Oriental Weavers im Höhenflug
Eine überaus positive Zwischenbilanz zieht
Oriental Weavers nach den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2012. Der ägyptische Hersteller von Maschinenwebteppichen konnte seine Umsätze um 9 % auf 3,6 Mrd. EGP (426,2 Mio. EUR) verbessern. Das EBITDA stieg um 24 % auf 408,6 Mio. EGP.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBASF trennt sich von Conica Sportböden
Die
BASF hat mit der Serafin Unternehmensgruppe einen Vertrag über den Verkauf der Sparte
Conica Sports Surfaces einschließlich des Schweizer Standortes Schaffhausen unterzeichnet. Der Abschluss der Transaktion wird zum Ende des zweiten Quartals 2013 erwartet. Über den Kaufpreis ist nichts bekannt. Zur Begründung heißt es, das Nischengeschäft Sportböden befinde sich nicht im strategischen Fokus der BASF.
Conica Sports Surfaces umfasst Entwicklung, Produktion und Vertrieb von Belagsystemen für Laufbahnen, Sporthallen, Tennis- und Spielplätze sowie Kunstrasen. Die derzeit ebenfalls in Schaffhausen angesiedelte Produktion von Industrieböden, Abdichtungen und Polyurethan-Speziallösungen wird im Auftrag der BASF für einen Zeitraum von 18 Monaten nach Abschluss der Transaktion fortgesetzt und danach an einen anderen Standort verlagert.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Bierbaum 2012 auf Vorjahresniveau
Der konsolidierte Außenumsatz der
Bierbaum Unternehmensgruppe ist 2012 auf 91,9 Mio. EUR zurückgegangen (-2,5 %). Insgesamt und inklusive der Lizenzumsätze liegt man allerdings bei 115,0 Mio. EUR und damit auf Vorjahresniveau.
Die auf Haustextilien für Eigenmarken spezialisierte Vertriebslinie Bierbaum Wohnen konnte die verkauften Mengen weiter steigern. Der Auftragsbestand für 2013 liegt deutlich über den Werten von 2012. Die Marke Irisette konnte die verkauften Mengen stabil halten.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Välinge verbessert eigene Nadura-Produktionslinie
Välinge, Entwickler der Wood Powder-Böden, will neue Lizenznehmer bei der Einführung der Produkte stärker unterstützen. Dazu bieten die Schweden interessierten Unternehmen an, diese bis zur Fertigstellung eigener Produktionsanlagen mit bei Välinge gefertigten Belägen zu beliefern.
Am Standort Viken wird daher in Zusammenarbeit mit Maschinenhersteller Dieffenbacher die Fertigungslinie für Nadura und andere Pulveranwendungen verbessert. Ende Februar sollen die ersten pulverbeschichteten HDF-Platten aus neuer Produktion hergestellt sein. Möglich sind dann auch rückseitige Pulverbeschichtung, Digitaldruck und neue Arten von Streu- und Stabilisierungssystemen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Praktiker: Umsatzrückgang verlangsamt sich
Zumindest auf dem deutschen Markt scheinen die Restrukturierungen im
Praktiker Konzern zu greifen. Nach vorläufigen Zahlen lag man im vierten Quartal 2012 - trotz Marktschließungen und der teilweisen Umstellung von
Praktiker auf
Max Bahr - mit Umsätzen in Höhe von 502 Mio. EUR nur noch 1,4 % unter Vorjahr. Damit hat der Baumarktbetreiber die Rückgänge deutlich eingedämmt.
Für das Gesamtjahr werden vorläufig 2,2 Mrd. EUR (-4,2 %) Umsatz ausgewiesen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Biopin beruft kaufmännischen Geschäftsführer
Zum 1. Januar hat Thomas Klapproth die kaufmännische Geschäftsführung bei
Biopin übernommen. Der 46-Jährige war zuvor Vertriebsleiter der
Alfred Clouth Lackfabrik.
Bislang wurden die Geschäfte bei Biopin allein von Barend Jan Palm geführt. Er wird sich bei dem Hersteller von Naturfarben sowie Lacken und Ölen auf Basis nachwachsender Rohstoffe zukünftig stärker auf die technische Geschäftsführung und die Produktentwicklung konzentrieren.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden