Polstermöbel-Industrie: Exporte brechen ein
Die deutsche Polstermöbel-Industrie hat im ersten Quartal 2012 Umsätze in Höhe von 412,7 Mio. EUR erzielt und liegt damit 0,1 % über Vorjahr. Gut entwickelt hat sich das Inlandsgeschäft; 357,5 Mio. EUR entsprechen einem Plus von 5,5 %.
Die Erlöse aus dem Export gingen hingegen um knapp ein Viertel auf 55,2 Mio. EUR zurück. Im März registrierte der Branchenverband VdDP sogar ein Minus von knapp 33 %.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Mindestlöhne für Maler bis 2013
Für das Malerhandwerk wird die Mindestlohnregelung vorerst bis zum 30. April 2013 fortgeschrieben. Ab dem 1. Juli 2012 liegt die Vergütung im Tarifgebiet West einschließlich Berlin bei 12 EUR/Std. für Gesellen. Im Tarifgebiet Ost und für ungelernte Arbeitnehmer beträgt der Stundensatz 9,75 EUR.
Ende 2011 hatte das Bundesarbeitsministerium festgestellt, dass die Mindestlöhne im Maler- und Lackiererhandwerk keine negativen Auswirkungen auf die Beschäftigung haben.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Garant-Möbel: Goldbecker und Hölper übernehmen die Führung
Zum 1. Juni wechseln Torsten Goldbecker (47) und Jens Hölper (37) in den Vorstand von
Garant-Möbel. Zum gleichen Zeitpunkt scheiden die beiden langjährigen Vorstände Franz Hampel (65) und Horst Paetzel (62) aus der Unternehmensführung aus.
Goldbecker ist seit 2001 Assistent des Vorstandes und übernimmt die Bereiche Finanzen, Organisation, Zentralregulierung und Personal (administrativ). Hölper verantwortet die Bereiche Marketing, Vertrieb und Personal (operativ). Er gehört dem Verband seit Februar dieses Jahres an und war zuletzt Geschäftsführer bei Edenred Deutschland, einem Anbieter von Prepaid-Lösungen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Indischer Teppichexport mit deutlichem Zuwachs
Der Export indischer Teppiche hat im Fiskaljahr 2011/12 (April bis März) deutlich zugelegt. Insgesamt wurden handgefertigte Teppich im Wert von 38,76 Mrd. RS (ca. 554 Mio. EUR) ausgeführt, ein Plus von 29,5 %. Den größten Zuwachs gab es bei Seidenteppichen (+37,7 %), gefolgt von Teppichen aus Kunstfasern (+34,5 %). Auch die Ausfuhren der beiden Produktgruppen mit dem größten Exportanteil - Woll- und Baumwollteppiche sowie handgetuftete Wollteppiche - sind mit +26,7 bzw. +31,6 % gestiegen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Heimtextil 2013 so gut wie ausgebucht
Rund sieben Monate vor der
Heimtextil 2013 ist die Fachmesse für Wohn- und Objekttextilien nach Angaben des Veranstalters nahezu ausgebucht. Der Erfolg des Jahres 2012 und die aktuell gute konjunkturelle Lage in Deutschland habe dazu geführt, dass auch eine Reihe renommierter Unternehmen ihre Rückkehr in die Mainmetropole angekündigt hätten. Damit dürften volle Hallen garantiert sein, wenn vom 9. bis 12. Januar 2013 die neuesten Kollektionen aus den Bereichen Haus- und Heimtextilien in Frankfurt zu sehen sind.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenOriental Weavers mit Umsatz- und Gewinnsteigerung
Der ägyptische Maschinenweber
Oriental Weavers konnte den Umsatz des 1. Quartals 2012 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 24 % steigern, von 965,9 Mio. EGP auf 1,2 Mrd. EGP (ca. 154,9 Mio. EUR). Auf dem Heimatmarkt gelang ein Plus von beachtlichen 54 %, die Exportumsätze mit den abgepassten Teppichen wuchsen um 7 %.
Zufriedenstellend ist auch die Entwicklung beim Nettogewinn. Der stieg um 11 % auf 86,4 Mio. EGP.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Forbo: Weitere Veränderungen in der Konzernleitung
Nachdem
Forbo den größten Teil seines Klebstoffgeschäftes verkauft hat, wird die Unternehmensspitze weiter umgebaut. Michel Riva, bislang Leiter des Geschäftsbereiches Bonding Systems, wird den Konzern in den nächsten Monaten verlassen. Schon Anfang des Jahres war bekannt gegeben worden, dass die Position des Chief Operating Officers aufgrund des geänderten Gesellschafts- und Aktivitätenportfolios der Forbo Gruppe aufgegeben wird.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden