Kurt Weigel: Details zur Übernahme von acht Akzo Nobel-Standorten
Nun gibt es auch Details zur Übernahme von acht
Akzo Nobel-Niederlassungen durch den Cloppenburger Großhändler
Kurt Weigel. Der ist neuer Arbeitgeber für rund 80 Angestellte in Münster, Rheine, Hameln, Osnabrück, Oldenburg, Bremerhaven und zweimal Bremen. "Wir setzen mit der Expansion unsere Marktstrategie konsequent fort" erklärte der Geschäftsführende Gesellschafter Werner Weigel und bezeichnete den Schritt als "Meilenstein auf dem Weg in die Zukunft".
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenSchlau kauft zu, strukturiert um und verabschiedet Karl-Heinz Holtkamp
Großhändler Schlau bestätigt die Übernahme von 37 Niederlassungen und 300 Mitarbeitern der
Akzo Nobel-Gruppe zum 1. Januar 2014. Das Umsatzvolumen der Standorte liege bei 80 Mio. EUR. Nach der Integration über eine neu gegründete Tochtergesellschaft ist die Verschmelzung mit dem bestehenden Großhandelsgeschäft geplant.
Zum Jahreswechsel abgeschlossen wird der Umbau der Firmengruppe zu einer Holding-Struktur. Die Konzernmutter
Brüder Schlau GmbH & Co. KG wird auf ihre übergreifenden Leitungs- und Servicefunktionen zurückgeführt: Finanzen, IT, Liegenschaftsmanagement und Personal. Unterhalb dieser Ebene gibt es die Vertriebssparten
Großhandel Schlau und Einzelhandel
Hammer Heimtextilien. Einkauf und Logistik werden in separaten Gesellschaften geführt.
Wie angekündigt, wird Karl-Heinz Holtkamp zur Jahreswende die operative Geschäftsführung bei Hammer Heimtextilien endgültig an seinen Nachfolger Markus Büscher übergeben. Holtkamp war vier Jahrzehnte für die Gruppe tätig. Er wird noch beratend bei der Integration der Akzo Nobel-Standorte aktiv sein.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenGarant: Parnterforum in Rheda-Wiedenbrück
Nach der Cheftagung im Sommer ist das Partnerforum der zweite Höhepunkt des Jahres in der
Garant Gruppe. Dort zeigen die Lieferanten ihre Programme für die kommende Saison und der Verband stellt seinen Dienstleistungen vor. Außerdem ist die Veranstaltung das Forum für die Vorstände Torsten Goldbecker und Jens Hölper, um einen Rückblick auf das zu Ende gehende Jahr zu geben und einen Ausblick in das kommende zu wagen.
Die
aktuelle Ausgabe der Haustex berichtet vom Partnerforum der Einkaufsgemeinschaft in Rheda-Wiedenbrück.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHomag und Weinig beenden Patentstreit
Die
Homag Holzbearbeitungssysteme GmbH erkennt die Urteile des Landgerichts Mannheim und des Bundespatentgerichts an, verzichtet auf eine Berufung und beendet damit den Patentstreit mit dem Konkurrenten
Weinig. Streitpunkt war das Homag Bearbeitungszentrum BMB 900 Powerprofiler. Weinig sah dort sein Patent DE 10137839 verletzt. Weil Homag eine Reihe von Bearbeitungszentren schon ausgeliefert hat, zahlt das Unternehmen an Weinig eine Vergleichssumme und kann bis Ende 2015 weitere Anlage unter Nutzung des Patentes herstellen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenCarpetright meldet sinkende Umsätze
Ein Umsatzminus von 2,2 % auf 222,2 Mio. GBP (264,9 Mio. EUR) bilanziert der britische Bodenbelagsfilialist
Carpetright zur Mitte des Geschäftsjahres 2013/14. Die Einbußen haben daheim und zusammengefasst bei den Tochtergesellschaften in Irland, Belgien und Niederlanden in etwa die gleiche Größenordnung; wobei der holländische Markt im Geschäftsbericht als momentan besonders schwierig charakterisiert wird.
Rückläufig ist bei Carpetright gegenwärtig auch der Gewinn vor Steuern. Er belief sich Ende Oktober auf 3,0 Mio. GBP (-33,3 %).
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden