2011 steigert deutsche Holzindustrie Umsatz um 7,8 Prozent
Der Umsatz der deutschen Holzindustrie hat im vergangenen Jahr um 7,8 % zugenommen. Insgesamt wurden Waren im Wert von 32,8 Mrd. EUR abgesetzt - 2010 waren es 30,4 Mrd. EUR. In der größten Sparte, der Möbelindustrie, wurden 16,8 Mrd. EUR erwirtschaftet und eine Umsatzsteigerung von 6,4 % erzielt. 2010 betrug das Wachstum lediglich 2,2 %. Im Holzgewerbe stieg der Umsatz 2011 um 9,4 % auf 15 Mrd. EUR an, teilt der Branchenverband
HDH mit.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenAkzo Nobel: Steigende Kosten belasten Ergebnis bei Bautenfarben
Gemischt fällt die Jahresbilanz 2011 in der Bautenfarben-Sparte von
Akzo Nobel aus. Einerseits konnten die Niederländer ihre Umsätze vor allem durch erhöhte Verkaufszahlen auf 5,3 Mrd. EUR (+7 %) steigern. Wachstumsmärkte sind vor allem China, Indien und Südamerika, während man in Europa und den USA weiterhin mit schwierigen Rahmenbedingungen zu kämpfen hatte.
Andererseits belasten gestiegene Rohstoffkosten das Ergebnis. Das EBITDA liegt mit 440 Mio. EUR um satte 20 % unter dem des Jahres 2010.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Anton Cramer: Kunden unterstützen Unternehmen
Die wesentlichen Kunden der illiquiden
Anton Cramer GmbH & Co. KG (unter anderem Hersteller von Matratzenbezugstoffen) möchten auch künftig weiter mit dem Unternehmen zusammenarbeiten, erklärte heute der vorläufige Insolvenzverwalter Michel Möning:. "Alle Großkunden haben ihre Unterstützung zugesagt."
In Absprache mit der Geschäftsführung hat Mönig daraufhin für mehrere Millionen Euro Rohware und Garne bestellt - ein höheres Volumen, als noch im Vergleichszeitraum vor der Insolvenz. Mit der Auslieferung der Produktion rechnet man ab diesem Sommer. "Aufgrund unseres aktuellen Wirtschaftsplans können wir trotz des vorläufigen Insolvenzverfahrens mittelfristig planen und so den Geschäftsbetrieb weiterführen", betonte Mönig. Ziel sei es nach wie vor, eine Sanierungslösung für Anton Cramer zu erarbeiten und mit allen Beteiligten abzustimmen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
2011 mehr Holzmaschinen verkauft
Die Hersteller von Holzbearbeitungsmaschinen konnten den Umsatz 2011 unerwartet deutlich um 33 % im Vergleich zum Vorjahr steigern. Besonders das Anlagengeschäft hat in den letzten Monaten kräftig zugelegt, meldet der
Fachverband im VDMA.
Im Inland konnte die Branche ein Plus von 19 % erzielen. Im Ausland stiegen die Umsätze um 37 %. Von den Exporten wurden 60 % in Europa abgesetzt, 24 % gingen nach Asien und rund 13 % auf den amerikanischen Kontinent. Hauptabnehmer sind China, Russland und die Türkei.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Weniger Besucher aus Deutschland auf der Ambiente
Die am 14. Februar in Frankfurt zu Ende gegangene Konsumgütermesse
Ambiente hat in diesem Jahr rund 140.000 Besuchern angelockt. Damit war das Interesse etwas geringer als im vergangenen Jahr. Zurückzuführen sei dies auf einen Rückgang der Besucher aus dem Inland, teilte die
Messe Frankfurt als Veranstalter mit.
Bei der Zahl der Aussteller konnte der Vorjahreswert aber übertroffen werden. 4.543 Firmen stellten während der 5 Messetage ihr Angebot vor, gut 100 mehr als 2011.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Deutsche Parkettproduktion im vierten Quartal rückläufig
Im Vergleich zum Vorjahresquartal haben Deutschlands Parketthersteller zwischen Oktober und Dezember 2011 rund 5,1 % weniger produziert, so das Ergebnis der aktuellen Befragung unter den Mitgliedern des Branchenverbandes
VDP. Das Produktionsvolumen lag bei nur noch 2,3 Mio. m
2. Dadurch ist für das Gesamtjahr 2011 ein Rückgang von 1 % auf 9,2 Mio. m
2 entstanden. Die Produktionsabnahme betraf vor allem Stab- und Mosaikparkett während die Herstellung von Mehrschichtparkett weitgehend stabil blieb.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenZeus-Geschäftsführung wird umgebaut
Zum 1. Januar 2013 wird die
Zeus Zentrale für Einkauf und Service ein 100 %-iges Tochterunternehmen der
Hagebau. Schon jetzt wurden dafür die personellen Weichen gestellt: Nach dem Modell anderer Hagebau-Töchter werden die Leitungsfunktionen spätestens mit Wirkung zum 1.1.2013 in Personalunion besetzt.
Kai Kächelein, Zeus-Geschäftsführer Marketing und Vertrieb, wird mit Torsten Kreft, Prokurist und Bereichsleiter CM Garten Zeus, Geschäftsführer der Hagebau. Kreft übernimmt zudem die Zeus-Geschäftsführung. Hartmut Goldboom, Hagebau Geschäftsführer Fachhandel, sowie Heribert Gondert, Geschäftsführer Finanz- und Rechnungswesen, Personal, Beteiligungen und Gesellschafterentwicklung treten mit in die Zeus-Geschäftsführung ein.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Nordwest Handel bekommt neuen Vorstandsvorsitzenden
Für den zum 31. März ausscheidenden Vorstandsvorsitzenden der
Nordwest Handel AG ist ein Nachfolger gefunden. Am 1. April übernimmt Jürgen Eversberg die Führung des Einkaufs- und Serviceverbundes.
Die Fußstapfen seines Vorgängers Dr. Günter Stolze sind groß, war 2011 mit einer 18 %-igen Steigerung des Geschäftsvolumens auf 2 Mrd. EUR doch ein Rekordjahr. Zu den Umsätzen aus Zentralregulierung, Strecken- und Lagergeschäft (inkl. Umsatzsteuer) trug das Geschäftsfeld Bau-Handwerk-Industrie 727 Mio. EUR bei. Der Zuwachs lag hier bei gut 10 %.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden