22.02.2011 - FussbodenTechnik

Radici erwirbt deutsche Dorix GmbH

Der Radici Konzern hat in Deutschland zugekauft. Jetzt gehört auch die Dorix GmbH aus dem fränkischen Selbitz zu der italienischen Firmengruppe. Das 1896 gegründete und bis Mitte 2010 unter Selbitzer Chemiefaser firmierende Unternehmen stellt Stapelfasern aus PA6 und PP her. Der Umsatz wird auf 10 Mio. EUR beziffert.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
22.02.2011 - BTH Heimtex

VdDP kritisiert offizielle Statistik zur Polstermöbelindustrie

"Die amtliche Statistik des Statistischen Bundesamtes, die für die deutsche Polstermöbelindustrie im Jahr 2010 einen Umsatzrückgang von 13,45 % ausweist, vergleicht in Wirklichkeit Äpfel mit Birnen", beschreibt Dr. Lucas Heumann, Hauptgeschäftsführer des Verbandes der Deutschen Polstermöbelindustrie (VdDP), das aktuelle Unverständnis in der Branche. Zehn Hersteller seien durch Verschiebungen ihrer Schwerpunkte aus den offiziellen Berechnungen herausgefallen; die Gesamtzahl habe sich dadurch von 48 auf 38 reduziert.

Nach eigenen Erhebungen des Verbandes hat die Branche 2010 faktisch stagniert (-0,63 %). Zuwächse im Auslandsgeschäft (+0,75 %) konnten den einprozentigen Auftragsrückgang im Inland nicht ganz ausgleichen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

21.02.2011 - ParkettMagazin

Geschäftsführer Pooth verlässt HDM

Hermann Pooth, Geschäftsführer bei Laminatbodenhersteller HDM, ist aus dem Unternehmen ausgeschieden. Er war im Oktober 2007 nach Moers gewechselt und bildete dort mit den Geschäftsführenden Gesellschaftern Arnold und Dirk Dammers das Führungstrio. Nachdem Seniorchef Arnold Dammers im vergangenen Jahr in den Aufsichtsrat der Gruppe (DTS-Systemoberflächen, Varioboard) gewechselt war, übernahm er zusätzliche operative Aufgaben.

Gründe für das Ausscheiden Pooths oder Angaben zu einem möglichen Nachfolger sind bislang nicht bekannt.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

21.02.2011 - BTH Heimtex

Gallion: Neuer Standort in Saarbrücken

Seit Anfang des Jahres hat Großhändler Gallion mit seiner Raumausstattungsmarke Hometrend in Saarbrücken einen neuen Standort: das Handwerkerzentrum im Stadtteil Burbach. Die neuen Räumlichkeiten bieten den Kunden der Region ein modernes, großes Abhollager sowie eine übersichtliche Produktauswahl und kompetente Kundenberatung in einem 250 m2 großen Showroom. Im Mai 2011 wird mit einem Handwerkerfest die offizielle Eröffnung der Niederlassung gefeiert.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
21.02.2011 - ParkettMagazin

Neue Eigentümerstruktur bei Välinge geplant

Die Eigentümerverhältnisse der Välinge-Gruppe stehen vor tiefgreifenden Änderungen. Darko Perván, CEO des schwedischen Patententwicklers, bringt dazu zwei Varianten ins Gespräch. Alternative 1: Als Alleingesellschafter verkauft die Familie Perván Teile oder alle Anteile an Välinge Invest. Das Unternehmen kontrolliert aktuell mit 50 % und der Option auf 1 Aktie Välinge Flooring Technologie (VFT), die Holdinggesellschaft der Firmengruppe. Hierzu werden derzeit Verhandlungen mit potenziellen Käufern aus der Industrie und Finanzinvestoren geführt.

Alternative 2: Välinge Flooring Technology wird an die schwedische Börse gebracht. In diesem Fall würde Perván die Kontrolle über Välinge Invest behalten. Der zweite VFT-Eigentümer, die Investmentgesellschaft Nordstjernan, favorisiere diese Variante, heißt es in einer Pressemitteilung.

Zwischen Perván und Nordstjernan war es in jüngster Zeit zu heftigen Auseinandersetzungen gekommen, die mit dem Rückzug sämtlicher Vertreter des Finanzinvestors aus dem Aufsichtsrat der Gruppe geendet hatten.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

21.02.2011 - Haustex

Rekordzahlen bei Ekornes, nur nicht bei Matratzen

2010 war für die norwegische Ekornes-Gruppe ein Rekordjahr: Sowohl die Umsätze in Höhe von 2,9 Mrd. NOK (+10,8 % auf 373,2 Mio. EUR) als auch der operative Gewinn von 534 Mio. NOK (+6,9 %) sind Bestwerte in der 77-jährigen Firmengeschichte.

Nicht ganz so gut lief es in der Matratzensparte (Ekornes Fetsund, Marke: Svane). Hier blieben die Verkäufe mit 254 Mio. NOK um 2,7 % unter Vorjahr.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden


21.02.2011 - BTH Heimtex

Lenzing trennt sich von Kunststoff-Filamentgeschäft

Die Lenzing AG hat im Zuge einer Portfolio-Bereinigung ihr Kunststoff-Filamentgeschäft verkauft. Neuer Eigentümer ist ein Konsortium von Privatinvestoren unter Führung von Global Equity Partners Gruppe (GEP). Unter anderem wechselt die Hahl-Gruppe den Besitzer. Zu ihren Produkten zählen Filamente für die Möbelfertigung.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
21.02.2011 - FussbodenTechnik

Lafarge: Positive Marktentwicklung im Geschäftsbereich Gips

Die Lafarge Gruppe hat im Geschäftsjahr 2010 den Umsatz um 2 % auf 16,2 Mrd. EUR gesteigert. Das Nettoergebnis des Baustoff-Herstellers wuchs um 12 % auf 827 Mio. EUR. Im Geschäftsbereich Zement lag zwar der Umsatz 2 % über Vorjahr, aber das Betriebsergebnis sank um 5 % auf 2,2 Mrd. EUR. Grund waren gestiegene Energiekosten.

Sehr viel erfreulicher stellte sich der Geschäftsbereich Gips dar: Der Umsatz wuchs um 6 % und das Betriebsergebnis sogar um 53 % auf 58 Mio. EUR.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

18.02.2011 - StudieDerBodenbel

31,2 %

betrug 2009 der Anteil textiler Bodenbeläge am Schweizer Objektmarkt, ist der Studie "Der Bodenbelagsmarkt Deutschland / Österreich / Schweiz bis 2012. Absatz und Distributionswege" zu entnehmen. In ihr wird der gesamte Bodenbelagsmarkt D/A/CH in mehr als 300 Schaubildern und Tabellen bis ins Detail heruntergebrochen. Weitere Informationen finden Sie hier.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
18.02.2011 - ParkettMagazin

Clarion Survey: Lütkemeier in den Ruhestand verabschiedet

Edmund Lütkemeier (64), Vertriebsleiter der Zuliefermesse Ost-Westfalen (ZOW), hat sich während der gerade zu Ende gegangenen Veranstaltung in den Ruhestand verabschiedet. Er hatte 13 Ausgaben der Messe im Auftrag des Veranstalters Clarion Survey betreut. Clarion-Geschäftsführer Horst Rudolph dankte ihm für seine erfolgreiche Arbeit: Lütkemeier habe die Geschichte der ZOW maßgeblich geschrieben.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden