Warema kauft in den Niederlanden zu
Delta Nederland gehört jetzt als neue Tochtergesellschaft zur
Warema Gruppe in Marktheidenfeld. Das im grenznahen Weert ansässige mittelständische Unternehmen mit rund 40 Mitarbeitern soll das Produktsortiment des Sonnenschutz-Herstellers erweitern, insbesondere bei Speziallösungen. "Uns eröffnen sich auch zusätzliche Marktchancen im nationalen und internationalen Geschäft", erklärt Alexander Grundhoff, Geschäftsführer von Warema International.
Die Leitung von Delta Nederlands, die eine starke Position auf dem niederländischen Markt haben, soll unverändert beim bisherigen Geschäftsführer Tinie Buijtels, bleiben.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenCortex: Björn Schultz übernimmt Geschäftsführung
Nach umfassenden Restrukturierungsmaßnahmen erhält
Cortex eine neue Geschäftsführung. Ab September wird Björn Schultz an der Spitze der Amorim-Tochter stehen. Er war bisher als Verkaufsleiter Deutschland beim belgischen Laminatbodenhersteller
Balterio tätig.
Cortex vermarktet die Kork- und Designbeläge des portugiesischen Produzenten
Amorim Revestimentos und hat nach einer mehrjährigen Flaute zu alter Stärke zurückgefunden. Mit der Neubesetzung der Geschäftsführung soll der ehemalige Firmensitz in Nürnberg reaktiviert werden.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenAnker: Geldhof ist neuer Sales Director Export
Filip Geldhof (48) ist neuer Sales Director Export bei Teppichbodenhersteller
Anker. Er verfügt über langjährige internationale Erfahrung in der Bodenbelagsbranche und tritt die Nachfolge von Katja Schurig an.
Auch im nationalen Vertrieb gab es zum 1. Juli 2013 einige personelle Veränderungen bei Anker. Bernd Osterkamp (49) ist neuer Key Account Manager für die Bereiche Hotel und Health Care im gesamten Bundesgebiet. Kai Kraemer (35) übernahm die Vertriebsleitung Süd und Klaus Ruhland (57) verstärkt das Team im Vertriebsgebiet Rhein-Ruhr.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenPraktiker prüft Insolvenzantrag
Der Baumarktkonzern
Praktiker steht vor der Insolvenz. In einer Ad-hoc-Mitteillung teilt der Vorstand mit, dass die Verhandlungen über eine finanzielle Sanierung gescheitert seien. Jetzt drohen Überschuldung und Zahlungsunfähigkeit. Es werden nun geprüft, für welche Gesellschaften der Unternehmensgruppe Insolvenzanträge zu stellen sind.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenDeutscher Stuckateur gewinnt Goldmedaille bei den WorldSkills 2013
Bei der internationalen Berufe-Weltmeisterschaft WorldSkills 2013 hat Stuckateurmeister Andreas Schenk in Leipzig die Goldmedaille geholt. Der 21-Jährige lebt im baden-württembergischen Ehingen. Neben Schenk belegten noch zwei weitere Deutsche Medaillenplätze: Björn Bohmfalk gewann bei den Fliesenlegern und Andreas Fichter wurde Dritter der Zimmerer.
Die WorldSkills werden alle zwei Jahre ausgetragen. Die teilnehmenden Handwerker dürfen nicht älter als 22 Jahre sein.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Koelnmesse: 2013 sollen wieder schwarze Zahlen geschrieben werden
Aufgrund struktureller Veränderungen und einer umfassenden Reorganisation sieht der Vorsitzende der Geschäftsführung, Gerald Böse, die
Koelnmesse auf dem Weg zurück in die Gewinnzone. 2013 sollen erstmals seit Jahren wieder schwarze Zahlen geschrieben werden.
Für 2012 weist der Geschäftsbericht noch einen Jahresfehlbetrag von 10,3 Mio. EUR aus. Der sei aber nur halb so groß wie geplant, betonte Böse auf der Jahrespressekonferenz der Koelnmesse. Auch beim Umsatz wurden die Prognosen übertroffen; er lag mit 227 Mio. EUR um 3 Mio. EUR höher als erwartet.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenMurexin: Peter Reischer neuer Vertriebsleiter
Zum 1. Juni hat Peter Reischer die Vertriebsleitung von
Murexin übernommen. Bei dem österreichischen Verlegewerkstoffhersteller ist er verantwortlich für den Vertrieb in Österreich, Deutschland und Italien. Der gelernte Hoch- und Tiefbauingenieur und Absolvent der Fachhochschule für wirtschaftsberatende Berufe ist seit rund zehn Jahren bei Murexin tätig.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenUS-Unternehmen neuer Eigentümer von Ecronova Polymer
Die US-Firma Michelman hat die Ecronova Polymer GmbH übernommen, einen Hersteller wasserbasierter Polymere für die Herstellung von Farben und Lacken. Die neuen Eigentümerverhältnisse sollen keinerlei Auswirkungen auf den Geschäftsbetrieb haben, so das Unternehmen mit Sitz in Recklinghausen. Man werde weiterhin unter dem bisherigen Namen am Markt auftreten, Bezeichnungen und Rezepturen blieben unverändert.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden