Dekorpapier-Hersteller Munksjö wächst durch Zukäufe
Einen Umsatzsprung von +47 % auf 5,5 Mrd. SEK (ca. 623 Mio. EUR) meldet der schwedische Spezialpapierhersteller
Munksjö für das Geschäftsjahr 2011. Bereinigt um die Umsätze von Zukäufen liegt das Plus allerdings bei nur 1 %. Dieser Zuwachs basiert vor allem auf Preisanhebungen bei Dekorpapieren.
Beim Ergebnis bleibt Munksjö hinter den Werten von 2010 zurück. So lag das bereinigte EBITDA mit 427 Mio. SEK um 10 % unter Vorjahr. Der bereinigte operative Gewinn fiel um 31 % auf 222 Mio. SEK.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Forbo: Segment Bauklebstoffe wird nicht verkauft
Nach dem Verkauf der Sparte Industrieklebstoffe wird
Forbo seinen Geschäftsbereich Bonding Systems auflösen. Die verbliebenen Bauklebstoffe sollen innerhalb des Geschäftsbereiches Flooring Systems (Bodenbeläge) fortgeführt werden. Die in den letzten Jahren getätigten Investitionen in Märkte, Technologien und Produktionsanlagen seien eine gute Basis für die Weiterentwicklung des Segmentes, heißt es dazu in einer Mitteilung des Schweizer Konzerns. Der zwischenzeitlich erwogene Verkauf ist damit vom Tisch.
Innerhalb von Flooring Systems wird Jochen Schwemmle zum 1. Januar 2013 den Bereich Bauklebstoffe führen. Der 49-Jährige war bislang Verantwortlicher für Industrieklebstoffe in Zentral-, Nord- und Osteuropa.
Das Segment Bauklebstoffe beschäftigt rund 270 Mitarbeiter. Im Geschäftsjahr 2011 lag der Umsatz bei umgerechnet rund 84 Mio. EUR.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Bauhauptgewerbe bis April im Plus
Im April 2012 sind die Auftragseingänge im Bauhauptgewerbe im Vergleich zum April 2011 preisbereinigt um 7,3 % gestiegen. Laut Statistischem Bundesamt nahm dabei die Nachfrage im Hochbau um 10,8 % und im Tiefbau um 3,7 % zu. Für die ersten vier Monate des Jahres ergibt sich daraus insgesamt ein Plus von 9,0 %.
Auch die Umsätze liegen nach dem ersten Jahresdrittel über Vorjahr, wenn auch nur leicht mit +0,9 % auf 22,4 Mrd. EUR.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
GHF verzeichnet sattes Umsatzplus
Der
Bundesverband Großhandel Heim & Farbe (GHF) hat seinen Umsatz mit Designbelägen im ersten Quartal dieses Jahres gegenüber dem Vergleichszeitraum 2011 um stolze 10,1 % gesteigert. Auch die übrigen Segmente legten eine positive Entwicklung hin. So erreicht das Umsatzplus bei Klebstoffen und Spachtelmassen 8,2 %, bei Werkzeugen 5,8 %, bei Tapeten 4,2 %, bei Heimtextilien 2,8 %, bei textilen Belägen 1,8 % und bei Parkett und Laminat 1,6 %.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenDörken-Gruppe erhielt zum dritten Mal das Gütesiegel "Top 100"
Die Firmengruppe
Ewald Dörken aus Herdecke mit ihren vier Tochterunternehmen, zu denen auch der Farbenhersteller
CD-Color gehört, hat zum dritten Mal das Gütesiegel "Top 100" für ihr Innovationsmanagement erhalten. "Die Auszeichnung ist Ausdruck und Beweis dafür, dass wir mit unserer Innovationsstrategie auf dem richtigen Weg sind", sagte Vorstandsmitglied Karl Dörken und lobte den Ideenreichtum der Mitarbeiter. Die innovativsten Mittelständler verfügen nach Angaben von Projekt-Organisator Compamedia über exzellenten Erfindergeist sowie vorbildliche Innovationsprozesse und schlagen erfolgreich die Brücke von der Idee zum Markterfolg. Die Wirtschaftsuniversität Wien hatte insgesamt 281 mittelständische Unternehmen überprüft, von denen sich in diesem Jahr 116 Top-Innovator nennen dürfen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Baustoffindustrie: Umsatz- und Beschäftigtenzahlen gestiegen
Nach Einschätzung von Andreas Kern, Präsident des
Bundesverbandes Baustoffe - Steine und Erden (BBS), ist die konjunkturelle Entwicklung in der Baustoffindustrie trotz verbleibenden Risiken der Staatsschuldenkrise erfreulich. Mit rund 31 Mrd. EUR verbesserte sich der Umsatz 2011 um 14,3 % gegenüber dem Vorjahr. Auch die Zahl der Beschäftigten stieg um 2,2 % auf 135.000.
Nach dem Aufwärtstrend der letzten zwei Jahre rechnet die deutsche Baustoffindustrie auch 2012 mit einem Anstieg der Produktion um mindestens 2 %. Zudem lasse die Zunahme der Auftragseingänge und der Baugenehmigungen für das laufende Jahr einen weiteren Anstieg beim Wohnungsbau erwarten. Hiervon dürften insbesondere wohnungsbaunahe Sektoren wie die Gips-, Mauerwerks-, Dämmstoff-, Fliesen- oder Mörtelherstellung profitieren.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Niklas Maas vertritt Malerhandwerk bei den Euroskills
Der
Bundesverband Farbe Gestaltung Bautenschutz entsendet den Sieger des Bundesleistungswettbewerbs 2010 im Maler- und Lackiererhandwerk zu den Europameisterschaften der Handwerksberufe. Niklas Maas wird vom 4. bis 6. Oktober sein handwerkliches Können bei den Euroskills im belgischen Spa-Francorchamps unter Beweis stellen. Der 21-Jährige aus Niederstadtfeld absolvierte seine Ausbildung im Malerbetrieb Bill in Üdersdorf. Er trifft in Spa-Francorchamps auf mehr als 450 Teilnehmer aus rund 40 Handwerksberufen und 27 europäischen Ländern.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden11 Prozent mehr Besucher auf der Consense
Die fünfte
Consense in Stuttgart hat in diesem Jahr rund 2.400 Besucher angelockt, gut 11 % mehr als 2011. Der Anteil der ausländischen Besucher ist von 15 auf 19 % angestiegen, das Einzugsgebiet ist damit auf über 50 Länder angewachsen (2011: 30 Länder). Die größten Gruppen stellten dabei Architekten, Planer und Ingenieure mit 44 %, gefolgt von Projektentwicklern und -steuerern, Bauunternehmen sowie Gebäude- und Energieberatern.
Nicht zuletzt sei das große Interesse mit der Präsenz des World Green Building Council zu belegen, betonen die Veranstalter Messe Stuttgart und Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen DGNB. Das weltweit größte Netzwerk von Non-Profit-Organisationen richtete seinen jährlichen Fachkongress zum ersten Mal auf der Consense aus.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
IVC investiert 40 Mio. EUR in LVT-Werk
Die belgische
IVC Gruppe hat in ihr neues LVT-Werk in Avelgem insgesamt 40 Mio. EUR investiert und damit 110 bis 150 neue Arbeitsplätze geschaffen. Das seit April 2012 im Betrieb befindliche Werk, in dem Designbeläge der Marke Moduleo produziert werden, stellt seit Anfang Juni marktfähige Produkte her, informierte das Unternehmen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden