03.01.2011 - BTH Heimtex

Industrieller Roger Milliken gestorben

Im Alter von 95 Jahren ist Roger Milliken am 30. Dezember im Kreise seiner Familie in Spartanburg, South Carolina verstorben. Mehr als sieben Jahrzehnte lenkte der Industrielle die Geschicke des Familienunternehmens Milliken & Company, dem weltweit größten, privat geführten Hersteller von textilen und chemischen Produkten - darunter Teppichfliesen. Das Unternehmen wurde 1865 von seinem Großvater zusammen mit Partnern gegründet und beschäftigt heute weltweit 12.000 Mitarbeiter.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
03.01.2011 - FussbodenTechnik

Deutsche Bauchemie will Fachausschuss Baudichtstoffe gründen

Der Industrieverband Deutsche Bauchemie bereitet die Gründung eines Fachausschusses Baudichtstoffe vor. Auf der nächsten Sitzung im Februar 2011 wird der siebte Fachausschuss des Verbandes offiziell gegründet. Zum Start werden 20 Unternehmen vertreten sein, kündigte Hauptgeschäftsführer Norbert Schröter an.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
30.12.2010 - StudieDerBodenbel

4,5 Mio. qm

Korkböden für den Wohnbereich werden 2011 in Deutschland abgesetzt, ist der Studie "Der Bodenbelagsmarkt Deutschland / Österreich / Schweiz bis 2012. Absatz und Distributionswege" zu entnehmen. In ihr wird der gesamte Bodenbelagsmarkt D/A/CH in mehr als 300 Schaubildern und Tabellen bis ins Detail heruntergebrochen. Weitere Informationen finden Sie hier.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
30.12.2010 - BTH Heimtex

Bernhard Kück verlässt Radici/Carat

Bernhard Kück, zuletzt Managing Director Division Carat, scheidet zum Jahresende bei der Miro Radici Hometextile GmbH aus und verabschiedet sich in den Ruhestand. Er war fast ein Jahrzehnt für die italienische Firmengruppe und über 50 Jahre in der Teppichbodenindustrie aktiv.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
30.12.2010 - FussbodenTechnik

ZDB-Kampagne soll Rückgang der Estrichleger-Azubis stoppen

Die Zahl der Estrichlegerauszubildenden ist seit zehn Jahren rückläufig: Nach 332 im Jahr 2000 wurden 2009 gerade noch 132 Lehrlinge ausgebildet. Der fehlende Nachwuchs wird voraussichtlich in spätestens 20 Jahren dazu führen, dass bei den Estrichlegern ausgebildete Handwerker fehlen. Wie kann man diesen Negativtrend eines Gewerkes stoppen, das als eine der kleinen Sparten unter 18 Berufen im Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB) organisiert ist? FussbodenTechnik traf die Verantwortlichen in Berlin und ließ sich über eine Kampagne informieren, mit der die Entwicklung umgekehrt werden soll.

Das Interview mit Rudolf Voos, Geschäftsführer Bundesfachgruppe Estrich und Belag und des Fachverbandes Fliesen im ZDB, Bertram Abert, Vorsitzender der Bundesfachgruppe Estrich und Belag im ZDB, und Dr. Cornelia Vater, Leiterin der Abteilung Berufsbildung, lesen Sie in der aktuellen Ausgabe von FussbodenTechnik.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

30.12.2010 - ParkettMagazin

BEB und ZVPF gemeinsam in Troisdorf

Zum Jahresbeginn 2011 residieren der Bundesverband Estrich und Belag (BEB) und der Zentralverband Parkett und Fußbodentechnik (ZVPF) gemeinsam in Troisdorf. Auf den Mitgliederversammlungen im Mai 2010 hatten die Mitglieder mehrheitlich die Zusammenlegung beschlossen. Beide Verbände sind unter der Adresse Industriestraße 19, 53842 Troisdorf-Oberlar erreichbar.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

28.12.2010 - StudieDerBodenbel

7,3 %

betrug 2009 der Anteil elastischer Beläge am Schweizer Bodenbelagsmarkt, ist der Studie "Der Bodenbelagsmarkt Deutschland / Österreich / Schweiz bis 2012. Absatz und Distributionswege" zu entnehmen. In ihr wird der gesamte Bodenbelagsmarkt D/A/CH in mehr als 300 Schaubildern und Tabellen bis ins Detail heruntergebrochen. Weitere Informationen finden Sie hier.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
28.12.2010 - FussbodenTechnik

BEB veröffentlicht Hinweisblatt zum Trittschallschutz

Der Arbeitskreis Schall im Bundesverband Estrich und Belag (BEB) hat zwei Jahre nach seiner Gründung ein Arbeits- und Hinweisblatt zum Thema "Hinweise für den Trittschallschutz von Fußbodenkonstruktionen" herausgegeben. Es ist mit Stand vom November 2010 erschienen und hat die Sammelmappen-Register-Nummer 3.4 erhalten. Der Bundesverband hat bereits ein Kompendium von über 40 Arbeits- und Hinweisblätter herausgegeben. Als gedruckte Ausgaben können unter www.beb-online.de (Rubrik Arbeits- und Hinweisblätter) bezogen werden.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
28.12.2010 - ParkettMagazin

ZDB: 2011 sinkende Umsätze im Baugewerbe

Während die Bauinvestitionen 2011 weiter zunehmen, sinkt der Umsatz im Bauhauptgewerbe. Das prognostiziert der Zentralverband des Deutschen Baugewerbes (ZDB) und erwartet im nächsten Jahr einen Umsatz von 79,8 Mrd. EUR. Im Vergleich zu 2010 bedeutet das ein Minus von 1,5 %, bezogen auf 2008 einen Rückgang von 6,8 %.

Bei den einzelnen Bausparten sei insbesondere im Wirtschaftsbau ein Negativtrend erkennbar: Wurde 2008 noch ein Umsatz von 33,9 Mrd. EUR erzielt, sollen es 2011 nur noch 28,6 Mrd. EUR sein. Das entspricht einem Minus von 15,6 %. Der Wohnungsbau und der öffentliche Bau werden dagegen mit geschätzten 25,6 Mrd. EUR Umsatz annähernd das Niveau von 2008 erreichen (Wohnungsbau 25,9 Mrd. EUR, öffentlicher Bau 25,8 Mrd. EUR).

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

28.12.2010 - Haustex

Ortho Concept: "Unseren Wirbelscanner haben wir für den Bettenfachhandel modifiziert"

Es gibt in der Bettenbranche inzwischen zahlreiche Messsysteme, die den Verkauf hochwertiger Schlafsysteme erleichtern und vor allem plausibler machen sollen. Einen neuen Ansatz hat Ortho Concept entwickelt. Das junge Unternehmen hat ein am Markt bereits bekanntes System zu Vermessung der Wirbelsäule so weiterentwickelt, dass es nun ebenfalls für die Anwendung im Bettenfachgeschäft geeignet ist. Haustex sprach darüber mit Dijana Gerber, Geschäftsführerin von Orthoconcept, und Andreas Horsch von Raumkonzept Horsch, der an dem Unternehmen beteiligt ist und die Idee zu dem Wirbelscanner hatte.

Das Interview des Monats lesen Sie in der aktuellen Ausgabe der Haustex.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden