05.09.2013 - ParkettMagazin

IVK: Neue internationale Norm für Parkettklebstoffe

Mit der ISO 17178 ist eine internationale Norm für Parkettklebstoffe erschienen. Sie beschreibt Prüfungen und definiert Mindestanforderungen für harte, hartelastische und weiche Parkettklebstoffe. Die neue ISO-Norm basiert auf der bereits vor Jahren etablierten DIN EN 14293 "Klebstoffe für das Kleben von Parkett auf einen Untergrund".

Laut dem Industrieverband Klebstoffe (IVK) trägt die Klassifizierung der Entwicklung elastischer Parkettklebstoffe auf SMP- und PUR-Basis auf internationaler Ebene Rechnung. Im deutschen Markt haben diese Klebstoffsysteme die zwischenzeitlich stark lösemittelhaltigen Parkettklebstoffe bereits nahezu völlig verdrängt.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
05.09.2013 - BTH Heimtex

Weitzer Parkett: Junge Generation hat vollständig übernommen

Mit dem Einstieg von Alexandra Decker-Weitzer (32) ist die junge Generation vollständig im Familienunternehmen Weitzer Parkett vertreten. Zusammen mit ihrer Schwester Dr. Nicola Weitzer, ihrer Cousine Kathrin Wesonig und ihrem Cousin Michael Wesonig leitet sie fortan in siebenter Generation den Traditionsbetrieb.

Alexandra Decker-Weitzer übernimmt die Steuerung des Vertriebs. Zuvor hatte sie beim franko-kanadischen Konzern Bombardier die Position Commercial & Marketing Assistant inne und war zuletzt beim Film- und Papierbeschichter Folex (Köln) im Produktmanagement sowie als Assistentin der Vertriebsleitung tätig.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
04.09.2013 - ParkettMagazin

HDH: In Deutschland wird mehr Holz verbrannt als verbaut

Von einer Entspannung bei den Rohholzpreisen kann zurzeit keine Rede sein - trotz Konjunkturabkühlung in den meisten europäischen Ländern. Wie der Hauptverband der Deutschen Holzindustrie (HDH) mitteilt, sind im Dreijahresvergleich die Preise für Eiche um 17,4 %, für Fichte um 27,6 % und für Kiefer um 29,2 % gestiegen. Vor diesem Hintergrund erwartet die Holzindustrie eher weitere Preissteigerungen, "da der Kampf um den wertvollen Rohstoff Holz zunehmend schärfer wird". Als Grund genannt wird die harte Konkurrenz zwischen stofflicher und energetischer Verwendung, also dem Bauen mit Holz und dem Verbrennen von Holz.

Wie einer Studie zu entnehmen sei, wird in Deutschland bis zum Jahr 2015 mehr Holz verbrannt als verbaut. Rund 20 % aller Haushalte würden schon jetzt mit Holz heizen - Tendenz steigend.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
04.09.2013 - Haustex

Revermann übernimmt MFO-Vorstand

Seit September ist Frank Revermann (43) neuer Vorstand der MFO Matratzen Factory Outlet in Elsdorf. Er ist der Nachfolger von Dr. Thorleif Schönfeld, der diese Position nach dem Ausscheiden von Andreas Krämer seit Juli interimistisch inne hatte. Revermann ist Alleinvorstand und Mitgesellschafter von MFO. Vor seinem Eintritt in das Unternehmen war er mehr als zehn Jahre Geschäftsführer des Damenmode-Filialisten Bonita (Tom Tailor) tätig, zuletzt als Vorsitzender der Geschäftsführung.


Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
03.09.2013 - FussbodenTechnik

TTS: Zweitmarke Protool wird eingestampft

Bislang vertreibt TTS Tooltechnic Systems Elektrowerkzeuge für Handwerker und Privatkunden unter den Marken Festool und Protool. Zum Jahresende lässt der Werkzeughersteller seine Zweitmarke Protool jedoch auslaufen. Der Ersatzteilservice bleibt bestehen. Aus der Übernahme eines tschechischen Herstellers war Protool entstanden, um in Konkurrenz zu Marken wie Mafell Werkzeuge für grobere Holzarbeiten, etwa das Zimmererhandwerk, anzubieten. Erfolgreich durchsetzen konnte sich die Marke Protool offenbar nicht. TTS hat nun die wichtigsten Produkte in sein Festool Sortiment integriert.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
03.09.2013 - BTH Heimtex

Kährs: Marketingabteilung neu besetzt

Seit Anfang September ist die studierte Medienwirtschaftlerin Annika Weining neu in der Marketingabteilung von Kährs Parkett. Sie verantwortet alle internen und externen Kommunikationsmaßnahmen bei Kährs und ist damit auch Ansprechpartnerin für Vertriebspartner und Kunden des Tübinger Unternehmens.

Die personelle Verstärkung der Kommunikationsabteilung sei eine Reaktion auf die durch die Fusion von Kährs und Karelia Upofloor bedingte Sortimentserweiterung.


Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

02.09.2013 - ParkettMagazin

Biopin: Barend Jan Palm verlässt Unternehmensführung

Der Firmengründer der Biopin-Gruppe, Barend Jan Palm, hat sich zum 1. September 2013 aus dem aktiven Geschäft des Naturfarben-Herstellers zurückgezogen. Die Unternehmensführung übernehmen
ab sofort seine Tochter José Palm (35) und Thomas Klapproth (46). Die technische Leitung verantwortet der langjährige Technische Leiter Jens Pohl (49).

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
02.09.2013 - FussbodenTechnik

Putzmeister bestellt Dr. Gerald Karch zum CEO

Der Aufsichtsrat von Putzmeister hat Dr. Gerald Karch zum neuen Vorsitzenden der Geschäftsführung und somit zum Nachfolger von Norbert Scheuch bestellt. Scheuch schied nach vierjähriger Tätigkeit beim Betonpumpen- und Estrichmaschinenhersteller zum 31. August aus. Dr. Karch kam Ende 2008 zu Putzmeister und ist seit Anfang 2010 Geschäftsführer der Putzmeister Holding. Zusätzlich zu seiner Rolle als CEO soll er auch in die Geschäftsführung der chinesischen Muttergesellschaft Sany berufen werden.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
02.09.2013 - FussbodenTechnik

Andreas Wolf neuer Geschäftsführer von Mapei Österreich

Verlegewerkstoffhersteller Mapei Österreich und Mapei Betontechnik haben seit 1. August mit Andreas Wolf einen neuen Geschäftsführer. Der 45-Jährige folgt auf Peter Gissinger, der in Ruhestand gegangen ist. Wolf war bislang bei dem österreichischen Bauchemiehersteller Murexin als Verantwortlicher für Marketing und Vertrieb beschäftigt. Mit Wolf will sich Mapei auf dem österreichischen Markt in den Top 3 etablieren und die Marke zum Innovationsmarktführer in Österreich machen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
30.08.2013 - ParkettMagazin

Unilin: Standortschließungen beschlossen

Die Unilin-Gruppe wird in Belgien bis zum Jahresende die Produktion von beschichteten Platten und Möbelteilen bei Dekaply in Erembodegem aufgeben und außerdem eine Spanplattenlinie in Wielsbeke stilllegen. Durch die inzwischen weitgehend abgeschlossene Verlagerung der Laminatbodenproduktion von Pergo aus Schweden nach Wielsbeke und dem dort geplanten Aufbau einer LVT-Produktion bleiben die betroffenen Arbeitsplätze aber erhalten. Nach der Übernahme der Produktionsaktivitäten der Spano Group Ende Mai begründet Unilin diese Schritte mit der Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden