22.12.2010 - StudieDerBodenbel

21,2 %

der 2012 in Österreich abgesetzten Bodenbeläge sind Teppichböden, ist der Studie "Der Bodenbelagsmarkt Deutschland / Österreich / Schweiz bis 2012. Absatz und Distributionswege" zu entnehmen. In ihr wird der gesamte Bodenbelagsmarkt D/A/CH in mehr als 300 Schaubildern und Tabellen bis ins Detail heruntergebrochen. Weitere Informationen finden Sie hier.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
22.12.2010 - Haustex

Fachverband Wasserbett neues Fördermitglied der Gütegemeinschaft Möbel

Der Fachverband Wasserbett unterstützt ab sofort als neues Fördermitglied die Deutsche Gütegemeinschaft Möbel (DGM). "Unser Arbeitskreis Wasserbetten hat in den Güte- und Prüfbestimmungen RAL-GZ 430 die Anforderungen für Qualitätswasserbetten definiert. Umso hilfreicher ist es nun, in Zusammenarbeit mit dem Fachverband Wasserbett die Richtlinien weiter auszubauen, um den Verbraucher beim Kauf von Wasserbetten entsprechende Sicherheiten zu geben", freute sich DGM-Geschäftsführer Jochen Winning über das Engagement.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
22.12.2010 - BTH Heimtex

Pfleiderer vereinbart Stillhalteabkommen mit Banken

Die Pfleiderer AG hat ein Stillhalteabkommen mit ihren Kreditinstituten unterzeichnet. Alle Gläubigerbanken haben der Aussetzung der Regeltilgung und der Rechte auf die Fälligstellung von Krediten bis zum 31. März 2011 zugestimmt. Diese Frist will der Holzwerkstoffhersteller nutzen, um ein tragfähiges Restrukturierungskonzept zu erarbeiten. Der Konzern, zu dem auch Laminatbodenhersteller Pergo gehört, hatte in der Wirtschaftskrise Umsatzeinbußen hinnehmen müssen und leidet in Westeuropa und Nordamerika unter Überkapazitäten in seinem Kerngeschäft.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
21.12.2010 - StudieDerBodenbel

57,4 Mio. qm

PVC-Beläge wurden 2006 in der Region D/A/CH abgesetzt, ist der Studie "Der Bodenbelagsmarkt Deutschland / Österreich / Schweiz bis 2012. Absatz und Distributionswege" zu entnehmen. In ihr wird der gesamte Bodenbelagsmarkt D/A/CH in mehr als 300 Schaubildern und Tabellen bis ins Detail heruntergebrochen. Weitere Informationen finden Sie hier.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
21.12.2010 - ParkettMagazin

Barlinek steigert Produktion von Massivholzböden

Barlinek investiert 9 Mio. PLN (ca. 2,3 Mio. EUR) in die Produktion von Massivholzböden und wird die eigenen Kapazitäten auf 500.000 m2 ausbauen. Bislang stammen die Produkte von einer rumänischen Tochtergesellschaft. Zukünftig wird auch an den Standorten Barlinek/Polen und Winnyzja/Ukraine gefertigt.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
21.12.2010 - FussbodenTechnik

Sika: CEO geht 2012

Im Mai 2012 wird Sika-CEO Ernst Bärtschi aus dem Unternehmen ausscheiden und in den Ruhestand gehen. "Ohne Zeitdruck" sucht der Schweizer Bauchemiehersteller bereits jetzt nach einem Nachfolger.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

21.12.2010 - BTH Heimtex

Designflooring: "Wir machen einfach schöne Böden"

Der Name ist Programm: Das familieneigene und -geführte Unternehmen Designflooring mit Stammsitz im britischen Evesham hat sich auf Designbeläge spezialisiert und ist damit international erfolgreich. Seit 2006 ist Designflooring auch vor Ort in den deutschsprachigen Ländern präsent. Die hochwertigen Produkte werden exklusiv über den Fachhandel vertrieben. Im Privatbereich ist man bereits etabliert, zunehmend stoßen jetzt die auch für den Objekteinsatz geeigneten Beläge auf Interesse von Objektkunden.

In der aktuellen Ausgabe von BTH Heimtex spricht D/A/CH-Vertriebsleiter Ernest Kukshausen über Strategie, Marktauftritt und Pläne von Designflooring.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

21.12.2010 - FussbodenTechnik

Schönox ist FEB-Fördermitglied

Schönox, Hersteller von Produkten für den Bau- und Renovierungsbereich, ist dem Fachverband der elastischen Bodenbelagshersteller (FEB) als Fördermitglied beigetreten. Damit erhöht sich die Zahl der Fördermitglieder auf 11.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
21.12.2010 - ParkettMagazin

GEV und IVK geben Handlungsanleitung bei fehlender bauaufsichtlicher Zulassung

Wenn zum 1. Januar 2011 die allgemeine bauaufsichtliche Zulassungspflicht für Parkett, Parkettklebstoffe und Mitteln zur Oberflächenbehandlung in Kraft tritt, werden eine ganze Reihe von Produkten noch kein derartiges Zertifikat vorweisen können. Handwerker werden dann für eine bestimmte Übergangszeit mit Produkten arbeiten müssen, deren Verwendung in Deutschland nicht genehmigt ist.

Der Industrieverband Klebstoffe (IVK) und die Gemeinschaft Emissionskontrollierte Verlegewerkstoffe, Klebstoffe und Bauprodukte (GEV) haben daher eine gemeinsame Situationsbeschreibung und Handlungsanleitung erarbeitet und an ihre Mitglieder versandt. Die Kernaussagen: Es liegt nur ein temporärer Rechtsmangel vor, der sich automatisch bei Zulassungserteilung auflöst und aus dem sich keine Gewährleistungsansprüche ableiten lassen. Verarbeiter sollten nach Absprache mit dem Lieferanten dem Auftraggeber die aktuelle Situation objektiv darlegen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

21.12.2010 - FussbodenTechnik

Auftragsbücher im Hochbau weiterhin voll

Für den Oktober 2010 notiert das Statistische Bundesamt einen Zuwachs von 1,1 % bei den Auftragseingängen im Bauhauptgewerbe, nach wie vor getrieben vom Hochbau (+3,4 %), während der Tiefbau seine Krise noch nicht überwunden hat (-1,0 %). Kumuliert über die ersten zehn Monate des Jahres stiegen die Auftragseingänge um preisbereinigte 2,2 %.

Der Gesamtumsatz belief sich im Oktober 2010 auf rund 8,7 Mrd. EUR und stieg damit gegenüber Oktober 2009 um 3,0 %. Nach zehn Monaten liegt die Branche bei 66,6 Mrd. EUR und verfehlt damit den Vorjahreswert um 0,5 %.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden