Polnischer Parkettlegerverband ISO 9001 zertifiziert
Der polnische Parkettlegerverband Stowarzyszenie Parkieciarze Polscy (SPP) hat ein Qualitätsmanagement-System eingeführt und wurde jetzt erstmals nach ISO 9001 zertifiziert. Die Zertifizierung überreichte Dr. Richard Musial, Leiter der Niederlassung Poznan des deutschen TÜV Süd. Das Zertifikat erfordert kontinuierliche Verbesserungs-Aktivitäten und regelmäßige Zertifizierungs-Audits.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenFussbodenTechnik Objekt-Forum in Köln
Rund 130 Branchenteilnehmer zählte das 1. FussbodenTechnik Objekt-Forum in Köln. 10 Fachvorträge, eine Fachschau mit 26 Ausstellern, die Preisverleihungen zum "Produkt des Jahres" und "Objekteur des Jahrs" sowie der (schwer)gewichtige Vortrag des ehemaligen Fußballmanagers Reiner Calmund - das Programm konnte sich wahrlich sehen lassen.
Den ausführlichen Bericht zur Premiere lesen Sie in der aktuellen Ausgabe von FussbodenTechnik.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Outlast Europe: Dirk Keunen neuer Sales Director
Outlast Europe in Heidenheim baut seinen europäischen Vertrieb aus und verstärkt das Team in der Europazentrale: Zum 1. März 2012 stieß Dirk Keunen zum Anbieter Temperatur regulierender Phase-Change-Materialien (PCM).
Keunen soll als Sales Director das Europageschäft sukzessive forcieren. Er verfügt über 27 Jahre Erfahrung im europaweiten Vertrieb von technischen und hochfunktionellen Materialien. Seit 2005 wirkte der Belgier als Senior VP Sales Europe & Asia für Nano-Tex. Außerdem war er bei Burlington Industries Worldwide sowie dem niederländischen Schutzbekleidungshersteller Ten Cate und Klopman International in Italien.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Piemonte Parquets: Holzböden mit Raffinessen und ökologischem Anspruch
Von Anfang an hat der Familienbetrieb
Piemont Parquets ein Ziel verfolgt: aus den besten Rohstoffen Massivholz- und Landhausdielen zu produzieren. Das Unternehmen blickt auf eine bald 80-jährige Geschichte zurück: Mit einem kleinen Sägewerk im norditalienischen Rovasenda fing 1934 alles an. Heute hat die italienische Parkettmanufaktur 70 Mitarbeiter und mischt sogar auf dem internationalen Markt mit. Die jährliche Produktionsmenge erreicht bei Massivholzdielen 800.000 m
2, von den Landhausdielen werden 600.000 m
2 hergestellt.
Ein Portrait von Piemonte Parquets lesen Sie in der aktuellen Ausgabe von ParkettMagazin.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Tarkett: Mehr Umsatz, aber weniger Gewinn
Dem
Tarkett-Konzern brachte das Geschäftsjahr 2011 ein Umsatzplus von 8,8 % auf 2,1 Mrd. EUR. Das EBITDA vor Sonderfaktoren verminderte sich gegenüber 2010 auf 191 Mio. EUR (-14 %). Der Nettogewinn lag mit 25 Mio. EUR weit unter dem Vorjahr (111 Mio. EUR).
Vor allem in Osteuropa und Südamerika konnte der Bodenbelagshersteller seine Umsätze verbessern (+21 %). Diese Regionen machen inzwischen 38 % des Gesamtumsatzes aus. In der EU und Nordamerika fiel das Wachstum mit 5 bzw. 2 % vergleichsweise bescheiden aus.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Windmöller: Bernhard Grewing leitet Anwendungstechnik
Bernhard Grewing (52) wird zum 1. April die Leitung der Anwendungstechnik bei
Windmöller Flooring übernehmen. Der staatlich geprüfte Bodenleger und ausgebildete Raumausstatter kennt die Branche, da er 10 Jahre die Anwendungstechnik von
Forbo Flooring geleitet hat. Grewing soll die Anwendungstechnik bei Windmöller ausbauen und als Schnittstelle der Produktentwicklung zum Produktmanagement und zur Qualitätssicherung fungieren. Zudem wird er das Schulungs- und Seminarwesen erweitern, den technischen Kundensupport optimieren und das Unternehmen in Fachgremien repräsentieren.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenFEB: Absatz elastischer Beläge steigt weiter
Der
Fachverband der Hersteller elastischer Bodenbeläge (FEB) konnte auf seinem Roundtable in Frankfurt positive Zahlen vorlegen: Der Absatz elastischer Beläge in Deutschland ist im Jahr 2011 um 6,5 % gestiegen. In Österreich (+8,4 %) und der Schweiz +0,7 % gab es ebenfalls ein Plus.
Ein besonders großes Wachstum verzeichnen weiterhin die PVC-Designbeläge. Je nach Nutzschicht lagen die Steigerungen zwischen 24 und 38 %. Heterogene PVC-Beläge mit Schaumrücken liegen dagegen deutlich im Minus. Genauere Zahlen zu Umsatz und Absatz gibt der FEB traditionell nicht bekannt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Homag übertrifft Ergebnis-Prognose und schließt Umstrukturierung im zentralen Marketing ab
Die
Homag Group, Hersteller von Maschinen und Anlagen für die holzbearbeitende Industrie und das Handwerk, hat sich im Geschäftsjahr 2011 operativ erfolgreicher entwickelt als prognostiziert. Nach vorläufigen Zahlen stieg der Auftragseingang um gut 6 % auf 574,8 Mio. EUR (Vj.: 541,0 Mio. EUR). Der Umsatz nahm um rund 11 % auf 798,7 Mio. EUR (Vj.: 717,7 Mio. EUR) zu und im operativen EBITDA wird vor dem Aufwand aus der Mitarbeiterbeteiligung und vor dem außerordentlichen Aufwand ein Plus von gut 8 % ausgewiesen.
Abgeschlossen wurden derweil die internen Umstrukturierungen im zentralen Marketing. Dabei sind zwei neue Leitungsfunktionen entstanden: Alexander Prokisch verantwortet das zentrale Marketing der Homag Group. Er war zuvor Marketingleiter der Handwerksschiene Practive. Achim Homeier ist Leiter zentrales Produktmanagement. Der Dipl.Ing. Holztechnik baute bereits von 1999 bis 2009 das Produktmanagement der Homag GmbH auf.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden