Kanadische Formica-Gruppe erwirbt verbleibende Anteile an Homapal
Das Homapal-Plattenwerk ist ab April 2012 hundertprozentige Tochter der kanadischen
Formica-Gruppe. Die fast 30-jährige Verbindung der beiden Unternehmen solle durch Zusammenführung der Marken gestärkt werden, heißt es von dem Unternehmen.
Homapal stellt Laminate mit Aluminium-, Messing-, Kupfer- und weiteren Metall-Folien mit verschiedenen glatten und designorientierten Oberflchen her, darunter auch Beläge für Treppen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Holcim: Abschreibungen belasten Ergebnis
Der Zementkonzern
Holcim konnte im vergangenen Jahr zwar erneut mehr Zement, Zuschlagstoffe und Transportbeton verkaufen. Der Umsatz im Vergleich zu 2010 ging aber um 4,2 % auf 20,744 Mrd. CHF (rund 17,211 Mrd. EUR) zurück.
Das Gesamtergebnis 2011 des Schweizer Konzerns sank um 57,9 % auf 682 Mio. CHF. Grund dafür waren durch Abschreibungen bedingte Verluste im vierten Quartal.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Zalando jetzt auch mit Haustextilien
Der dynamisch wachsende Internet-Versender Zalando hat jetzt auch Haus- und Heimtextilien im Sortiment. Dazu zählen Marken wie Boss, Cawö, Elegante, Esprit, Tom Tailor, Joop, Elegante, Vossen. Bislang ist das Unternehmen eher als Schuhversender bekannt und soll noch hoch defizitär arbeiten.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenFetim schließt Vereinbarung mit Forestry Timber Export
Mit dem Ziel einer Ausweitung seines Produktangebotes hat der niederländische Holz- und Parkettimporteur
Fetim (Marken: Solidfloor, Calista) ein Vertriebsabkommen mit
Forestry Timber Export aus Kula Lumpur, Malaysia, unterzeichnet. Demnach fungiert Fetim als europäisches Lager und Logistiker für Produkte von Forestry Timber Export, die unter der Bezeichnung Timbertop vermarktet werden. Hergestellt werden sie von der Mutterfirma
Samawood, einem großen Produzenten von Massiv- und Dreischichtparkett.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenInteraktiver Handel wächst zweistellig
Die Umsätze im deutschen Online- und Versandhandel steigen und steigen. 2011 wurden Waren für 34 Mrd. EUR verschickt, ein Plus von satten 12,2 %. Laut Branchenverband
BVH entfallen davon mittlerweile rund 64 % auf den E-Commerce, dessen Umsatz auf 21,7 Mrd. EUR (+18,5 %) angestiegen ist.
Größter Umsatzbringer waren auch 2011 Bekleidung, Textilien und Schuhe mit insgesamt 12,82 Mrd. EUR. Platz zwei nehmen Medien, Bild- und Tonträger (3,27 Mrd. EUR) ein, dicht gefolgt von Unterhaltungselektronik und E-Artikeln (3,26 Mrd. EUR).
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
135 Seiten Messeberichte von Domotex und Heimtextil
Das Jahr beginnt für die Branche traditionell mit den großen Leitmessen
Heimtextil in Frankfurt und
Domotex in Hannover. Hier werden Produktneuheiten präsentiert und Trends gesetzt. Der berühmte Blick über den Tellerrand - nirgendwo gelingt er leichter als auf einer Messe. Das gilt auch für unsere Redaktion, die in den Messehallen unterwegs war, sich die Sortimente und Entwicklungen vorstellen ließ und intensive Gespräche mit Ausstellern und Fachbesuchern geführt hat.
Die aktuelle Ausgabe von BTH Heimtex umfasst alleine 135 Seiten Messeberichte. Darin finden Sie Neuheiten, Trends und Eindrücke aus den Bereichen Bodenbeläge und Verlegewerkstoffen, Deko und Gardine, Tapete und Sonnenschutz.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Domotex Russia bereits zu zwei Dritteln ausgebucht
Für die erste Auflage der
Domotex Russia im September 2012 sieht sich der Veransalter
Deutsche Messe auf einem guten Weg. "Viele Aussteller meldeten ihre Teilnahme an der Domotex Russia schon während der
Domotex Hannover an, so dass inzwischen bereits zwei Drittel der Ausstellungsfläche vermietet sind", zieht Martin Folkerts, Director Global Fairs, eine erste Zwischenbilanz.
Die Domotex Russia wird zeitgleich mit der Heimtextil Russia und der Sonnenschutzmesse R+T Russia auf dem IEC Crocus Expo-Gelände in Moskau stattfinden. Davon verspricht sich Folkerts erhebliche Besucherpotenziale für die Premiere der Bodenbelagsmesse in Russland.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Deutsche Raumausstatter bleiben optimistisch
Aufgrund einer stabilen Nachfrage im Privatkundengeschäft sind Deutschlands Raumausstatter derzeit zuversichtlich. Nach der aktuellen Konjunkturumfrage des
Zentralverbandes Raum und Ausstattung (ZVR) erwarten 91,5 % in den nächsten sechs Monaten ein gleichbleibendes oder verbessertes Geschäft. Die gegenwärtige Geschäftslage wird von 92,2 % mit befriedigend oder gut bezeichnet.
Die Frage nach der durchschnittlichen Umsatzentwicklung in den letzten 12 Monaten ergab ein Plus von 2,7 %. Dabei war erneut der Handwerksbereich die tragende Stütze. Jedoch berichteten auch knapp ein Drittel der Betriebe von gestiegenen Umsätzen im Handelsbereich.
Stärkster Umsatzbringer ist mit 27 % der Bereich Dekoration/Gardine. Dahinter folgen Bodenlegen (25 %), Polstern (23 %), Sonnenschutz (17 %) und Wand/Decke (4 %) sowie Sonstiges (4 %).
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden