MHZ und Clauss Markisen konzentrieren Produktmanagement
Zur besseren Abstimmung der Sortimentspolitik in der Gruppe und Nutzung von Synergien hat Sonnenschutzhersteller MHZ das Produktmanagement der Tochtergesellschaft
Clauss Markisen sowie MHZ Kirchheim in die
MHZ Hachtel GmbH & Co. KG integriert und am Stammsitz Musberg konzentriert. Die Leitung des zentralen Produktmanagements hat Marc Jansen übernommen, bisher verantwortlich für Produktmanagement und Marketing bei Clauss Markisen. Axel Schindler, bisher zuständig für das MHZ-Produktmanagement, wird zusätzlich zu POS-Marketing und PR den Bereich Vertrieb von MHZ leiten.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenPfleiderer: Integriertes Konzept für Thermopal, Duropal und Wodego
Im Zuge der Restrukturierung des
Pfleiderer Konzerns werden die Produktmarken Thermopal, Duropal und Wodego unter der Dachmarke Pfleiderer zusammengeführt. Gleichzeitig wurde die dezentrale Struktur eigenständiger Business Units aufgelöst und eine vollintegrierte Unternehmensorganisation aufgebaut. Zukünftig tritt man mit einem gemeinsamen Sortiment und gemeinsamem Vertrieb für Industrie, Handel und Objektgeschäft am Markt auf. Die zum Pfleiderer Business Center West gehörenden Gesellschaften haben zum Jahresbeginn entsprechend umfirmiert in
Pfleiderer Leutkirch (ehemals Thermopal),
Pfleiderer Neumarkt (Wodego) und Pfleiderer Arnsberg (Duropal).
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenNeue Fachmesse für nachhaltige Konsumgüter parallel zur Tendence
Mit der neuen Fachmesse Ecostyle startet die
Messe Frankfurt die erste Informations- und Orderplattform für geprüft nachhaltige Konsumgüter im europäischen Einzelhandel. Vom 24. bis 26. August 2013 zeigen Hersteller aus dem In- und Ausland parallel zur
Tendence "grüne" Lifestyle- und Designprodukte. Darüber hinaus ist ein Rahmenprogramm mit Vorträgen und Workshops rund um das Thema "Nachhaltigkeit im Einzelhandel" angekündigt.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Messen wird es bei der Ecostyle einen Fachbeirat geben, der die nachhaltige Qualität der ausgestellten Produkte gewährleisten soll. Die unabhängigen Experten prüfen die Waren und ordnen deren Nachhaltigkeitsgrad ein. Außerdem sind sie mit einem Vetorecht ausgestattet, um Produkte von der Messe auszuschließen, sollten diese den Kriterien nicht entsprechen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenEK/servicegroup startet eigenständigen Bereich Multichannel
Bislang haben die unterschiedlichen Geschäftsfelder innerhalb der
EK/servicegroup eigenständig Multichannel-Lösungen wie standardisierte Internetauftritte, Online-Marketing oder Online-Handel erarbeitet und den Anschlusshäusern zur Verfügung gestellt. Als Reaktion auf die zunehmende Bedeutung dieser Vertriebsform schafft die Einkaufsgemeinschaft jetzt einen eigenständigen Bereich und bündelt so ihre Aktivitäten. Die Leitung übernimmt zum 1. April Stefan Paffenholz (48).
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenEurobaustoff: Rekord beim Einkaufsvolumen
Wie angekündigt, hat die
Eurobaustoff 2012 erstmals ein zentral abgerechnetes Einkaufsvolumen von über 5 Mrd. EUR erzielt. Insgesamt waren es schließlich 5,1 Mrd. EUR und damit 2,8 % mehr als im Jahr zuvor.
Mit einem Plus von 2,5 % entwickelte sich der Großhandel als wichtigste Sparte der Kooperation mittelständischer Baustoff-, Holz- und Fliesenhändler leicht unterdurchschnittlich. Der Einzelhandel erreichte hingegen mehr als 5 % Zuwachs.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Uzin Utz führt Produktion von Hermann Frank und Wolff zusammen
Für den Frühsommer 2013 kündigt
Uzin Utz den Baubeginn einer neuen Produktionsstätte im baden-württembergischen Ilsfeld an. Dort sollen ab Mitte 2014 die beiden Konzernmarken
Hermann Frank und
Wolff ihre handgeführten Elektrowerkzeuge und Handwerkzeuge für Bodenleger entwickeln und fertigen. Die Werke in Oberdingen und Vaihingen/Enz werden aufgegeben.
5 Mio. EUR investiert Uzin Utz in den neuen Standort. Auf einem 13.000 m
2 großen Grundstück soll ein 6.000 m
2 großer Komplex entstehen, in dem Entwicklung, Produktion, Logistik und Verwaltung untergebracht sind. Außerdem wird ein Schulungszentrum für Kunden aus dem Handwerk gebaut.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenUmsatzplus für Lack- und Farbenhersteller prognostiziert
Die Lack-, Farben- und Druckfarbenproduktion in Deutschland wird in diesem Jahr um etwa 1,2 % auf 2,56 Mio. t zurückgehen. Das prognostizierte der Branchenverband
VdL in Frankfurt. Er rechnet jedoch damit, dass die Umsätze wegen der immer noch steigenden Produktionskosten - die an die Abnehmer weiter gegeben werden - bis Jahresende auf 7,7 Mrd. EUR steigen und damit um 1,9 % zulegen werden.
Schon im vergangenen Jahr hatte die Produktionsmenge gegenüber dem Vorjahr um 2 % auf 2,59 Mio. t abgenommen, während die Umsätze um 1,6 % nach oben gegangen waren. Als eine Ursache für das schrumpfende Volumen nennt der Verband die Entwicklung im Bereich der Bautenanstrichmittel. Hier werde sich die unklare Förderpolitik für die energetische Sanierung von Fassaden negativ auswirken. Viele Immobilienbesitzer seien verunsichert wegen der ständig veränderten Förderbedingungen für die energetische Sanierung ihrer Gebäude.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden