Bambusböden: Überaus robust und mit hohem Design-Potenzial
Bambusparkett ist in Europa ein Nischenprodukt und deshalb etwas Besonderes. Zwar steigt der Preis für den Rohstoff pro Jahr um bis zu 10 % und einige Parkettlieferanten haben das Produkt aus ihrem Sortiment genommen. Aber das tut der Sache keinen Abbruch, sondern erhöht die Marktchancen für alle übrigen Anbieter. Denn Bambus ist ein Werkstoff mit vielen Vorteilen und für den Endverbraucher durchaus attraktiv.
In einem Spezial gibt die aktuelle Ausgabe von ParkettMagazin Einblick in das Angebot.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Objectflor: Neue Strukturen im Vertrieb
Ab Oktober übernimmt Frank Schmidt die Verkaufsleitung im Bereich Nord bei Designbelagsanbieter
Objectflor. Schmidt, der seit 2005 im Kölner Unternehmen als Bezirksleiter im Außendienst tätig ist, komplettiert zukünftig das Team der Verkaufsleitung. Neben ihm sind Andreas Gonschior für den Bereich Süd und Harald Niemann für das Objektgeschäft verantwortlich.
Im Rahmen der Umstrukturierung entfällt die Stelle des Vertriebsleiters, die bisher Thomas Schultz inne hatte. Schultz verlässt das Unternehmen zum 31.08.2011.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Alligator leitet Geschäftsführerwechsel ein
Bei den
Alligator Farbwerken wurde der Generationenwechsel an der Spitze des Unternehmens eingeleitet. Guido Cruysen wird zum 1. September Geschäftsführer des zur
DAW-Firmengruppe gehörenden Farbenherstellers in Enger. Der 44-Jährige soll die Nachfolge von Geschäftsführer Hans-Dieter Hiedels antreten, der zum 1. Juli 2012 nach 18-jähriger Tätigkeit für Alligator in den Ruhestand gehen wird. Cruysen war bisher bei
PPG für Deutschland, Österreich und die Schweiz verantwortlicher Geschäftsbereichsleiter Baufarben (Sigma Coatings).
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenKennzeichnungspflicht bei Bodenbelägen sorgt für Diskussionen
Erst gab es erhebliche Unsicherheit in der Branche über die Notwendigkeit der allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung (abZ) von textilen, elastischen und Laminatböden in Deutschland. Jetzt hat sogar die EU Kommission gegen diese zusätzliche Kennzeichnungspflicht hierzulande geklagt. Und in der Industrie herrscht inzwischen erheblicher Unmut über Zulassungs- und Überwachungsverfahren deutscher Behörden.
In der aktuellen Ausgabe von FussbodenTechnik wird das Thema daher umfassend aufgegriffen: rechtliche Rahmenbedingungen, Stimmen von Betroffenen und Experten sowie als Ergänzung zum Designbelags-Spezial eine Tabelle mit den Angaben der Anbieter, ob ihre Produkte über die abZ verfügen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Weniger Besucher auf der Tendence
Die Frankfurter Konsumgütermesse
Tendence hat in diesem Jahr weniger Interessenten angelockt als 2010. An den fünf Veranstaltungstagen wurden 52.000 Besucher gezählt, ein Jahr zuvor waren es knapp 57.000. "Durch einen Schwerpunkt auf den europäischen Markt und auf definierte Marktsegmente konnten wir wie angekündigt weniger, dafür jedoch orderstärkere Besucher begrüßen", erklärte dazu
Detlef Braun, Geschäftsführer der
Messe Frankfurt.
Die nächste Tendence findet vom 24. bis 28. August 2012 statt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Baumärkte: Schlechtes Wetter bremst Wachstum
Ein verregnetes zweites Quartal hat die Umsatzsteigerungen von Deutschlands Bau- und Heimwerkermärkten schwächer ausfallen lassen als erwartet. Hatte die Branche im ersten Quartal noch 3,3 % mehr umgesetzt als im Vorjahr, waren es zwischen April und Juni nur noch +1,1 %. Kumuliert ergibt sich für das erste Halbjahr 2011 ein Umsatzplus von 2,0 % auf 9,5 Mrd. EUR. Auf bereinigter Fläche waren es sogar nur +1,4 %.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHolcim Deutschland: Hoher Preisdruck schmälert die Marge
Die
Holcim Deutschland Gruppe profitierte im ersten Halbjahr 2011 von der anhaltend guten Baunachfrage und günstiger Witterung. Im Vergleich zum Vorjahr stiegen sowohl die Absatzmengen als auch die Umsätze des Zementherstellers. Produkte im Wert von 177,7 Mio. EUR (+15,8 %) konnten verkauft werden.
Allerdings wirkten sich steigende Kosten und der Preisdruck, vor allem bei Zement und Transportbeton, negativ auf das Betriebsergebnis aus. Das lag mit -10,2 Mio. EUR noch einmal unter dem Halbjahreswert des Vorjahres (-7,7 Mio. EUR).
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Sto hebt Jahresprognose an
Der Konzernumsatz der
Sto AG ist im ersten Halbjahr 2011 auf 504,4 Mio. EUR gewachsen (+16,7 %). Der Hersteller von Produkten und Systemen für Gebäudebeschichtungen konnte dadurch die gestiegenen Kosten für Rohstoffe, Handelswaren und Personal mehr als ausgleichen und verbesserte den operativen Gewinn (EBIT) von 23,6 Mio. auf 36,9 Mio. EUR.
Da diese Zahlen über den bisherigen Erwartungen liegen, wurde die Prognose für das Gesamtjahr nach oben korrigiert. Sto rechnet jetzt mit Umsätzen bis zu 1.040 Mio. EUR, bislang war man von 1.015 Mio. EUR ausgegangen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden