19.03.2012 - Carpet XL

Jeder Deutsche gibt jährlich 520 EUR für die Einrichtung aus

Die Bundesbürger haben im vergangenen Jahr Möbel im Wert von 373 EUR gekauft. "Damit sind die Möbelausgaben in den letzten fünf Jahren deutlich gestiegen", so Dirk-Uwe Klaas, Hauptgeschäftsführer im Verband der Deutschen Möbelindustrie (VDM).

Hinzu kommen noch Angaben des VDM noch etwa 150 EUR für die Ausstattung der Wohnung mit Textilien, Accessoires und Dekorationen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

19.03.2012 - Haustex

39 Seiten Messeberichte aus der Sleep-Halle

Was auf der Heimtextil in Frankfurt begann, setzte sich kurz darauf in der Sleep-Halle der Kölner Möbelmesse fort: Positiv gestimmte Aussteller trafen auf entspannte Händler. Erneut erwies sich die Halle als optischer, aber auch kommerzieller Höhepunkt der Veranstaltung. Wer sich mit Matratzen beschäftigt, muss einfach an den Rhein fahren, um sich dort über die aktuellen Entwicklungen zu informieren. Zum Abschluss der Imm Cologne zeigten sich die Matratzen-Aussteller denn auch zufrieden, teilweise sogar sehr zufrieden. Die Kunden, auf die man gehofft hatte, sind offenbar auch alle gekommen.

In der aktuellen Ausgabe der Haustex lesen Sie auf 39 Seiten, was in der Sleep-Halle wichtig war.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

19.03.2012 - BTH Heimtex

Textilgruppe Hof reduziert Kapazitäten

Aufgrund einer verschärften Wettbewerbssituation und steigender Energiekosten sieht sich die Textilgruppe Hof zu der Zusammenfassung der Produktionsstandorte ihrer Tochterfirma Hof Garn gezwungen. Zukünftig wird nur noch am Standort Moschendorf gefertigt, das Werk in Hof mit 72 Mitarbeitern wird bis zum Jahresende den Betrieb einstellen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
19.03.2012 - Haustex

Versorgung mit indischer Baumwolle nur kurzzeitig unterbrochen

Nachdem die Ausfuhr indischer Baumwolle Anfang März überraschend gestoppt wurde, haben die dortigen Behörden die Maßnahme inzwischen teilweise wieder zurückgenommen. Ware mit einer Ausfuhrlizenz darf jetzt wieder exportiert werden.

Nach Mitteilung der Bremer Baumwollbörse gibt es innerhalb der Regierung Uneinigkeit über das Vorgehen. Die Entscheidung sei noch nicht endgültig. Derzeit warte der Handel auf die Erneuerung der Exportscheine.

Indien ist nach China der zweitgrößte Lieferant für Baumwolle. Etwa ein Fünftel der Weltproduktion befindet sich auf dem Subkontinent.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

19.03.2012 - BTH Heimtex

Friedola Holzapfel: Frisches Kapital für Investitionen

Auf bis zu 25 Mio. EUR frisches Kapital hofft Friedola Holzapfel durch die Platzierung einer Unternehmensanleihe mit fünfjähriger Laufzeit. Mit dem Erlös sollen unter anderem ein neues Zentrallager gebaut, Investitionen in Anlagen und Maschinen getätigt sowie bestehende Verbindlichkeiten refinanziert und strategische Akquisitionen getätigt werden.

Zuletzt hat der Hersteller kunststoffveredelter Produkte wie Feuchtraumbodenbelägen, Tischbelägen und Selbstklebefolien eine positive Entwicklung genommen. Im Geschäftsjahr 2010/11 (31. Juli) verbesserte sich der Umsatz um 15,2 % auf 61,4 Mio. EUR. Das EBIT lag bei 1,8 Mio. EUR. Im ersten Geschäftshalbjahr 2011/12 legte der Umsatz nochmals um 25,4 % zu.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

16.03.2012 - Haustex

Deutsche Textilindustrie kann zulegen

Ein insgesamt gutes Jahr hat die Textil- und Bekleidungsindustrie in Deutschland hinter sich. Der Branchenumsatz lag bei 17,2 Mrd. EUR und damit 7,1 % über Vorjahr. In der Textilindustrie stieg der Wert sogar um 7,8 % auf 10,2 Mrd. EUR, wie der Gesamtverband Textil+Mode ermittelt. Die Werte beziehen sich auf Unternehmen mit wenigstens 50 Beschäftigten.

Bezieht man auch die übrigen Hersteller in die Statistik ein, ergibt sich insgesamt ein Umsatz von 29,1 Mrd. EUR. Für die Textilindustrie alleine sind es 18,0 Mrd. EUR.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden


16.03.2012 - ParkettMagazin

Bosch Power Tools: Zweistelliges Wachstum nur noch im Ausland

Der Bosch-Geschäftsbereich Power Tools ist auch 2011 deutlich gewachsen und hat einen Umsatz von 3,8 Mrd. EUR erzielt. Das entspricht einem Plus von rund 8,5 % gegenüber dem Vorjahr. Vor allem im asiatisch-pazifischen Raum und in Südamerika wurden mehr Bosch-Elektrowerkzeuge verkauft; die Steigerungsraten lagen bei 17 bzw. 20 %. Bosch Power Tools erzielt 90 % des Umsatzes im Ausland.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
16.03.2012 - Carpet XL

Domotex: Neuer Markenauftritt in Lila

Die Zeiten, in denen die Domotex für sich als wichtigste Messe der internationalen Teppich- und Bodenbelagsbranche in einem sonnigen Gelb warb, sind passé. Der neue Markenauftritt kommt in einem kräftigen Lila daher, soll modisch und gleichzeitig stilvoll wirken. "Lila symbolisiert Kreativität und Individualität, wirkt inspirierend und selbstbewusst", erläuterte Domotex Projektleiterin Susanne Klapproth das aufgefrischte Erscheinungsbild.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
16.03.2012 - FussbodenTechnik

Heidelbergcement steigert Umsatz und Ergebnis

Zementhersteller Heidelbergcement konnte im Geschäftsjahr 2011 den Absatz, Umsatz und das Ergebnis erhöhen. Es wurden 12 % mehr Zement, Zuschlagstoffe (+6 %) und Transportbeton (+12 %) abgesetzt. Das Unternehmen steigerte den Konzernumsatz um 10 % auf 12, 902 Mrd. EUR (Vorjahr 11,762 Mrd. EUR). Das operative Ergebnis vor Abschreibungen nahm um 4 % auf 2,321 Mrd. EUR (2,239 Mrd. EUR) zu. Das operative Ergebnis stieg um 3 % auf 1,474 Mrd. EUR (1.430 Mrd. EUR).

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
16.03.2012 - BTH Heimtex

Deutsche wollen in ihre Wohnungen investieren

Eine von der Steffel Unternehmensgruppe in Auftrag gegebene Forsa-Studie belegt das Interesse der Deutschen an der Ausgestaltung ihrer Wohnung. Im Rahmen der Steffel Trendshow wurden erste Ergebnisse daraus vorgestellt.

Danach plant jeder zweite Haushalt, seine Wohnung zu renovieren oder neu einzurichten. Vor allem in der Mittelschicht mit einem Nettohaushaltseinkommen von 1.000 bis 3.000 EUR monatlich ist die Bereitschaft dazu vorhanden.

Und wer meinte, dass sich der deutsche Verbraucher vor allem um sein Auto Gedanken macht, sieht sich auch eines Besseren belehrt. Auf die Frage, was sie mit frei verfügbarem Geld machen würden, wollten nur 16 % ein Auto kaufen. Fast doppelt so viele, nämlich 31 %, würden lieber ihre Wohnung neu einrichten.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden