Der wichtigste Besitz: die eigenen vier Wände
Die Generali Versicherungen haben die Bundesbürger danach gefragt, welcher Besitz ihnen am meisten bedeutet (Mehrfachnennungen möglich). Das Ergebnis: 60 % antworteten mit Haus oder Wohnung, unabhängig davon, ob es sich um Eigentum oder Miete handelt. Bei Singles (49 %) spielen die eigenen vier Wände allerdings eine deutlich geringere Rolle als bei Paaren (69 %).
Auf Platz zwei folgen mit 49 % Auto, Motorrad und Fahrrad - Mobilität ist den Deutschen ebenfalls wichtig. Schon auf Platz drei: Inneneinrichtung und Möbel (36 %), schon deutlich vor Unterhaltungselektronik (28 %) und Kleidung (23 %).
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Bandex übernimmt Heimtextilsparte von Bob
Der Vorarlberger Vorhangbandspezialist
Bandex hat die Heimtextilsparte der deutschen
August Bünger Bob-Textilwerke mit Sitz in Wuppertal übernommen. Anfang Juni wurde ein dementsprechender Vertrag mit dem Insolvenzverwalter geschlossen. Bandex baut mit diesem Schritt seine Stellung als einer der führenden Anbieter von qualitativ hochwertigen Vorhangbändern in Deutschland weiter aus. "Mit der namhaften Marke Bob starten wir eine weitere Wachstumsoffensive auf dem deutschen Markt', so Bandex-Geschäftsführer Johann Schallert.
Die Produktion und das Lager in Wuppertal werden geschlossen und in den Bandex-Betrieb in Vorarlberg integriert. Ein gemeinsames Bob-Bandex-Servicebüro mit insgesamt sechs Mitarbeitern verkauft künftig von Wuppertal aus das Sortiment beider Marken. Von der Verkaufsmannschaft wurden weitere vier Mitarbeiter übernommen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Parkettindustrie mit deutlicher Umsatzsteigerung im ersten Halbjahr
Das Holzgewerbe, also die Holzindustrie ohne Möbelindustrie, setzte zwischen Januar und Juni 2012 insgesamt 7,4 Mrd. EUR um und damit 1,2 % oder rund 100 Mio. EUR mehr als im ersten Halbjahr 2011. In der Statistik erfasst sind 396 Betriebe mit mehr als 50 Beschäftigten. Wie der
Hauptverband der Holz und Kunststoffe verarbeitenden Industrie weiter mitteilt, legten die Erlöse der Parkettproduzenten deutlich um 7,9 % auf 155 Mio. EUR zu. Diese Steigerung wird vor allem auf die gestiegene Nachfrage im Wohnbau und die regeRenovierungstätigkeit zurückgeführt. Die Parketthersteller melden allerdings rückläufige Auftragseingänge, so dass hier die Aussichten für die Zukunft etwas weniger optimistisch sind.
Leicht unterdurchschnittlich verlief dagegen die Umsatzentwicklung der Holzwerkstoffindustrie, die im 1. Halbjahr um 1,6 % auf 2,3 Mrd. EUR schrumpfte. Als Ursache genannt wird "die immer schwächer werdende Möbelkonjunktur in vielen EU-Ländern als Hauptabnahmequelle dieses Industriezweiges". Der Umsatzrückgang habe sich deshalb in Grenzen gehalten, weil die Möbelkonjunktur in Deutschland nach wie vor intakt sei.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Otten Matratzen firmiert um
Die innerhalb der Lippstädter Otten Gruppe für Betten- und Schlafsysteme zuständige Firma Otten Matratzen wurde umfirmiert in die
Horst Otten GmbH. Eine nähere Begründung zu diesem Schritt seitens des Unternehmen gibt es nicht.
Außerdem wurde der Außendienst von Horst Otten um zwei Mitarbeiter verstärkt. Mit der Aufstockung wolle man die Besuchsfrequenz im Handel steigern.
Neben Horst Otten besteht die Firmengruppe aus den Bereichen Otten Automotive und Otten Ambiente.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
ZDB prognostiziert weniger Wachstum im Bauhauptgewerbe
Der
Zentralverband des Deutschen Baugewerbes (ZDB) geht trotz Konjunktureintrübung weiter von einer Steigerung des Umsatzes im Bauhauptgewerbe bis zum Jahresende aus. Der Umsatz werde insgesamt bei etwas mehr als 94 Mrd. EUR erwartet, hieß es auf der Herbstpressekonferenz des Verbandes. Das entspräche einer Steigerung von 2,3 %. In der Frühjahrsprognose hatten die Schätzungen noch bei fast 96 Mrd. EUR (+3,8 %) gelegen.
"Während wir für den Wohnungsbau weiter von +6,7 % ausgehen, müssen wir den Wirtschaftsbau mit nunmehr +2,5 % statt +4,1 % und den öffentlichen Bau mit -2,7 % statt +0,3 % korrigieren", erläuterte ZDB Präsident Dr. Hans-Hartwig Loewenstein die Veränderungen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Matratzenindustrie wächst im ersten Halbjahr
Nach Angaben des
Verbandes der Deutschen Möbelindustrie (VDM) konnten die deutschen Matratzenunternehmen ihren Umsatz im ersten Halbjahr 2012 um insgesamt 9,5 % gegenüber dem Vorjahr verbessern. Das Inland wuchs um 9,9 %, die ausländischen Märkte um 7,6 %. Bemerkenswert: Das Umsatzplus im Ausland gelang trotz eines Rückgangs der Exporte nach Menge um 11,2 %. Der Durchschnittspreis pro verkaufter Matratze ist demnach signifikant gestiegen.
Innerhalb der Möbelindustrie ist die Matratzenbranche die sich am stärksten entwickelnde Sparte. Der Gesamtumsatz der deutschen Möbelhersteller stieg im ersten Halbjahr 2012 um 4,5 %.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Sika schafft schlankere Führungsstruktur
Bauchemie- und Klebstoffhersteller
Sika reduziert zum 1. Januar 2013 die Zahl der Mitglieder in der Konzernleitung von 14 auf 9. Sie setzt sich künftig zusammen aus Jan Jenisch (CEO), Christoph Ganz (Region Nordamerika), Heinz Gisel (Region Asien/Pazifik), Paul Schuler (Region EMEA), José Luis Vázquez (Region Lateinamerika), Silvio Ponti (Building Systems & Industry), Ernesto Schümperli (Concrete und Waterproofing), Urs Mäder (Technology) und Ronald Trächsel (Finanzen).
Ebenfalls mit Beginn des kommenden Jahres werden die weltweiten Vertriebsregionen von sechs auf vier zusammengefasst.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden