Care & Fair: "Durch unsere Schulen haben wir die ganze Region verändert"
Die indische Teppichknüpfregion Bhadohi gilt als frei von Kinderarbeit. Viele Tausend Kinder haben in den Schulen von
Care & Fair, der Initiative der Teppichbranche gegen illegale Kinderarbeit, bereits eine Ausbildung erhalten. Kann der Teppichhandel sein Engagement also einstellen? "Nein, denn es gibt noch viel zu tun", meinen Care & Fair Geschäftsführer Peter Fliegner und der erste Vorsitzende Volker Heinrich.
In der aktuellen Ausgabe von Carpet XL erläutern sie, weshalb der Einsatz fortgeführt werden sollte, die Einnahmen stark rückläufig sind und warum in ihrer Brust manchmal zwei Herzen schlagen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
62 %
der 2009 in Deutschland direkt vertriebenen Laminatböden gelangten über Baumärkte in den Markt, ist der Studie "Der Bodenbelagsmarkt Deutschland / Österreich / Schweiz bis 2012. Absatz und Distributionswege" zu entnehmen. In ihr wird der gesamte Bodenbelagsmarkt D/A/CH in mehr als 300 Schaubildern und Tabellen bis ins Detail heruntergebrochen. Weitere Informationen finden Sie
hier.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenMDH: Roland Wiesenmüller neuer Geschäftsführer
Beim
Marketingverbund für deutsche Holzfachhändler (MDH) steigt der bisherige Prokurist Roland Wiesenmüller ab 1. Januar 2011 zum neuen und alleinigen Geschäftsführer auf. Zur neuen Geschäftsführung zählt auch Prokurist Gert Otten. Die bisherigen Geschäftsführer Thomas Herzner und Heinz Dingfelder wechseln in den neu geschaffenen MDH-Beirat und bleiben dem Marketingverbund weiterhin verbunden.
Ab dem 15. Januar verstärkt zudem Frank Moser den MDH personell. Der Diplomingenieur wird sich unter anderem den Bereichen Holzbau und Energetische Sanierung widmen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Ikea setzt auf chinesischen Markt
Nachdem der Umsatz der chinesischen Ikea-Möbelhäuser im Geschäftsjahr 2009/10 um 23 % auf 3,7 Mrd. CNY (aktuell 416,6 Mio. EUR) zugelegt haben, wollen die Schweden ihr Engagement in der Volksrepublik verstärken. Bis 2015 sind 16 bis 18 neue Standorte geplant; aktuell sind es 8.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBaywa-Baustoffhandel ohne Hans Witzig
Nach fast drei Jahrzehnten Tätigkeit bei der
Baywa AG hat Hans Witzig das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlassen. Der Generalbevollmächtigte leitete seit 1997 das Segment Baustoffhandel mit einem Umsatzvolumen von über 1,1 Mrd. EUR und mehr als 3.000 Mitarbeitern. Über eine Nachfolgeregelung gibt es noch keine Informationen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenPfleiderer Aufsichtsrat genehmigt Schließung der Werke Ebersdorf und Nidda
Der Aufsichtsrat der
Pfleiderer AG hat der vom Vorstand vorgeschlagenen Schließung des Spanplatten-Werks in Ebersdorf und des MDF-Werks in Nidda zugestimmt. Etwa 300 Mitarbeiter an den beiden Standorten und in den Verwaltungen in Neumarkt und Gütersloh sind von der Maßnahme betroffen. Gegenwärtig gibt es Verhandlungen mit Interessenten für die Anlagen sowie mit potenziellen Käufern der Standorte, die dort andere Produkte fertigen wollen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden0,6 Mio. qm
Korkbodenbeläge werden 2011 in Österreich abgesetzt, ist der Studie "Der Bodenbelagsmarkt Deutschland / Österreich / Schweiz bis 2012. Absatz und Distributionswege" zu entnehmen. In ihr wird der gesamte Bodenbelagsmarkt D/A/CH in mehr als 300 Schaubildern und Tabellen bis ins Detail heruntergebrochen. Weitere Informationen finden Sie
hier.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden