Heidelbergcement kündigt Energiezuschlag an
Heidelbergcement führt zum 1. November einen Energiezuschlag in Höhe von 1,70 EUR/t Zement ein. Mit diesem Schritt will der Hersteller den Kostenfaktor Energie von der allgemeinen Preisentwicklung loslösen.
Die Energiekosten machen einen erheblichen Teil der Produktionskosten bei der Zementherstellung aus. Trotz fortlaufender Anstrengungen zur Steigerung der Energie-Effizienz konnte das Unternehmen bislang nur einen geringen Teil der zusätzlichen Belastungen auffangen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
ZGV für Senkung der Stromsteuer
Der Mittelstandsverbund - ZGV spricht sich angesichts der Erhöhung der EEG-Umlage auf 5,3 Cent/kWh für eine Senkung der Stromsteuer als kurzfristige Entlastung aus. "Die einseitigen staatlichen Vergünstigungen für eine rasch wachsende Zahl stromintensiver Großbetriebe treiben den Strompreis für viele mittelständische Unternehmen massiv in die Höhe", sagte ZGV-Hauptgeschäftsführer Dr. Ludwig Veltmann nach Bekanntwerden des neuen Satzes. "So bedeutet die höhere EEG-Umlage für kleine und mittlere Unternehmen Mehrkosten zwischen 500 und 10.000 EUR im Jahr." Der Mittelstand bekenne sich klar zur Energiewende, ein Ausufern der Kosten durch falsche Marktanreize müsse jedoch verhindert werden.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenDomotex zeigt Wohntrends auf Sonderfläche Meet/Design
Die Bodenbelagsmesse
Domotex bietet ihren Besuchern im Januar 2013 die Sonderschau "Meet/Design". Sie erstreckt sich auf 500 m
2 in zentraler Lage in Halle 4 über mehrere Ebenen und ist in unterschiedliche Bereiche gegliedert. Dort werden anhand "zukunftsorientierter innenarchitektonischer Einrichtungsszenarien" Wohntrends gezeigt. Die Installation verfügt auch über einen Lounge-Bereich und soll Treffpunkt vor allem für Inneneinrichter, Designer und Architekten sein.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBeiteke verlässt Nora Systems
Friedhelm Beiteke hat Anfang September
Nora Systems verlassen. Er wird in Zukunft eine Geschäftsführertätigkeit in der Möbelindustrie übernehmen, teilte der Hersteller von Kautschukbelägen aus Weinheim mit.
Der 56-Jährige hatte den Posten als Nora-Vertriebsleiter Deutschland Ende 2008 übernommen. Ein Nachfolger steht noch nicht fest.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
van Landschoot/Houben: Neues Vertriebsteam in Deutschland
Der belgische Matratzen- und Schlafsystem-Anbieter
van Landschoot hat seine Vertriebsmannschaft in Deutschland reorganisiert. Sie ist jetzt auch für die Betreuung von Kunden der 2009 übernommenen
Matratzenfabrik Houben verantwortlich.
Gemeinsam mit der Geschäftsleitung kümmert sich der neue Verkaufsleiter Reinhard Helmig um Großkunden. Für den Bettenfachhandel und den mittelständischen Möbelfachhandel sind Anne Bergmann und Hermann Schäfer die Ansprechpartner. Zuständig für Marketing und Konzepte ist Casper Cramer.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Praktiker: Neuer Aufsichtsratsvorsitzender, neuer CEO und die Finanzierung gesichert
Mit der Unterschrift unter einen Darlehensvertrag über 15 Mio. EUR steht bei
Praktiker die Fremdfinanzierung des geplanten Restrukturierungsprogamms, mit dem der krisengeschüttelte Baumarktkonzern wieder auf Kurs gebracht werden soll.
Die Verantwortung für das weitere Vorgehen wird allerdings bei einem neuen Vorstandsvorsitzenden liegen. Der bisherige CEO Dr. Kay Hafner hat um vorzeitige Auflösung seines Vertrages zum 14. Oktober gebeten. Er wird durch das Aufsichtsratsmitglied Armin Burger ersetzt.
Und auch die Spitze des Aufsichtsrats wird neu besetzt. Nachdem der langjährige Vorsitzende Dr. Kersten von Schenck sein Amt niedergelegt hatte, führt nun Dr. Erhard F. Grossnigg das Gremium an.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Dynea verkauft Asien-Geschäft
Für 150 Mio. EUR verkauft der finnische
Dynea Konzern seine 18 asiatischen Werke an das japanische Unternehmen Aica Kogyo. Der Deal sei Teil der Strategie des Herstellers von Klebstoffen und Overlaypapieren für die Parkett-, Laminatboden- und Möbelfertigung, sich auf die Produktion in Europa zu konzentrieren, heißt es aus der Zentrale in Helsinki.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenPsst Bettenhaus eröffnet achtes Franchise-Geschäft
Das Franchise-Konzept
Pssst Bettenhaus erhält Zuwachs. Derzeit gibt es in der Rheinschiene zwischen Freiburg und Kleve sieben Geschäfte. Neu dazu kommt im Oktober das erste Bettenfachgeschäft in Weimar mit einer Verkaufsfläche von rund 260 m
2. Inhaberin Fanny Dankert-Weiss kommt aus der Branche und hat 16 Jahre lang für einen im Discountsegment tätigen Betten-Filialisten gearbeitet. Als Sprungbrett in die schon lange ersehnte Selbständigkeit wählte sie das Franchise-System Pssst Bettenhaus mit seinem Fokus auf individuelle Beratung und moderne Anmesstechnik.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenThema Dekotechnik: Die stillen Stars
Schienen, Stangen, Antriebstechnik - das sind die stillen Stars im Hintergrund, wenn es um die schöne Gestaltung von Fenstern im privaten und öffentlichen Bereich geht. Die Hersteller arbeiten kontinuierlich an neuen Lösungen, mit denen die Bedienung von Gardinen und Sonnenschutz noch einfacher und individueller wird. Gleichzeitig wird die Stilgarnitur selbst zum dekorativen Element. Und damit das die Kunden von Fachhändlern und Handwerkern im wahrsten Sinne des Wortes begreifen, tut sich auch einiges in Sachen Verkaufsunterstützung.
Wohin der Trend geht, lesen Sie im Themenspezial Dekotechnik in der aktuellen Ausgabe von BTH Heimtex. Darin enthalten ist auch ein Portrait der Firma Tilldekor. Die beiden Geschäftsführenden Gesellschafter Reiner Tillmann und Fabian Menke haben mit dem Hersteller von Dekorationstechnik auch im 80. Jahr des Bestehens noch viel vor.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden