Baywa-Baustoffhandel ohne Hans Witzig
Nach fast drei Jahrzehnten Tätigkeit bei der
Baywa AG hat Hans Witzig das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlassen. Der Generalbevollmächtigte leitete seit 1997 das Segment Baustoffhandel mit einem Umsatzvolumen von über 1,1 Mrd. EUR und mehr als 3.000 Mitarbeitern. Über eine Nachfolgeregelung gibt es noch keine Informationen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenPfleiderer Aufsichtsrat genehmigt Schließung der Werke Ebersdorf und Nidda
Der Aufsichtsrat der
Pfleiderer AG hat der vom Vorstand vorgeschlagenen Schließung des Spanplatten-Werks in Ebersdorf und des MDF-Werks in Nidda zugestimmt. Etwa 300 Mitarbeiter an den beiden Standorten und in den Verwaltungen in Neumarkt und Gütersloh sind von der Maßnahme betroffen. Gegenwärtig gibt es Verhandlungen mit Interessenten für die Anlagen sowie mit potenziellen Käufern der Standorte, die dort andere Produkte fertigen wollen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden0,6 Mio. qm
Korkbodenbeläge werden 2011 in Österreich abgesetzt, ist der Studie "Der Bodenbelagsmarkt Deutschland / Österreich / Schweiz bis 2012. Absatz und Distributionswege" zu entnehmen. In ihr wird der gesamte Bodenbelagsmarkt D/A/CH in mehr als 300 Schaubildern und Tabellen bis ins Detail heruntergebrochen. Weitere Informationen finden Sie
hier.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenTrevira: Personalleiter wird neuer CEO
Bei Faserhersteller
Trevira wird es mit Beginn des neuen Jahres einen Wechsel in der Geschäftsführung geben: Uwe Wöhner scheidet Ende 2010 aus privaten Gründen aus dem Unternehmen aus. Sein Nachfolger als CEO wird der langjährige Personalleiter Klaus Holz. Der 46-Jährige war in verschiedenen Funktionen in Personaleinheiten des ehemaligen Hoechst-Konzerns tätig, bevor er 2001 vom damaligen Trevira-Geschäftsführer ins Unternehmen geholt wurde.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenUmsatzplus im Holzhandel uneinheitlich
Dank gesteigerter Teilnehmerzahl ermöglicht der verbandsinterne Betriebsvergleich der Mitglieder des
GD Holz nunmehr repräsentative Daten, die eine regionale Unterscheidung des deutschen Holzhandels ermöglichen. Gegliedert wird zwischen Norden, Westen & Mitte, Osten und Süden.
Insgesamt ergab sich für den Betrachtungszeitraum von Januar bis Ende Oktober ein Umsatzplus von knapp 5 %. Der Süden und Osten stieg mit 6,7 bzw. 6,5 % überproportional. Mitte und Westen konnten immerhin noch 4,3 % zulegen. Der Norden hingegen verzeichnete nur ein Umsatzplus von 2,7 %.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Arjowiggins verkauft Dekorpapiergeschäft an Munksjö
Die Zustimmung der europäischen Kartellbehörden vorausgesetzt, wird
Munksjö für 95 Mio. EUR Teilbereiche des Wettbewerbers Arjowiggins übernehmen. Das Geschäft umfasst die Segmente Dekorpapier, Schleifrohpapier, Dünn- und Kunstdruckpapier - inklusive der Werke im französischen Arches und Dettingen in Baden-Württemberg.
Nach eigener Aussage würden die Schweden mit der Akquisition ihre Umsätze mit Dekorpapieren für die Fußboden- und Möbelindustrie auf etwa 300 Mio. EUR nahezu verdoppeln.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
3,2 %
beträgt 2012 das Absatzplus bei elastischen Belägen in der Schweiz im Vergleich zu 2009, ist der Studie "Der Bodenbelagsmarkt Deutschland / Österreich / Schweiz bis 2012. Absatz und Distributionswege" zu entnehmen. In ihr wird der gesamte Bodenbelagsmarkt D/A/CH in mehr als 300 Schaubildern und Tabellen bis ins Detail heruntergebrochen. Weitere Informationen finden Sie
hier.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden