25.10.2023 - BTH Heimtex

Forbo korrigiert Jahresprognose nach unten

Steigende Kosten für Personal und Energie bei gleichzeitig verlangsamter Marktdynamik und negativen Währungseinflüssen auf die Konzernbilanz: Vor diesem Hintergrund korrigiert Forbo seine Prognose für das Geschäftsjahr 2023 nach unten. Die Schweizer erwarten jetzt ein Umsatzminus von etwa 10 % gegenüber 2022 (1,3 Mrd. CHF, rund 1,4 Mrd. EUR) und ein Konzernergebnis in der Größenordnung von 100 Mio. CHF. Zur Jahresmitte hatte der Hersteller von Bodenbelägen, Bauklebstoffen sowie Antriebs- und Leichtfördertechnik noch mit einem leicht erhöhten Umsatz sowie einem Konzernergebnis von 130 Mio. CHF gerechnet.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
25.10.2023 - BTH Heimtex

Akzo Nobel: Bautenfarben leicht unter Vorjahr

Bautenfarben für 1,1 Mrd. EUR hat Akzo Nobel im dritten Quartal 2023 abgesetzt. Das Minus von 3 % zum Vorjahresquartal resultiert aus negativen Währungseffekten. Um diese bereinigt, steht ein Plus von 5 % in der Bilanz. Das wiederum ist im Wesentlichen auf höhere Preise zurückzuführen sowie auf die Übernahme der chinesischen Bautenfarben-Aktivitäten von Sherwin-Williams.

Für die ersten neun Monate meldet Akzo Nobel 3,3 Mrd. EUR (-1 %, bereinigt +6 %) Umsatz mit Bautenfarben. Das operative Ergebnis dieser Konzernsparte hat sich mit 401 Mio. EUR (+18 %) deutlich verbessert.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
24.10.2023 - Parkett Magazin

Hamberger restrukturiert und kündigt Stellenabbau an

Die Hamberger-Gruppe kündigt Restrukturierungen an, um auf die stark gesunkene Nachfrage vor allem nach Bodenbelägen zu reagieren. Zu den Maßnahmen gehören die Zusammenlegung von Produktionskapazitäten sowie die Anpassung der Organisationsstruktur. Darunter die Verlegung des vor zwei Jahren mit 50 Mitarbeitern übernommenen Akustikpaneele-Herstellers Akustikplus Behringen vom thüringischen Hörselberg-Hainich nach Stephanskirchen bei Rosenheim.

Den mit dem Umbau verbundenen Stellenabbau werde Hamberger in Zusammenarbeit mit den Betriebsräten sozialverträglich gestalten, heißt es in einer Mitteilung des Unternehmens. Kernelement sei die Gründung einer Transfergesellschaft. Betroffen sind allein an den Rosenheimer Standorten Stephanskirchen und Rohrdorf 153 Mitarbeiter in den Bereichen Produktion, Vertrieb und Verwaltung.

Mehr auf parkettmagazin.de.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
24.10.2023 - Parkett Magazin

FEP: Parkettverbrauch bricht in Europa um 15 bis 38 % ein

Die Europäische Parkettföderation (FEP) meldet für das erste Halbjahr 2023 auf den europäischen Märkten erhebliche Rückgänge des Parkettverbrauch. Nach der jüngsten Marktanalyse des Herstellerverbands, die auf einer Vorstandstagung am 18. Oktober vorgestellt wurde, sanken die Absätze in allen Mitgliedsländern in einer Spanne zwischen 15 und 38 % verglichen mit dem Vorjahreszeitraum. Besonders betroffen sind Deutschland, Frankreich und Schweden. Auch Parkettimporte aus China sind inzwischen rückläufig. Da kein baldiger Aufschwung der Baukonjunktur zu erwarten sei, rechnet die FEP insgesamt nicht mit einer Verbesserung der Marktsituation vor Ende 2024.

In Deutschland brach der Parkettverbrauch im zweiten Quartal 2023 um 38 % verglichen mit dem Vorjahr am stärksten ein. Die Lager der Hersteller und des Handels sind voll. Auch die Parkettimporte aus China gingen hierzulande zuletzt um 38 % zurück. Ebenfalls stark betroffen sind Frankreich (-30 bis -35 %), Spanien (-35 %) und Schweden (-36,4 %) - ein neuer Negativrekord. Und auch für die Niederlande und das nordische Cluster wird von deutlichen Absatzeinbußen berichtet. Etwas besser behaupteten sich im Berichstzeitraum immerhin die Märkte Österreich (-25 %), Schweiz (-15 %) und Italien (-23 bis -25 %).

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
24.10.2023 - BTH Heimtex

Isover/Rigips: Rehm neuer Marketingleiter

Markus Rehm ist neuer Direktor Marketing bei den Schwesterunternehmen Isover und Rigips von Saint-Gobain. Nach einer Pressemitteilung gehört außer dem Produkt-, System- und Datenmanagement auch die Marketingkommunikation zu seinem neuen Verantwortungsbereich.

Der Betriebswirt, der seit 16 Jahren bei Saint-Gobain beschäftigt ist, wird operativ an Danijel Lucic, Vorstand beziehungsweise Geschäftsführer Vertrieb und Marketing bei Isover und Rigips, berichten.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
24.10.2023 - FussbodenTechnik

Objectflor: Anwendungstechnikleiter Jörg Schütten gestorben

Objectflor: Anwendungstechnikleiter Jörg Schütten gestorben
Von Designbelagsanbieter Objectflor kommt eine traurige Nachricht: Jörg Schütten ist tot. Er starb am 21. Oktober 2023 im Alter von 62 Jahren nach einer schweren Krankheit. Schütten leitete seit acht Jahren die Anwendungstechnik von Objectflor in Köln, nachdem der Maschinenbautechniker zuvor 18 Jahre lang in gleicher Position für Amtico tätig war. In einem Raumaustatterbetrieb und als technischer Berater bei Mipolam Hüls startete er seine Karriere in der Bodenbranche.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

23.10.2023 - BTH Heimtex

A.S. Création: Rockenbach folgt 2024 auf Krämer

Der Aufsichtsrat von A.S. Création hat Michael Rockenbach für einen Zeitraum von drei Jahren zum Vorstand Finanzen und Controlling bestellt. Wie der börsennotierte Tapetenhersteller mitteilte, wird er sein Amt spätestens am 1. Mai 2024 antreten und dann die Nachfolge von Maik Krämer antreten, der auch als Vorstandsvorsitzender fungiert. Nach 23 Jahren Vorstandstätigkeit steht Krämer, wie bereits berichtet, für eine weitere Amtszeit nicht mehr zur Verfügung.

Der 47-jährige Rockenbach verfügt über langjährige Berufserfahrung im Bankensektor, in der Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung sowie im Bereich Finanzen und Controlling von Industrieunternehmen. Derzeit ist er kaufmännischer Leiter von Trox; das Unternehmen stellt Komponenten, Geräte und Systeme zur Belüftung und Klimatisierung von Räumen her.

Wie bereits angekündigt, wird Tim Herder, im Vorstand verantwortlich für Vertrieb und Marketing, die Aufgaben Krämers als Vorstandsvorsitzender am 1. Januar 2024 übernehmen. Sein Vertrag wurde bis 31. Dezember 2026 verlängert. Weiteres Vorstandsmitglied ist Antonios Suskas, der Produktion und Logistik verantwortet.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
23.10.2023 - FussbodenTechnik

Bundesverband Keramische Fliesen: Patrick Schneider zum Vorsitzenden gewählt

Bundesverband Keramische Fliesen: Patrick Schneider zum Vorsitzenden gewählt
Nachdem Peter Wilson infolge der Insolvenz der Steuler-Fliesen-Gruppe von seinem Amt als Vorsitzender des Bundesverbandes Keramische Fliesen (BKF) zurückgetreten war, haben die Mitgliedsunternehmen am 12. Oktober 2023 einen neuen Vorsitzenden gewählt: den Geschäftsführer der Ströher Gruppe Patrick Schneider (Foto). Er bringt aus verschiedenen Führungspositionen in der keramischen Industrie und als langjähriges Mitglied des Lenkungskreises der Qualitätsinitiative Deutsche Fliese umfassende Erfahrung und Kompetenz in die neue Position ein.

Mit der Wahl von Patrick Schneider zum neuen Vorsitzenden möchte sich der Bundesverband, vor allem mit Blick auf die Krise am Bau und in der Fliesenbranche, den aktuellen Herausforderungen stellen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
23.10.2023 - BTH Heimtex

Erfal: Umsatz 2022 auf Vorjahresniveau

Im Geschäftsbericht für 2022 meldet Erfal einen Umsatz von 55,0 Mio. EUR (+0,03 %). Vor dem Hintergrund der gesamtwirtschaftlichen Lage ist die Geschäftsführung des Herstellers von Sonnen- und Insektenschutz damit zufrieden. Gesunken sind das Betriebsergebnis mit 4,6 Mio. EUR (-24,1 %) und der Jahresüberschuss von 3,6 Mio. EUR (-31,9 %). Verantwortlich dafür seien gestiegene Kosten für Roh-, Hilfs-, Betriebs- und Kraftstoffe sowie Personal. Für das Geschäftsjahr 2023 rechnet Erfal mit leicht sinkenden Umsätzen und einem geringeren Unternehmensergebnis als in den Vorjahren.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
20.10.2023 - BTH Heimtex

Sto: Stegmann neuer Leiter Farbmetrik und Abtönwesen

Sto: Stegmann neuer Leiter Farbmetrik und Abtönwesen
Jürgen Stegmann ist neuer Leiter Farbmetrik und Abtönwesen bei Sto. Die Aufgabe des Chemieingenieurs bei dem Hersteller von Produkten und Systemen zur Beschichtung von Gebäuden besteht unter anderem darin, eine Brücke zu den Farbmittelherstellern zu schlagen.

Vor seinem Wechsel zu Sto war der 52-Jährige unter in leitender Funktion fast 22 Jahre für das Schweizer Spezialchemieunternehmen Clariant tätig.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden