Interaktiver Handel: Stationärer Handel holt auf
Im interaktiven Handel ging die Wachstumskurve 2012 so steil nach oben wie nie zuvor. Um 15,6 % stiegen die Umsätze auf den neuen Rekordwert von 39,3 Mrd. EUR. 70 % (27,6 Mrd. EUR) davon entfallen auf den Bereich E-Commerce, der Rest auf den Versandhandel, so der Branchenverband
BVH.
Bekleidung bleibt mit 10,8 Mrd. EUR die wichtigste Warengruppe, gefolgt von (Unterhaltungs-)Elektronik (4,1 Mrd. EUR) und Büchern (2,6 Mrd. EUR).
Die größten Zuwächse unter den Vertriebskanälen verzeichneten "Internet-Pure-Player" (+40 %), die ihre Produkte ausschließlich im Netz anbieten. Schon auf Rang zwei rangieren Stationärhändler, die zusätzlich im Netz oder per Katalog aktiv sind; mit +22 % sind diese Multichannel-Angebote ebenfalls überdurchschnittlich gewachsen. Beim Teleshopping wurden 7 % mehr umgesetzt, Platz drei in der Wachstumsrangliste.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenKemper System: Holger Freyaldenhoven neuer Geschäftsführer
Holger Freyaldenhoven (38) ist in die Geschäftsführung des Abdichtungsherstellers
Kemper System berufen worden. Seit Januar verantwortet er dort die Bereiche Produktion und Logistik, Forschung und Entwicklung sowie IT. Zusammen mit Andreas H. Wiggenhagen (Marketing, Vertrieb und Administration) steht er dem international tätigen Unternehmen als gleichberechtigter Geschäftsführer vor.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenMatratzenmarkt 2012: Menge leicht runter, Umsatz leicht hoch
Nach einer Auswertung des
Fachverbandes Matratzen-Industrie verlief 2012 für die deutsche Matratzenbranche eher durchschnittlich: Bei einer im Vergleich zu 2011 geringfügig rückläufigen Anzahl verkaufter Matratzen konnte der Umsatz dennoch leicht gesteigert werden. Der Verband nennt allerdings weder absolute noch relative Werte.
Die Technologie Schaum ist mit einem Absatz-Anteil von gut drei Vierteln nach wie vor dominierend. Taschenfederkern-Matratzen liegen knapp im zweistelligen Bereich. Latex ist, zumindest auf dem deutschen Markt, sowohl im Umsatz als auch bei der abgesetzten Menge mit einem Anteil von unter 1 % nur noch ein Nischenprodukt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenZeus: Werkers Welt ist neue Marke für Kleinflächen
Seit Jahresbeginn operiert die
Zeus mit 70 Kleinflächenmärkten unter der neuen Marke "Werkers Welt". Die inhabergeführten Baumärkte positionieren sich als Nahversorger mit hoher Beratungskompetenz und Serviceorientierung.
Die bisherige Bezeichnung "Werkmarkt" musste aufgegeben werden, nachdem die
Hagebau zum 1. Januar 2013 Alleineigentümer der Zeus geworden war. Mit den beiden ehemaligen Mitgesellschaftern
E/D/E und
EK/Servicegroup konnte keine Einigung über den Verbleib der Namensrechte erzielt werden.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenUmfrage: Bedeutung der Wärmedämmung gesunken
Wer eine Immobilie kaufen oder Mieten möchte, achtet in erster Linie auf den Preis: 81 % sagt eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Toluna im Auftrag von Energieversorger Lichtblick.
Gesunken ist die Bedeutung einer optimalen Wärmedämmung. Gegenwärtig geben 53 % der Befragten diese als besonders wichtiges Kriterium an. Ein Jahr zuvor waren es noch 69 %.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden