BDZ: Anteil des Wohnungsbaus am Zementverbrauch steigt an
Der
Bundesverband der Zementindustrie (BDZ) sieht in den veränderten Anteilen im Zementverbrauch eine Bestätigung für die Angaben des Statistischen Bundesamtes, nach denen der Wohnungsbau in Deutschland 2010 seinen jahrelangen Abwärtstrend hinter sich gelassen hat. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 24,6 Mio. t Zement verbraucht. Der Wohnungsbau hatte daran einen Anteil von 25,1 % und erreichte fast wieder den Wert von 2007 (25,4 %). Im Gegensatz dazu ist der Nichtwohnbau mit 37,1 % erstmals nach fünf Jahren wieder hinter den Tiefbau (37,8 %) zurückgefallen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenVersandhaus Otto will weiter expandieren
Mit dem Rückenwind eines hervorragendes Geschäftsjahres 2010/11 - die Umsätze stiegen um 12,6 % auf 11,4 Mrd. EUR - setzt Versandhändler
Otto auf Expansion. Nach sorgfältiger Sondierung ist für dieses Jahr der Eintritt in den brasilianischen Markt geplant. Dort will man sich in den Bereichen E-Commerce, Service und Finanzdienstleistung engagieren.
In Deutschland steht der Neustart von quelle.de an. Nach der Pleite des einstigen Konkurrenten hatte man sich die entsprechenden Markenrechte gesichert. Jetzt soll unter der Domain ein Internet-Marktplatz eröffnet werden, auf dem eine Vielzahl von renommierten Händlern und Markenherstellern Technik- und Living-Sortimente anbieten - auch unter der Quelle-Marke Privileg.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Ausbildungsgipfel mit den Spitzen von ZVPF, BEB und ZVR
Dass die Lehrlingszahlen in den bodenlegenden Gewerken seit Jahren kontinuierlich zurückgehen, beunruhigt die Verantwortlichen in den Handwerksorganisationen. Denn die Auszubildenden von heute sind die Gesellen und Meister von Morgen und damit die Zukunft der Branche. Vertreter der Boden- und Parkettleger, der Estrichleger und Raumausstatter trafen sich daher zu einer Gesprächsrunde in der Redaktion von FussbodenTechnik, um die Situation zu analysieren und mögliche Wege aus der Krise aufzuzeigen.
Einen Bericht vom Ausbildungsgipfel lesen Sie in der aktuellen Ausgabe von FussbodenTechnik.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Carpetright: Umsätze und Gewinne rückläufig
Nach einem Jahr der Erholung ging es für
Carpetright im Geschäftsjahr 2010/11 wieder abwärts. Laut vorläufigen Zahlen verringerten sich die Umsätze des britischen Bodenbelags-Filialisten, der mit Sleepright auch eine Betten-Sparte unterhält, um 5,8 % auf 486,8 Mio. GBP (etwa 547,3 Mio. EUR). Auf der britischen Insel und in Irland wurde ein Minus von 4,9 % verzeichnet (flächenbereinigt -6,0 %), im übrigen Europa von 7,7 %.
Auch die Gewinne schrumpften: Vor Steuern blieben dem Unternehmen 6,6 Mio. GBP. Im Jahr zuvor waren es noch 22,3 Mio. GBP.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Interzum: Blick in die Zukunft der Bettenindustrie
Super Stimmung, tolles Flair und attraktive, sich sehr individuell präsentierende Aussteller - so könnte grob umschrieben das Fazit zur diesjährigen Leitmesse für die Möbelzuliefererindustrie in Köln lauten, der
Interzum. In allen Segmenten gab es neu entwickelte Produkte auf hohem Niveau zu sehen. Innerhalb der Bereiche Comfort & Bedding sowie Machinery & Technology zeigten rund 400 Firmen alles, was für die Polster- und Matratzenindustrie wichtig und angesagt ist.
Einen Messerundgang finden Sie in der aktuellen Ausgabe der Haustex.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Habitat: Neuer Eigentümer gesucht
Die 37 deutschen, spanischen und französischen Geschäfte des Einrichtungsfilialisten Habitat stehen nach Berichten der Financial Times Deutschland zum Verkauf. Entsprechende Verhandlungen seien bereits in fortgeschrittenem Stadium.
Auf dem britischen Heimatmarkt befindet sich die in den 1960er Jahren von dem Designer Terence Conran gegründete Kette in der Zwangsvollstreckung. Nach Angaben von Eigentümer Hilco hat es in den letzten drei Jahren Verluste in Höhe von 100 Mio. GBP gegeben. Die Beteiligungsgesellschaft zog daher die Notbremse.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Rasch-Tapeten: Doppelspitze im Vertrieb
Bei der Tapetenfabrik
Rasch sind die Verantwortlichkeiten im Vertrieb neu aufgeteilt worden. Neuzugang Jörg-Michael Lenhard ist seit Mai als Vertriebsdirektor für die westeuropäischen Märkte einschließlich Deutschland zuständig. Der 51-Jährige kommt von Möbelhersteller
Hülsta.
Als Vertriebsdirektor Osteuropa fungiert Miroslav Berndt. Er ist bereits seit zehn Jahren bei Rasch tätig und verantwortet nun neben den osteuropäischen Absatzländern auch den chinesischen Markt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Peter Hamberger wird 75
Peter Hamberger, geschäftsführender Gesellschafter beim Fußbodenhersteller
Hamberger Flooring in Stephanskirchen, feiert am 30. Juni seinen 75. Geburtstag. Nachdem er 1972 in vierter Generation die Leitung des Unternehmens übernommen hat, ist dieses stetig sowohl im In- wie im Ausland gewachsen und umfasst heute neben der Parkett- und Hartbodenproduktion auch Unternehmensbereiche wie Sporthallenböden, Laubschnittholz und Handel. Seit 2002 führt Hamberger das Familienunternehmen gemeinsam mit seinem Sohn
Dr. Peter M. Hamberger.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenDeutsche Messe schreibt 2010 rote Zahlen
Die Umsätze der
Deutschen Messe AG sind 2010 das dritte Jahr in Folge unter dem Vorjahreswert geblieben. Der Veranstalter u.a. der
Domotex setzte 211,8 Mio. EUR um, 2009 waren es noch 222,0 Mio. EUR. Außerdem weißt die Bilanz einen Verlust von 27,6 Mio. EUR aus. Damit liege man allerdings im Plan des seit 2008 laufenden Restrukturierungsprozesses, hieß es vom Vorstandsvorsitzenden Dr. Wolfram von Fritsch.
Verbessern konnte das Unternehmen die Auslandsumsätze, sie stiegen von 27 auf 35,4 Mio. EUR.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden