Obi sucht nachhaltige Tester
Als wie nachhaltig bewerten die Obi-Kunden die Eigenmarken-Produkte des Baumarktes? Um diese Frage zu beantworten, sucht das Unternehmen freiwillige Produkttester. Auf utopia.de, einem Webportal für nachhaltigen Konsum, können sich Interessierte bewerben.
Die Aktion soll ein Jahr lang laufen. Jeden Monat stellt Obi ein Eigenmarken-Produkt aus wechselnden Warengruppen gratis zur Verfügung, den Anfang machen Wandfarben.
Deutschlands Nr. 1 unter den Baumärkten erhofft sich so ein fundiertes Feedback, das als Grundlage für die Auswahl von Lieferanten und Produktverbesserungen genutzt werden soll.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Xylexpo: Italienischer Verband prüft alternative Standorte
Für die alle zwei Jahre stattfindende
Xylexpo könnte es ab 2014 einen neuen Standort geben. Bislang fand die Messe für Holzbearbeitungsmaschinen alle zwei Jahre in Mailand statt. Nach einer Meldung des Branchendienstes Euwid prüft der italienische Industrieverband Acimall nun Alternativen, denn der Vertrag mit der Fiera Milano Mailand laufe nach der Veranstaltung 2012 aus. Neben einer Fortführung der Kooperation denke man auch über eine Verlagerung nach Bologna, Verona oder Rimini nach.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenUS-Bodenbelagsmarkt: Weniger Menge, aber mehr Umsatz
Laut einer Studie von Catalina Research ist der US-amerikanische Bodenbelagsmarkt weiter geschrumpft. Im dritten Quartal 2011 hätten sich die Absatzzahlen um weitere 2,4 % verringert, haben die Marktforscher ermittelt. Insgesamt seien seit Januar 1,2 Mrd. m
2 verkauft worden, 2,3 % weniger als im Vorjahreszeitraum.
Trotz anhaltend hoher Arbeitslosigkeit, einem schwachen Immobilienmarkt und strengen Kriterien bei der Kreditvergabe seitens der Banken geben die Amerikaner aber mehr Geld für Bodenbeläge aus. Die Verkaufserlöse lagen nach neun Monaten bei 13,6 Mrd. USD (ca. 10,2 Mrd. EUR) und damit 1,6 % über denen des Vorjahreszeitraums.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Presse: "Schlammschlacht gegen Dura-Gruppe"
Die Fuldaer Zeitung berichtet von Strafanzeigen, dem Einfrieren von Konten, über die Auslösung einer Insolvenz und öffentliche Attacken gegen die
Dura Gruppe. Mit drakonischen Mitteln gehe ein Konkurrent auch gegen den Geschäftsführer Dr. Christian Schäfer vor. Der wird mit den Worten zitiert: "In dieser Schärfe habe ich einen Konflikt unter Mitbewerbern noch nicht erlebt."
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBauindustrie hebt Umsatzprognose für 2011 an
Der
Hauptverband der Deutschen Bauindustrie hat seine Umsatzprognose für 2011 angehoben und rechnet jetzt mit einem Plus von nominal 7 % (real +5 %). Vor allem der Wohnungsbau gibt der Baukonjunktur einen unerwartet großen Schub. Der Verband erwartet im laufenden Jahr die Fertigstellung von 170.000 Wohneinheiten und Umsatzsteigerungen von 12 %. Im Wirtschaftsbau sei ebenfalls mit Zuwächsen in Höhe von 9 % zu rechnen. Weil auch der im Frühjahr erwartete Einbruch bei den kommunalen Bauausgaben bislang ausgeblieben sei, könnten sogar die Umsätze im öffentlichen Bau knapp über Vorjahr liegen (+1 %).
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenWeitere Einschnitte bei Homag-Töchtern
Die Maßnahmen zur Restrukturierung innerhalb der
Homag Gruppe werden ausgeweitet. Wie der Hersteller von Holzbearbeitungsmaschinen mitteilt, werden Produktion und Verwaltung der Tochtergesellschaft Friz Kaschirtechnik in Weinsberg aufgegeben. Beibehalten werden soll hier eine Entwicklungs- und Dienstleistungseinheit für die Oberflächentechnologie.
Komplett stillgelegt werden soll der Standort Löhne mit dem Betrieb der Torwegge Holzbearbeitungsmaschinen und der dort ansässigen Serviceniederlassung der Weeke Bohrsysteme. Planmäßig verlaufe die Restrukturierung bei Bütfering Schleiftechnik, Beckum, die an Weeke angegliedert werden soll. Im Zuge aller dieser Maßnahmen werden voraussichtlich insgesamt rund 180 Stellen wegfallen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Soudal: Investition in der Türkei
Soudal wird Ende Oktober alle Produktions- und Verkaufsaktivitäten der türkischen Isik Gruppe für die Bereiche Dichtstoffe, Kleber und PU-Schäume übernehmen. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Belgien will seine neuen Aktivitäten mit der 100 %-igen Tochtergesellschaft Soudal Insaat Malzemeleri Tic zusammenführen. Soudal erhofft sich von der Investition eine Umsatzsteigerung um rund 10 Mio. EUR. Die Belegschaft mit 46 Angestellten wird übernommen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden