Jysk meldet Rekordumsatz
Der Umsatz von Einrichtungsfilialist
Jysk stieg im Geschäftsjahr 2022/23 (31. August) um 6,3 % auf die neue Bestmarke von 38,5 Mrd. DKK (5,2 Mrd. EUR). Auch in Deutschland, mit 960 Filialen der größte Ländermarkt von Jysk, konnte ein Rekordumsatz erzielt werden: Mit knapp 1,2 Mrd. EUR wurde das Vorjahresergebnis um 5,3 % gesteigert und somit der höchsten Umsatz der Unternehmensgeschichte erzielt. Christian Schirmer, Country Director
Jysk Deutschland: "Auch unter den nach wie vor herausfordernden wirtschaftlichen Rahmenbedingungen haben wir ein hervorragendes Jahresergebnis erreichen können. Besonders erfolgreich waren dabei die Standorte, die wir bereits auf das neue Store Concept 3.0 umgebaut haben. Derzeit sind dies über 550 unserer 960 Stores." Für das neue Geschäftsjahr ist die Einführung an weiteren über 200 Stores vorgesehen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenEgger erwirbt Spanplattenwerk von Rauch
Die
Egger Gruppe hat das Spanplattenwerk von
Rauch in Markt Bibart nahe Würzburg übernommen. Der Kaufvertrag wurde am 8. September 2023 unterzeichnet. Die Österreicher wollen damit ihre Position im Heimatmarkt Europa und im Kernmarkt Deutschland weiter stärken, Rauch fokussiert sich künftig auf seine Möbelaktivitäten. Vorbehaltlich der Erteilung der kartellrechtlichen Genehmigung wird Markt Bibart der 22. Produktionsstandort von Egger. Das Werk verfügt über Anlagen zur Produktion von Rohspanplatten mit einer Kapazität von bis zu 650.000 m
3 jährlich.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenClassen gründet Nachhaltigkeitsabteilung

Die
Classen-Gruppe hat eine eigene Nachhaltigkeitsabteilung gegründet. Mit der Leitung wurde Sebastian Wendel betraut. Unterstützt wird er von Julie Quervel, Enkelin des Firmengründers Dr. Hans-Jürgen Hannig, die in ihrer Controlling-Funktion die Nachhaltigkeitskennzahlen überwacht. Die neue Abteilung soll die bisherigen Einzelmaßnahmen aus verschiedenen Bereichen besser koordinieren, die Nachhaltigkeitsziele definieren, verfolgen und effektiv umsetzen. "Mit der neuen Abteilung wollen wir nicht nur unseren ökologischen Fußabdruck minimieren, sondern auch unser Geschäft nach ethischen Grundsätzen führen und positive Veränderungen in der Gesellschaft bewirken", heißt es von dem Bodenbelagshersteller.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenObject Carpet: Roland Butz verstorben

In tiefer Trauer gibt
Object Carpet den Tod des Gründers Roland Butz bekannt. Er verstarb am 8. September 2023 in Zürich im Alter von 82 Jahren.
Roland Butz gründete Object Carpet 1972 und prägte mit seiner Leidenschaft für Design und Qualität die Teppichbodenbranche. Mit seinem besonderen Gespür für Farbdesigns und Innovationen setzte er Maßstäbe und etablierte das Unternehmen als Premium-Marke auf internationaler Ebene. Seine besondere Leidenschaft galt der künstlerischen Produktfotografie: Er präsentierte Teppichboden nicht nur als funktionales Element, sondern auch als Kunstobjekt. Hierdurch war die Marke bald auch in der Architektur- und Designwelt fest verankert.
"Roland Butz war nicht nur Unternehmer, sondern auch Visionär. Seine Leidenschaft und sein Engagement für Qualität und Design haben Object Carpet zu dem gemacht, was es heute ist. Sein Tod hinterlässt eine Lücke, die nicht zu füllen ist. Wir verlieren einen Pionier, einen Mentor und geschätzten Unternehmer", so Daniel Butz, CEO von Object Carpet.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenEuroskills 2023: Deutsche Bodenhandwerker erringen Medaillen

An drei Wettkampftagen traten bei der Europameisterschaft der Berufe, den Euroskills 2023 im polnischen Danzig, die rund 570 besten jungen Fachkräfte des Kontinents in 43 Disziplinen an. Bei der Siegerehrung am 9. September konnten auch zwei deutsche Teilnehmer aus dem Bodenhandwerk über Medaillen jubeln: Der 20-jährige Robin Liebler aus Bad Boll setzte die Siegesserie der deutschen Fliesenleger bei internationalen Berufswettbewerben fort und wurde Vize-Europameister.
Die deutsche Parkettlegerin Lisa Tiepelmann (geborene Kujau) trat in der Disziplin Bodenlegen an. Sie errang eine Exzellenzmedaille, was einem sehr guten 4. Platz entspricht. Die heute 22-Jährige hatte 2020 den Bundesleistungswettbewerb der Parkettleger in Neustadt an der Aisch gewonnen.
Insgesamt sicherte sich die deutsche Berufe-Nationalmannschaft in Danzig 23 Medaillen: 5 x Gold, 9 x Silber, 1 x Bronze und 8 Exzellenzmedaillen - und schaffte es damit im Ranking unter die Top 5 der Teilnehmerländer. 2027 tragen Deutschland und Luxemburg die Euroskills gemeinsam aus.
Mehr auf
fussboden.tech.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenSüdbund Wohntage: Über 100 Aussteller laden ein

Auf seinen Wohntagen in Backnang zeigt der
Südbund zweimal jährlich Trends und Ideen für Raumausstatter. Das nächste Hausmesse mit der Edition Herbst/Winter 2023 findet am 27. und 28. September 2023 statt. Mehr als 100 Aussteller präsentieren Produkte rund um Bodenbeläge, Dekostoffe und Gardinen, Heimtextilien, Sonnenschutz, Tapeten und Betten.
Die Termine der nächsten beiden Jahre stehen bereits fest: Am 17./18. Januar und am 25./26. September 2024 sowie am 22./23. Januar und am 24./25. September 2025 lädt der Einkaufs- und Marketingverbund nach Baden-Württemberg ein. Weitere Informationen unter
suedbund.de/de/wohntage.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Klebstoffindustrie: Umsätze in Deutschland steigen 2022 um 5,3 Prozent
Die deutsche Klebstoffindustrie hat das Geschäftsjahr 2022 mit einer Umsatzsteigerung von 5,3 % im Inland bei einem gleichzeitigen Rückgang der Produktionsmenge um 6 % abgeschlossen, teilt der
Industrieverband Klebstoffe (IVK) mit. Für 2023 wird ein leicht rückläufiges Ergebnis erwartet. "Die Lieferketten haben sich stabilisiert und alle wichtigen Rohstoffe waren verfügbar. Nichtdestotrotz bewegt sich die Klebstoffbranche weiterhin in einem sehr herausfordernden Umfeld", sagt Dr. Boris Tasche, Vorstandsvorsitzender des IVK. "Der Krieg in der Ukraine, die Inflation und Zinssteigerungen bremsen den Konsum. Insbesondere der Regulierungsdruck in Europa und ein anhaltender Fachkräftemangel belasten unsere Industrie bei weiter anhaltendem Kostendruck stark."
Das Jahr 2022 wurde mit einem weltweiten Umsatz der deutschen Hersteller von 13,8 Mrd. EUR abgeschlossen, der eine Steigerung zum Vorjahr von 14,6 % widerspiegelt. In Deutschland wurden Umsatzzuwächse von 4,8 % für Klebstoffe, 5,5 % für Klebebänder und 0,3 % für zementäre Produkte erzielt. Gleichzeitig sei laut IVK die Produktionsmenge an Klebstoffen um 6 % gesunken.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenNachhaltige Handwerksbetriebe - jetzt beim Bodenzukunft Award bewerben

Die drei Fachzeitschriften
BTH Heimtex,
FussbodenTechnik und
Parkett Magazin aus dem
SN-Verlag schreiben gemeinsam mit
Uzin den Bodenzukunft Award 2024 aus. Gesucht werden bodenlegende Handwerksbetriebe, für die Nachhaltigkeit mehr ist als der Einsatz emissionsarmer Produkte.
Wir möchten Nachhaltigkeit im Handwerk konkret machen und zeichnen Betriebe aus, die dazu Vorbildliches geleistet haben. Leuchtturmprojekte, die zeigen, wie sie nachhaltig orientiertes Unternehmertum in seinen vielen Facetten umsetzen. Erfolgreiche Firmen, die beweisen, dass die nachhaltige Transformation gelingt. Mal mit kleinteiligen Einzelmaßnahmen, die im Zusammenspiel das gewünschte Ergebnis liefern. Mal mit umfassenden Strategien und Konzepten, die mehrere oder alle Bereiche eines Betriebes betreffen.
Bewerbungsschluss für den Bodenzukunft Award 2024 ist der 15. Oktober 2023. Alle Informationen und natürlich die Möglichkeit zur Bewerbung finden Sie auf
www.bodenzukunftaward.com.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBauwerk Group: Kautz zum Head Brand & Communications aufgestiegen
Pia Kautz, seit 2020 für die
Bauwerk Group in verschiedenen Positionen im Bereich Marketing aktiv, ist zum Head Brand & Communications des Parkettherstellers aufgestiegen. Nach dem Studium des Tourismusmanagement mit Schwerpunkten auf Marketing und PR an der HTW Chur startete sie ihre berufliche Laufbahn auch zunächst in der Reisebranche, bevor sie vor drei Jahren zu Bauwerk Parkett wechselte und dort als Marketing Content Manager begann. Nach zwei Jahren wurde Kautz zum Content & PR Manager der Bauwerk Group ernannt und nun im nächsten Schritt mit der Gesamtverantwortung für die Marke und Kommunikation der Gruppe betraut.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenEuroskills 2023 eröffnet: Zwei Bodenprofis gehen an den Start

Im polnischen Danzig ist am 5. September die Europameisterschaft der Berufe, die Euroskills 2023, eröffnet worden. Mehr als 570 Teilnehmende aus 32 Ländern kämpfen an drei Wettbewerbstagen um die begehrten Plätze auf dem Treppchen. Die deutsche Berufe-Nationalmannschaft tritt in Danzig mit 30 Spitzenfachkräften in 27 Wettkampfdisziplinen an. Mit dabei sind aus dem Bodenhandwerk: Parkettlegerin Lisa Tiepelmann (geborene Kujau), die den Bundesleistungswettbewerb 2020 gewann, und Fliesenleger Robin Liebler. Am 9. September findet die Siegerehrung statt.
In vier Jahren wird die Europameisterschaft der Berufe gemeinsam von Deutschland und Luxemburg veranstaltet. Erstmals tragen damit zwei Nationen die Euroskills aus. 150.000 Besucher und 800 europäische Spitzenfachkräfte werden zum Hauptevent im September 2027 in Düsseldorf erwartet.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden