Sika übernimmt Everbuild Building Products
Der Bauchemiekonzern
Sika hat den britischen Hersteller von Dicht- und Klebstoffen sowie von bauchemischen Produkten, Everbuild Building Products, übernommen. Das in Leeds ansässige Unternehmen weist einen Jahresumsatz von rund 73 Mio. EUR auf und beschäftigt 270 Mitarbeiter. Everbuild wird als Tochtergesellschaft von Sika UK unter dem bestehenden Management weitergeführt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenTechtextil/Texprocess: Deutlich mehr Besucher und Aussteller
Die beiden parallel stattfindenden Leitmessen für technische Textilien und Vliesstoffe sowie für die Verarbeitung von textilen und flexiblen Materialien,
Techtextil und
Texprocess, sind mit einem Besucherrekord zu Ende gegangen. Laut
Messe Frankfurt informierten sich 40.000 Fachbesucher bei 1.652 Ausstellern über Neuheiten und Trends der Branche. Gegenüber der Vorveranstaltung 2011 ein Plus von 15 % beim Publikum und 8 % bei den Anbietern. Deutlich zugenommen hat die Internationaliät: Insgesamt kamen rund 22.000 Besucher aus dem Ausland nach Frankfurt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBEB: Heinz-Dieter Altmann feiert 65. Geburtstag
Der langjährige Vorsitzende des Arbeitskreises Sachverständige im Bundesverband Estrich und Belag (BEB) wurde am 10. Juni 65 Jahre alt: Heinz-Dieter Altmann. Er ist öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für das Estrichlegerhandwerk und Fachmann für die Verarbeitung von Calciumsulfat-Estrichen.
Insbesondere die von Altmann initiierten und geleiteten BEB-Sachverständigentagungen haben in der Branche eine große Bedeutung erlangt. In diesem Jahr findet die internationale BEB Sachverständigentagung am 18. und 19. Oktober zum 14. Mal unter seiner Leitung in Schweinfurt statt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenPolstermöbelindustrie: 4,1 % weniger Auftragsvolumen im 1. Quartal
Die Abschwächung der Konjunktur wirkt sich auch auf die deutsche Polstermöbelindustrie aus. Sie musste laut des Verbandes der Deutschen Polstermöbelindustrie (VdDP) im 1. Quartal 2013 einen Rückgang des Auftragsvolumens von 4,1 % gegenüber dem Vergleichszeitraum hinnehmen. Dabei sank der Auftragswert weniger als die Stückzahlen; was bedeutet, dass die Hersteller das Preisniveau der eigenen Produkte geringfügig steigern konnten.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBauwerk Boen schließt Produktion in Salzburg
Die neu geformte Bauwerk Boen Group reagiert auf den Preisdruck im hart umkämpften Markt für Parkett und richtet ihre Produktionskapazitäten neu aus. Die Produktion der Standard-Zweischichtparkette wird per Frühjahr 2014 im litauischen Werk der Gruppe in Kietaviskes konzentriert, die Produktion am Standort Salzburg/Österreich wird eingestellt. Mit deutlich niedrigeren Herstellkosten wird die Bauwerk Boen Group nach eigenen Angaben nachhaltig konkurrenzfähig im Markt operieren können. Der Produktionsstandort St. Margrethen/Schweiz, an dem schwerpunktmäßig hochwertige Landhausdielen und Parkett-Spezialitäten produziert werden, ist von der Neuausrichtung nicht betroffen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Otto baut noch 270 Stellen ab
Im Rahmen der Umstrukturierungen unter dem Arbeitstitel Fokus hat die
Otto Gruppe bei ihren drei Versand-Unternehmen Otto,
Schwab und
Baur seit dem letzten Jahr durch Fluktuation und Versetzungen bereits mehr als 350 von ursprünglich rund 6300 Vollzeitstellen abgebaut. Wie das Unternehmen heute bekannt gab, steht jetzt noch die Reduzierung um weitere 270 Vollzeitstellen an. Davon sind 200 Vollzeitstellen bei Otto betroffen, 60 bei Baur und 10 bei Schwab. Alexander Birken, Konzern-Vorstand Multichannel, hofft, den noch ausstehenden Abbau sozialverträglich regeln zu können, beispielsweise durch Altersteilzeit-Regelungen oder Abfindungsangebote.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden