Bau-Prognose 2013: Nur Deutschland mit Wachstum
Das aktuelle europäische Architekturbarometer von Arch-Vision zeichnet ein düsteres Bild der Baukonjunktur in sechs ausgewählten Märkten für 2012 und 2013. Nach Einschätzung der befragten Architekten wird es lediglich in Deutschland in beiden Jahren eine positive Veränderung des Bauvolumens geben und zwar um jeweils +8 %. Frankreich würde demnach nach +3 % im laufenden Jahr in 2013 stagnieren.
Durchweg negative Vorzeichen sehen die Architekten für Großbritannien (-2 %/-3%) und die Niederlande (-4 %/-3 %). Besonders hart wird es nach dieser Einschätzung Spanien (-10 %/-5 %) und vor allem Italien (-16 %/-15 %) treffen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Holzgewerbe: Trotz steigender Umsätze unsichere Zukunftsaussichten
Die Umsätze im Holzgewerbe sind im Zeitraum Januar bis April gestiegen. Ein Plus von 2,8 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum meldet der
Hauptverband der deutschen Holzindustrie (HDH).
Die Umsätze mit Parketttafeln stiegen um 11,1 %, weil ein starker Export (+14,8 %) das schwache Inlandsgeschäft (-8,5 %) mehr als ausgleichen konnte. Umgekehrt sieht es für die Holzwerkstoffindustrie aus: Deutlichen Verlusten im Ausland (-11,3 %) stehen steigende Einnahmen im Inland (+4,6 %) gegenüber. Unterm Strich blieb ein Minus von 1 %.
Die eigene Zukunft sieht die Branche mit gemischten Gefühlen. Die Beurteilung der aktuellen Geschäftslage verbesserte sich zwar von Mai bis Juni. Für die nächsten sechs Monate erwarten die HDH-Mitglieder insgesamt aber Umsatzeinbußen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Markt für Farben, Lacke und Tapeten wächst weiter
Nachdem der Markt für Farben, Lacke und Tapeten bereits 2010 ein Wachstum von 4 % hingelegt hatte, übertraf er dieses Ergebnis im vergangenen Jahr deutlich: Das Marktvolumen erhöhte sich gegenüber dem Vorjahr um satte 6,6 % auf 3,8 Mrd. EUR. Das teilte das
Institut für Handelsforschung (IFH) Köln mit.
Nach diesen Zahlen gab jeder Deutsche im Jahr 2011 durchschnittlich 46 EUR für Farben, Lacke, Tapeten und Malerbedarf aus. "Design und Farbgestaltung spielen in den eigenen vier Wänden eine zunehmend größere Rolle und Konsumenten greifen für die Gestaltung ihrer Räume vermehrt zu hochwertigeren und teureren Produkten. Die Händler haben verstanden, diese Entwicklung für sich zu nutzen und platzieren Tapeten zunehmend als Trendprodukt", meint IFH-Consultant Christian Lerch.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Bosch: Dr. Hartung in den Vorstand berufen
Dr. Stefan Hartung (46) ist künftig Mitglied der Geschäftsführung der
Bosch-Gruppe. Zum 1. Januar 2013 hat ihn der Bosch Aufsichtsrat bestellt. Er übernimmt den neuen Unternehmensbereich Energie- und Gebäudetechnik. Bis dahin ist der promovierte Maschinenbauingenieur weiterhin als Vorsitzender des Bereichsvorstandes Power Tools tätig.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHilding Anders strukturiert in der Schweiz um
Die Schweizer Matratzen-Unternehmen
Bico und
Happy, Töchter der schwedischen
Hilding Anders Gruppe, werden neu organisiert. Zum 1. Juli dieses Jahres wechseln sie unter das Dach der neu gegründeten Hilding Anders Switzerland AG in Schänis. Dort ist jetzt schon der Firmensitz von Bico. Happy hat dort bereits seit 2009 seine Produktion, jetzt wechseln auch die übrigen Happy-Abteilungen von Gossau nach Schänis.
Die Gesamtverantwortung für Hilding Anders Switzerland übernimmt Thomas Berchtold als Sales- und Marketing-Direktor. Thomas Hangartner tritt zum September in das Unternehmen ein und wird die Verkaufsleitung für den Schweizer Markt übernehmen. Reto Fröhlich, bis dato Geschäftsführer der Happy AG tritt Ende des Jahres aus dem operativen Geschäft zurück und steht danach als Berater zur Verfügung. Ex-Bico Geschäftsführer Martin Frutig ist in die Konzernleitung von Hilding Anders aufgerückt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Baumwollbörse wählt neues Präsidium
Auf der 138. ordentliche Generalversammlung hat der Vorstand der
Bremer Baumwollbörse ein neues Präsidium gewählt. Fritz A. Grobien (Albrecht, Müller-Pearse & Co.) folgt als neuer Präsident auf Jens D. Lukaczik (Cargo Control Germany). Neuer Vizepräsident ist Ernst Grimmelt (Velener Textil). Nach der Satzung der Bremer Baumwollbörse wird das ehrenamtliche Präsidium für einen Zeitraum von maximal zwei Jahren gewählt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenVescom mit eigener Niederlassung in Deutschland
Nach einem offenbar erfolgreichen Jahr mit eigener Vertriebsmanschaft in Deutschland hat
Vescom jetzt ein eigenes Vertriebsbüro samt Showroom in Seligenstadt nahe Frankfurt/Main eröffnet. Der niederländische Hersteller von Tapeten und Objektstoffen reagiert damit nach eigenen Angaben auf die steigende Nachfrage auf dem deutschen Markt. Man schreibe bei Vescom persönliche Beratung und Service groß, sagte Marketing & Sales Director Arno Beurskens. Beides könne man den Kunden in Deutschland nun bieten.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenSurteco: Gruppenumsatz gesunken / Döllken legt zu
Die
Surteco-Gruppe hat im ersten Quartal 2012 einen Umsatz von 107,3 Mio. EUR erwirtschaftet , 1 % weniger als im Vorjahr. Das EBITDA lag mit 13,5 Mio. EUR ebenfalls unter dem Vorjahreswert von 18,2 Mio. EUR. Als Gründe nennt der Hersteller von Oberflächenmaterialien ungünstige Materialkostenentwicklungen.
Der Geschäftseinheit Kunststoff (Döllken) gelang ein Umsatzplus von 4 % auf 62,9 Mio. EUR. Der Unternehmensbereich Papier (Bausch) musste hingegen einen Umsatzrückgang um 6 % auf 44,3 Mio. EUR hinnehmen.
Der Konzerngewinn betrug nach den ersten drei Monaten des Geschäftsjahres nur noch 3,8 Mio. EUR, statt 5,6 Mio. EUR ein Jahr zuvor.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Forbo: Neuer CFO und neue Leitungsstrukturen
Neuer Finanzvorstand (CFO) der
Forbo Gruppe wird Andreas Spreiter. Der 43-Jährige kommt von der Landis+Gyr AG, einem Anbieter von Lösungen für Unternehmen aus der Energieversorgung, wo er in gleicher Position aktiv war. Spreiter soll seinen neuen Posten baldmöglichst übernehmen.
Mit der Neuverpflichtung geht auch eine weitere Umstrukturierung in der Konzernleitung einher: Die Aufgaben des Corporate Center werden zwischen CFO Spreiter und CEO This E. Schneider aufgeteilt. Der bisherige Leiter, Daniel Kleist, verlässt den Bodenbelags- und Klebstoffhersteller im ersten Halbjahr 2013.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden