Elmar Geissinger neu im Pfleiderer-Vorstand
Nach dem Ausscheiden von Hans Overdiek aus dem Vorstand der insolventen
Pfleiderer AG ist Elmar Geissinger in die Führung der
Pergo-Mutter berufen worden. Gemeinsam mit Hans-Joachim Ziems soll er die Restrukturierung des Konzerns im Rahmen eines Planverfahrens umsetzen. Beide gehören zur Beratungsgesellschaft Ziems & Partner und werden nach derzeitigem Stand nach Abschluss der Sanierung den Vorstand wieder verlassen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenInnung Nordost: Torsten Weber ist neuer Obermeister
Die Mitgliederversammlung der
Innung Parkett und Fußbodentechnik Nordost hat den bisherigen Stellvertreter Torsten Weber aus Frankfurt/Oder zum Nachfolger von Joachim Barth als Obermeister gewählt. Vorstandsmitglied Ronny Wagner aus Cottbus ist wiederum neuer stellvertretender Obermeister.
Als Vorstandsmitglieder bestätigt wurden Lehrlingswart Gerd Zellhuber, Tarifbeauftragter Bernhard Assing und Mike Zimmermann, Fachgruppenleiter Bodenleger; neu in dem Gremium sind Ralf Kohfeld und Holger Wiehle.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Holcim verabschiedet Kostensenkungsprogramm
Der Schweizer Zementhersteller
Holcim will mit Hilfe eines Kostensenkungsprogramms bis Ende 2014 einen zusätzlichen Betriebsgewinn von mindestens 1,5 Mrd. CHF (1,25 Mrd. EUR) erzielen, teilte der seit Februar amtierende Konzernchef Bernard Fontana mit. Im Rahmen des Programms Holcim Leadership Journey erwägt das Unternehmen auch den Verkauf von Betriebsteilen. Die einmaligen Kosten für das Programm sollen sich auf weniger als 200 Mrd. CHF belaufen.
Holcim hatte zuletzt für das erste Quartal 2012 einen Rückgang des EBITDA um 1,1 % auf 745 Mio. CHF gemeldet.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Bettenhaus Stiegeler ist Store of the Year 2012
Stiegeler - Das Bettenhaus am Augustinerplatz in Freiburg hat als bundesweit erstes Bettenfachgeschäft die Auszeichnung "Store of the Year 2012" gewonnen. Die geschäftsführende Gesellschafterin Henrike Beck nahm auf dem Handelsimmobilien-Kongress die Auszeichnung für 'eines der innovativsten Ladenkonzepte in Deutschland" entgegen.
In der aktuellen Ausgabe stellt Haustex das erfolgreiche ABK-Mitglied vor, das schon 2010 zum 'Bettenfachhändler des Jahres" geworden ist.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Praktiker: Neuer Chef und frisches Kapital
Ein ungenannter Investor stellt der Baumarktkette Praktiker ein Darlehen von 85 Mio. EUR zur Verfügung zur Umsetzung eines Restrukturierungsprogrammes inklusive strategischer Neuausrichtung. In deren Mittelpunkt steht die Fokussierung auf die Marken
Praktiker und
Max Bahr. Praktiker soll dabei ausschließlich als preisaggressiver Discounter positioniert werden, während Max Bahr um die qualitäts- und serviceorientierte Kundschaft werben wird. Zudem werde eine größere Anzahl Praktiker-Standorte auf Max Bahr umgestellt.
Ihren Ausdruck findet die Neuausrichtung auch in einem Wechsel an der Spitze des Konzern. Thomas Fox und Josef Schultheis, die seit Herbst 2011 für die Sanierung des angeschlagenen Konzerns verantwortlich waren, sind aus ihren Vorstandsämter ausgeschieden. Neuer Vorstandsvorsitzender ist Dr. Kay Hafner, der aus dem Aufsichtsrat der Praktiker AG in das operative Geschäft wechselt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Pfleiderer: Overdiek muss gehen
Die
Pfleiderer AG und ihr Vorstandsvorsitzender Hans H. Overdiek gehen getrennte Wege. Der Vertrag wurde vorzeitig beendet, teilte der insolvente Holzwerkstoff-Konzern mit. Ein Nachfolger werde kurzfristig bekannt gegeben. Die Restrukturierung laufe planmäßig weiter.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenNeuentwicklung: Silber-Tapete schützt vor Elektrosmog
Die Forscher des Polytechnischen Instituts Grenoble und des französischen Zentrums für Papiertechnik haben eine Tapete entwickelt, die undurchlässig für Funksignale ist. Silberpartikel auf der Wandverkleidung blockieren das WiFi-Signal in beide Richtungen. Damit könnten innerhalb eines Gebäudes eigene Zonen für den WLAN-Zugriff geschaffen oder bestimmte Räume isoliert werden. Die Tapete würde sich besonders gut für den Einsatz in Krankenhäusern eignen, um sensible Mess- und Therapiegeräte vor Interferenzen durch Mobilfunk zu bewahren. Diese Technologie wurde vom finnischen Hersteller von Spezialpapieren
Ahlstrom lizenziert, der das Produkt im nächsten Jahr auf den Markt bringen will.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden