06.07.2011 - ParkettMagazin

Neuer Geschäftsführer bei Weinig-Tochter

Dr.-Ing. Otto Leible hat die Geschäftsführung bei Weinig Concept übernommen. Die Engineering Gesellschaft unter dem Dach der Weinig-Gruppe bietet für den Maschinen- und Anlagenbauer Gesamtlösungen von der Projektidee, der Planung und Hilfe bei der Finanzierungsförderung über die schlüsselfertige Produktionsanlage bis hin zur Inbetriebnahme und Schulung an.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
05.07.2011 - FussbodenTechnik

IWM: Alexis Pimpachiridis und Carsten Beier in Vorstand gewählt

Auf der Mitgliederversammlung des Industrieverbandes Werkmörtel (IWM) in Köln ist Peter Sarantis (Schwenk Putztechnik) einstimmig zum Vorsitzenden wiedergewählt worden. Im Amt verbleiben außerdem: Ludwig A. Soukup (Baumit) und Michael Gieding (Heidelberger Beton) als stellvertretende Vorsitzende, Peter Bednarek (Mörteldienst Saale-Elster), Lothar Bombös (Sto), Heike Horn (Schäfer Kalk), Prof. Hans-Ulrich Hummel (Knauf Gips), Bruno Reisch (Saint-Gobain Weber), Reimund Zeilnhofer (TBM Mallersdorf), Ulrich Ziegler (Sto) sowie Michael Jester (Heidelberger Beton) und Dr. Thomas Stumpf (Fels-Werke) als kooptierte Mitglieder.

Neu in den Vorstand gewählt wurden Carsten Beier (Quick-Mix) und Alexis Pimpachiridis (Heidelberger Beton). Ausgeschieden sind Hans-Jürgen Petersen (Heidelberger Beton) sowie Sascha Wagener (Quick-Mix).

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

05.07.2011 - ParkettMagazin

Bis zu 100 % Preissteigerung bei Rohstoffen für Hartmetallwerkzeuge

Lieferengpässe und Preissteigerungen bei Wolframkarbid, dem Hauptbestandteil der Hartmetallwerkzeuge für die Fußbodenbearbeitung, setzen die Hersteller von Präzisionswerkzeugen unter Druck. Laut Metal Bulletin lag der Preis für die wichtigste Handelsform Ammoniumparawolframat (APT) zum Höhepunkt der Wirtschaftskrise Mitte 2009 bei rund 200 US Dollar/mtu (metric ton unit). Im Mai 2011 hatte sich dieser Stand auf bis zu 480 US Dollar erhöht. China bestimmt zu weiten Teilen das Preisgefüge bei Wolfram. Monatliche Preissprünge von mehr als 15 % sind keine Seltenheit. Solange die Nachfrage hoch und das Angebot knapp bleibt, rechnet der VDMA Holzbearbeitungsmaschinen mit weiteren Preissteigerungen. Ein leichter Preisrückgang bei Kobalt, das als Bindemetall für die Hartmetallschneiden (HW) dient, könne die Steigerung der Gesamtkosten nicht aufhalten.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
05.07.2011 - FussbodenTechnik

ZDB-Umfrage: Unqualifizierte Betriebe verursachen hohe Schäden

Eine Umfrage des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe (ZDB) unter Sachverständigen hat ergeben, dass die fehlende Qualifikation von Verlegern immer häufiger zu Mängeln bei Estrich-, Fliesen- und Natursteinarbeiten führt. Den betroffenen Bauherren entstand eine durchschnittliche Schadenssumme von rund 9.000 EUR. Die Mehrheit der Sachverständigen stellt bei Meistern und Gesellen eine hohe Qualität in der Ausführung fest. In der Gruppe der Verleger ohne ausgewiesene Qualifikation ist dagegen die Zahl der Mängel stark gestiegen.

Dr. Hans-Hartwig Loewenstein, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes, sprach sich für eine nachweisbare Qualifikation im Handwerk aus: Wer Schäden und Ärger vermeiden wolle, solle sich unbedingt für einen Meisterbetrieb entscheiden. Nur er stehe für qualitativ hochwertige Arbeit.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

05.07.2011 - BTH Heimtex

Uzin Utz: Kapitalerhöhung soll internationales Wachstum fördern

Die Uzin Utz AG führt bis 18. Juli eine Kapitalerhöhung mit einem Bezugsrecht der Aktionäre durch. Mit dieser Maßnahme will der Verlegewerkstoff-Hersteller den weiteren Ausbau der Produktionskapazitäten sowie des internationalen Geschäfts stärken. Bis zu 776.048 Aktien werden die Ulmer ausgeben, um das Grundkapital von 12,8 Mio. EUR auf bis zu 15,1 Mio. EUR zu erhöhen. Der Bezugspreis je Stückaktie beträgt 20 EUR.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
05.07.2011 - FussbodenTechnik

Deutscher Estrichpreis geht an Gebr. Bauernfeind Fussbodenbau

Der vom Bundesverband Estrich und Belag verliehene Deutsche Estrichpreis 2010 geht an den Fachbetrieb Gebr. Bauernfeind Fussbodenbau aus Alling. Auf der Messe EPF in Feuchtwangen konnten Geschäftsführer Heinz Bauernfeind und Bauleiter Karl-Heinz Niebler den Preis aus den Händen des BEB-Vorsitzenden Heinz Schmitt entgegen nehmen. Prämiert wurde die Ausführung einer Skatebahn in München am Hirschgarten. Zu den ersten Gratulanten gehörten Alfons Horn und Salvatore Smiraglia, beide Wego Systembaustoffe, die den Preis alljährlich zur Förderung des Estrichlegerhandwerks stiften.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

04.07.2011 - Haustex

Trevira: Neue Eigentümer haben das Ruder übernommen

Die Übernahme des Polyesterherstellers Trevira durch das Konsortium von Indorama Ventures PCL (Thailand) und Sinterama (Italien) ist perfekt. Nachdem die zuständigen Kartellbehörden in Brüssel und in der Türkei grünes Licht gegeben haben, ist am 1. Juli 2011 der Eigentümerwechsel endgültig erfolgt.

Wie angekündigt, kommt Robert Gregan (46) jetzt als CEO zu Trevira. Er wird das Unternehmen gemeinsam mit Klaus Holz leiten, der seit Januar als Geschäftsführer fungiert. Gregan verbrachte einen Großteil seiner Karriere in verschiedenen Firmen der Chemiefaserindustrie.

Der designierte Aufsichtsratsvorsitzende der Trevira GmbH und CEO der von den neuen Eigentümern gegründeten Dachgesellschaft Trevira Holdings, Paolo Piana, äußerte sich zu den Plänen der neuen Inhaber: "Die wichtigsten Aufgaben werden darin bestehen, wieder eine globale Vision und globalen Anspruch aufzubauen sowie Wettbewerbsfähigkeit, Marktführerschaft und eine Vorreiterrolle bei Innovation und Qualität zu erreichen. Die Zufriedenheit unserer Kunden, ihr Erfolg mit unseren Produkten und ihr Stolz darauf, unsere Partner zu sein, müssen unser vorrangiges und einziges Ziel sein."

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

04.07.2011 - ParkettMagazin

EPF 2011: Erfolgreiche Messe in Feuchtwangen

Auf dem Gelände der Bayerischen Bauakademie fand vom 30. Juni bis 2. Juli die neunte Auflage der EPF statt, der Fachmesse für Estrich, Parkett und Fliese. Fast 200 Aussteller, erstmalig auch aus dem Bereich Fliese, präsentierten sich in Feuchtwangen in bewährt familiärer Atmosphäre. Im Rahmenprogramm rundeten Fachvorträge und Verbandstagungen die Messe ab. Die Besucherzahlen lagen auf dem Niveau der vorherigen EPF vor drei Jahren bei knapp 4.000.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
04.07.2011 - FussbodenTechnik

EU-Kommission will Beseitigung von Handelshemmnissen für Bauprodukte

Die Europäische Kommission hat Deutschland aufgefordert, seine für Bauprodukte geltenden Bauregellisten zu ändern, mit denen derzeit Zusatzanforderungen an Produkte aufgestellt werden, die schon von harmonisierten europäischen Normen erfasst sind und eine CE-Kennzeichnung tragen. Solche Zusatzanforderungen sollen gegen Vorschriften des europäischen Binnenmarktes verstoßen. Die Aufforderung bezweckt die Erleichterung des freien Warenverkehrs für Bauprodukte im EU-Binnenmarkt.

Die deutschen Behörden verlangen für Bauprodukte, die aufgrund der CE-Kennzeichnung nachweislich bereits alle geltenden Anforderungen erfüllen, noch eine Vorabgenehmigung und weitere Zusatzzertifizierungen, wie z. B. das deutsche Ü-Zeichen. Dies führt dazu, dass aus anderen Mitgliedstaaten stammenden Bauprodukten mit CE-Kennzeichnung häufig der Zugang zum deutschen Markt verwehrt wird.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

04.07.2011 - Carpet XL

Deutsche Orientteppichimporte weiter rückläufig

Nach Informationen des Verbandes der Europäischen Orientteppichimporteure EUCA sind die Importe von handgefertigten Teppichen nach Deutschland auch im Jahr 2010 wieder zurückgegangen. So wurden noch 2,4 Mio. m2 (2009: 2,6 Mio. m2) Teppiche im Wert von 124 Mio. EUR (2009: 133 Mio. EUR) eingeführt. Die wichtigsten Ursprungsländer sind wie in den Vorjahren Indien, Iran und Nepal.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden