanzinvestor KKR hat seine Anteile verkauft
Anfang November 2016 hat sich Finanzinvestor Kohlberg Kravis Roberts (KKR) von seinen verbliebenen 10,2 % der Anteile an
Tarkett getrennt. Die Anteilsmehrheit von unverändert 50,2 % liegt weiterhin bei der Familie Deconinck; der gesamte Rest befindet sich nun in Streubesitz.
KKR, mittlerweile auch an
Välinge beteiligt, hatte sich 2006 bei Tarkett eingekauft. Beim Börsengang des Bodenbelagskonzerns im Jahr 2013 stieß die US-amerikanische Investemengesellschaft bereits Anteile im Wert von fast einer halben Milliarde Euro ab. Nun ist sie komplett ausgestiegen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBauhauptgewerbe: Sehr gute Auftragslage
Im deutschen Bauhauptgewerbe bleibt die Geschäftslage weiterhin sehr gut. Die Auftragseingänge sind in den ersten neun Monaten 2016 gegenüber dem Vorjahr um nominal 15,8 % gestiegen. Auch die Umsätze lagen 7,9 % über dem Vergleichswert aus 2015, so das Statistische Bundesamt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenSaueressig-Mutter übernimmt Ungricht
A. + E. Ungricht, Hersteller von Walzengravuren, bekommt einen neuen Besitzer. Sofern die Kartellbehörden zustimmen, soll das Unternehmen gemeinsam mit der Tochter Dornbusch Engraving im ersten Quartal 2017 in den Besitz von
Matthews International übergehen. Matthews International hat seine Sitz in den USA. Zu dem Konzern gehört bereits die
Saueressig-Gruppe, mit der die beiden Neuerwerbungen zusammengeführt werden sollen. Gemeinsam bietet man dann Dienstleistungen und Produkte vom Design über die Druckvorstufe bis hin zur Fertigung von Tiefdruck- und Prägezylindern an. Kunden sind u.a. die Tapetenindustrie sowie Hersteller von Bodenbelägen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBaumärkte nach drei Quartalen über Vorjahr
Der Baumarkthandel in Deutschland hat in den ersten neun Monaten 2016 einen Gesamtbruttoumsatz von 14,09 Mrd. EUR erwirtschaftet und damit zum Abschluss des dritten Quartals ein Wachstum von 1,9 % zum Vorjahr erzielt. Auch auf bereinigter Verkaufsfläche konnte die Branche ein Plus von 1,2 % erzielen, teilt der
Handelsverband Heimwerken, Bauen und Garten (BHB) mit.
Die höchsten absoluten Umsätze verzeichneten die deutschen Bau- und Heimwerkermärkte mit Bauchemie/Baumaterialen (1,39 Mrd. EUR); Anstrichmitteln/Malerzubehör landen mit 996,4 Mio. EUR auf Platz vier.
Bei der Umsatzentwicklung liegen die Warengruppen Wand und Boden vorn. Sie verbesserten sich um 5,9 %. Für die Sortimente Wohnen/Dekoration gab es hingegen mit -10,4 % spürbare Einbußen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden