06.08.2013 - BTH Heimtex

Norddeutsche Teppichfabrik: Vorsichtiger Optimismus beim Insolvenzverwalter

Udo Müller, vorläufiger Insolvenzverwalter für die Norddeutsche Teppichfabrik, hat seine Zustimmung zur uneingeschränkten Fortführung des Geschäftsbetriebes erteilt. 'Aufgrund des frühzeitigen Insolvenzantrages und der Tatsache, dass in jüngster Vergangenheit bereits ein Sanierungskonzept erstellt wurde, habe ich eine Basis vorgefunden, die derzeit Grund für vorsichtigen Optimismus bietet, dass das Unternehmen langfristig erhalten werden kann", erklärte der Hannoveraner Rechtsanwalt. Es bedürfe jedoch tiefgreifender Veränderungen, um die Firma zukunftsfähig auszurichten.

Die volle Produktions- und Lieferfähigkeit der Norddeutschen betont Christoph Maaß, Geschäftsführer und Sprecher der Eigentümerfamilie: "Wir gehen davon aus, dass der vorhandene Auftragsbestand sowie eingehende Aufträge in gewohnt guter Qualität und Quantität abgearbeitet werden können."

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
06.08.2013 - ParkettMagazin

Mohawk: Pergo-Werke in Schweden vor der Schließung

Pergo-Mutter Mohawk plant laut US-Medienberichten, die beiden schwedischen Werke der Tochter im dritten Quartal 2013 zu schließen. In Perstorp entstehen Schichtstoffe für die Laminatbodenproduktion, in Trelleborg werden Laminatböden gefertigt. Die Produktion soll nach Belgien und Malaysia verlagert werden. In Schweden verbleibe nur noch die Lagerhaltung.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
06.08.2013 - Haustex

Matratzenmarkt: Taschenfederkern legt deutlich zu

Der Matratzenmarkt ist in Bewegung: Im zweiten Quartal 2013 verbuchte die Technologie Schaum deutliche Absatzrckgnge gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Dagegen zeigt Taschenfederkern erhebliche Zuwächse sowohl im Absatz als auch im Umsatz. Das teilte der Fachverband Matratzen-Industrie mit, ohne konkrete Zahlen zu nennen.

Schaum nimmt weiterhin Dreiviertel des Gesamtumsatzes bei Matratzen ein. Die Absatzverluste konnten durch Preiserhöhungen nahezu aufgefangen werden. "Auf Erfolgskurs ist hingegen der Taschenfederkern, dessen Anteile an Umsatz und Absatz auf zweistellige Werte gestiegen sind", so Verbands-Geschäftsführer Ulrich Leifeld. Verlierer sind Bonnell und Latex, deren Marktbedeutung kontinuierlich sinkt.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
06.08.2013 - FussbodenTechnik

Lanxess korrigiert Ziele für 2014

Der Chemiekonzern Lanxess hat nach einem starken Gewinneinbruch im zweiten Quartal 2013 seine Langfristprognose für 2014 gekippt. Das Ziel eines EBITDA von 1,4 Mrd. EUR korrigierte Konzernchef Axel Heitmann auf 700 bis 800 Mio. EUR (Vorjahr: 1,2 Mrd. EUR).

Im zweiten Quartal 2013 schrumpfte der operative Gewinn um 45 % auf 198 Mio. EUR. Der Umsatz ging um 12 % auf 2,1 Mrd. EUR zurück. Der Gewinn sank sogar von 174 auf 9 Mio. EUR. Als Gründe nannte das Unternehmen die Autokrise in Europa und das härtere Geschäftsumfeld in China und Brasilien. Im Segment Advanced Intermediates mit dem Marktbereich Anhydritestrich sank der Umsatz um 2 % auf 393 Mio. EUR. Das EBITDA betrug hier 74 Mio. EUR (-6 % zum Vorjahr).

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
06.08.2013 - BTH Heimtex

Vorwerk: Roberto Martinez wechselt zu Badewannenhersteller Kaldewei

Nach neun Jahren hat Vertriebsleiter Roberto Martinez die Vorwerk Teppichwerke verlassen. Ab September verantwortet er beim Ahlener Bad- und Duschwannen-Hersteller Kaldewei weltweit die Bereiche Verkauf und Projektgeschäft. Martinez war fast zwei Jahrzehnte in der Heimtextilienbranche tätig, unter anderem zehn Jahre als stellvertretender Exportleiter für Tapetenhersteller A.S. Création.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
06.08.2013 - ParkettMagazin

Kährs Holding: Umsatz von 296 Mio. EUR in 2012

Europas größter Parketthersteller, die Kährs Holding, hat für 2012 Unternehmenszahlen vorgelegt. Daraus geht hervor, dass die Ende 2012 durch Fusion von Gustaf Kähr (Schweden) und Karelia-Upofloor (Finnland) entstandene Unternehmen Umsätze in Höhe von 2,6 Mrd. SEK (rund 296 Mio. EUR) erwirtschaftet haben, ein Plus von 2 %. Das EBITDA wird mit rund 180 Mrd. SEK angegeben (+7 %).

Größter Umsatzbringer ist Dreischichtparkett mit einem Anteil von 45 %, gefolgt von Massiv- (29 %) und Zweischichtparkett (7 %) sowie Furnierböden (3 %). Zum Portfolio gehören außerdem elastische Beläge (12 %). Der größte Teil der Produkte wird in den skandinavischen Ländern Schweden, Finnland und Norwegen verkauft, zusammen 47 %. Weitere wichtige Märkte sind Deutschland (13 %) und Russland
(10 %).

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Heute haben Geburtstag:
Christian Buchstein - 2B Deko GmbH

06.08.2013 - FussbodenTechnik

Wego konzentriert Aktivitäten in Dresden an neuem Standort

Nach einer Bauzeit von 11 Monaten haben Wego Systembaustoffe und die Schwestergesellschaft Vertrieb Technische Isolierung (VTI) ihren neuen Standort in Dresden an der Bremer Straße bezogen. 47 Mitarbeiter von Wego kümmern sich um die Zielgruppe Estrichleger und Trockenbauer; das 10-köpfige VTI-Team liefert Dämmlösungen im Großraum Sachsen.

Wego hat 2013 mit Abstatt, Nürnberg und Dresden bereits drei Standorte neu eröffnet. Als Nächstes folgen Eschweiler und Wien.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
06.08.2013 - BTH Heimtex

Großhandels-Umfrage Verlegewerkstoffe: Kiesel sorgt für Überraschung

2012 lagen die Bewertungen in der Großhandels-Umfrage Verlegewerkstoffe von BTH-Heimtex besonders dicht beieinander - es gab gleich sechs erste Plätze. 2013 sind die alten Verhältnisse wieder hergestellt: Uzin geht als klarer Sieger über die Ziellinie. Der zweite Platz für die Kiesel Bauchemie ist hingegen eine Überraschung. Deren Vorsprung vor Henkel Thomsit auf Rang drei ist allerdings minimal und auch das übrige Verfolgerfeld ist nicht weit entfernt.

Wo die Lieferanten von Klebstoffen, Ausgleichsmassen und Vorstrichen ihre Stärken haben und wo der Großhandel noch Verbesserungsmöglichkeiten sieht, lesen Sie in der aktuellen Ausgabe berichtet BTH Heimtex.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
05.08.2013 - ParkettMagazin

Berry Floor in Berry Alloc umbenannt

Laminatbodenhersteller Berry Floor aus dem belgischen Menen heißt seit Anfang Juli Berry Alloc. An der Spitze steht Filip Vandenweghe als Nachfolger von Carl Schultze, der auf eigenen Wunsch ausgeschieden ist. Der neue Geschäftsführer gehörte bereits vor acht Jahren dem Management von Berry Floor an.

Die Beaulieu International Group hatte bereits Anfang 2012 ihre Aktivitäten im Bereich von Parkett-, Laminat- und Vinylböden sowie Wandpaneele unter dem Markennamen Berry Alloc zusammengefasst. Dazu gehören auch zwei Schwestergesellschaften von Berry Floor: der französische Parketthersteller Berry Wood und Alloc in Norwegen (Parkett und Laminatböden). Eine Fusion der drei Unternehmen ist geplant. Der genaue Zeitpunkt dafür steht aber noch nicht fest.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
05.08.2013 - BTH Heimtex

A.S. Création: Umsätze steigen schwächer als erwartet

Tapetenhersteller A.S. Création hat im ersten Halbjahr 2013 mit 104,8 Mio. EUR den Umsatz des Vorjahreszeitraum um 1,2 % übertroffen, die eigenen Erwartungen damit aber nicht erfüllt. Grund hierfür waren einerseits die um 8,9 % gesunkenen Einnahmen in Deutschland, andererseits die Umsatzentwicklung in den osteuropäischen Ländern außerhalb der EU. Hier wurde zwar ein Plus von 16,0 % erzielt, aber aufgrund der langsamer als geplant voranschreitenden Vermarktung der Tapeten aus russischer Produktion liegt das unterhalb der prognostizierten Werte.

Die operative Ertragslage konnte das Unternehmen aus Gummersbach in den ersten sechs Monaten aber im Vergleich zu 2012 um 3,3 % auf 9,5 Mio. verbessern.

Die auf das operative Ergebnis bezogene Umsatzrendite liegt im laufenden Geschäftsjahr mit 9,1 % (Vorjahr: 8,9 %) auf einem Niveau, das zuletzt im ersten Halbjahr 2008 und damit vor der Finanz- und Wirtschaftskrise erreicht worden war.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden