09.11.2010 - Haustex

Recticel: Bedding-Bereich gewinnt Umsatz

Nach drei Quartalen berichtet der belgische Recticel-Konzern für seinen Bedding-Bereich von einem Umsatzplus auf vergleichbarer Basis von 6,6 %. Der weltweite Umsatz sei von 203 auf 216 Mio. EUR gestiegen. Herausgerechnet wurden im Jahresvergleich die Umsätze der 50-Prozent-Beteiligung Cofel, die Recticel im Juli letzten Jahres verkauft hat.

Die Bedding-Umsätze hätten sich in den meisten Ländern erhöht, erklärt das Unternehmen in seinem Quartalsbericht. Auf dem deutschen Markt, dem insgesamt größten Absatzgebiet des Konzerns, seien die Umsätze nach einem schwachen ersten Halbjahr im dritten Quartal verbessert. Wichtige Bedding-Marken von Recticel sind in Deutschland Schlaraffia, Swissflex und Superba.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

08.11.2010 - StudieDerBodenbel

50,3 %

der 2009 in der Schweiz für den Wohnbereich abgesetzten Bodenbeläge entfielen auf Parkett, Laminat und Kork, ist der Studie "Der Bodenbelagsmarkt Deutschland / Österreich / Schweiz bis 2012. Absatz und Distributionswege" zu entnehmen. In ihr wird der gesamte Bodenbelagsmarkt D/A/CH in mehr als 300 Schaubildern und Tabellen bis ins Detail heruntergebrochen. Weitere Informationen finden Sie hier.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
08.11.2010 - BTH Heimtex

Maler und Lackierer sind zuversichtlich

Das deutsche Maler- und Lackiererhandwerk ist positiv gestimmt. Erstmals seit 2008 beurteilen mehr als die Hälfte der Befragen die Geschäftslage ihres Unternehmens mit gut. Ihr Anteil stieg von 44,8 % auf 53,1 %. Dagegen bewerten nur noch 5,9 % ihre Situation als schlecht. Im Herbst 2008 waren dies noch 13,5 %. Das geht aus der Herbst-Konjunkturumfrage des Bundesverbandes Farbe Gestaltung Bautenschutz hervor, die Hauptgeschäftsführer Werner Loch während der Verbandstagung vorstellte. Er begründete die Entwicklung vor allem mit der Wirkung der Konjunkturpakete. Auch für die Zukunft gibt sich die Mehrheit der Befragten vorsichtig optimistisch. So rechnen mehr als 60 % damit, dass sich ihre derzeitige Geschäftslage nicht verändert.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
08.11.2010 - Haustex

Interview des Monats: "Vossen die mit Abstand bekannteste Frottier-Marke"

Der Name Vossen hat im Frottiersegment beim Verbraucher eine große Bedeutung. Im Handel hatte die Marke durch unternehmerische Turbulenzen an Ansehen verloren - allerdings nur so lange, bis der österreichische Garn- und Gewebekonzern Linz Textil die Firma übernahm. Damit zogen finanzielles Potenzial und frischer Wind in das Jennersdofer Unternehmen ein. Speziell in den letzten Jahren hat sich der Marktauftritt der Traditionsmarke deutlich gewandelt.

Ein Interview mit dem Geschäftsführer Wilhelm Haböck und der Produktmanagerin Michaela Pelzmann über den Relaunch der Marke Vossen und die Fortschritte am Markt lesen Sie in der aktuellen Ausgabe der Haustex.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

08.11.2010 - FussbodenTechnik

Creaton: Dirk Hartmann vertritt Vertriebsleiter Jens Philippi

Jens Philippi, seit 20 Jahren bei Creaton tätig und seit zwei Jahren Vertriebsleiter, wird von Februar bis Juli 2011 eine Auszeit für seine persönliche Weiterbildung nehmen. Als Vertretung bei dem Estrich- und Dachziegelhersteller hat Vorstand Stephan Führling mit Dirk Hartmann (56) einen Mann gewonnen, den er als Vertriebsfachmann kennt. Seit 25 Jahren hat sich Hartmann in der Bauzulieferindustrie in leitender Funktion in den Bereichen Vertrieb und Marketing einen Namen gemacht. Die letzten fünf Jahre war er bei Saint-Gobain Weber als Geschäftsbereichsleiter Bauchemie tätig.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
08.11.2010 - BTH Heimtex

Großhändler Ruhe hat Niederlassung in Hamburg eröffnet

Großhändler Ruhe & Co. hat am 5. November in Hamburg, der Heimatstadt seinen mittlerweile fünften Standort eröffnet. Das moderne, großzügige Domizil, direkt an der BAB 1-Ausfahrt Hamburg-Harburg, beherbergt einen geschmackvollen Showroom und reichlich bemessene Lagerkapazitäten für das über 5.000 Artikel umfassende Lagersortiment. Direkt nebenan residiert Werkzeug-Spezialist Rolf Westermann. In der neuen Filiale kümmern sich unter Leitung von Marc Brackelmann zehn Mitarbeiter um die Kunden aus den Maler-, Raumausstatter- und Bodenlegerhandwerk sowie dem Facheinzelhandel.

Zur Einweihung der neuen Dependance konnten die beiden Ruhe-Geschäftsführer Manfred Endres und Christian Endres unter anderem den Präsidenten des Zentralverbands Raum und Ausstattung (ZVR) Norbert Berndt und dessen Frau Inge begrüßen, außerdem Rigromont-Geschäftsführer Claus Hoffmann und Eberhard Liebherr, den Vorstandsvorsitzenden des Bundesverbandes Großhandel Heim & Farbe.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden


08.11.2010 - ParkettMagazin

Pfleiderer plant Schließung der Standorte Ebersdorf und Nidda

Angesichts der im Markt bestehenden Überkapazitäten in den Bereichen Rohspan und MDF hat die Geschäftsleitung der Pfleiderer Holzwerkstoffe GmbH, einer Tochtergesellschaft der Pfleiderer AG, Gespräche mit den Betriebsräten zur Schließung des Spanplattenstandorts Ebersdorf und des MDF-Standorts Nidda aufgenommen. Von der Maßnahme wären rund 300 Mitarbeiter betroffen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
08.11.2010 - FussbodenTechnik

TFI zum An-Institut der RWTH Aachen ernannt

Seit mehr als 20 Jahren arbeiten das TFI Deutsches Forschungsinstitut für Bodensysteme und das Institut für Textiltechnik (ITA) an der RWTH Aachen bereits zusammen und ergänzen sich dabei: Durch seine Nähe zur Industrie ist das TFI anwenderbezogen ausgerichtet und führt in der Forschung die universitären Forschungsarbeiten des ITA weiter. Aufgrund der erfolgreichen Kooperation wurde das TFI jetzt im Rahmen einer Feierstunde zum An-Institut der Aachener Hochschule ernannt. Es bleibt organisatorisch und rechtlich eigenständig, ist der RWTH aber angegliedert.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
08.11.2010 - ParkettMagazin

Hersteller von Holzbearbeitungsmaschinen weiter im Aufschwung

Der Auftragseingang für Holzbearbeitungsmaschinen lag bei den deutschen Herstellern im 3. Quartal 2010 um 73 % über dem Wert des Vorjahres. Die Inlandsorders stiegen um 30 %. Bei der Auslandsnachfrage gab es ein Plus von 87 %, teilte der Fachverband Holzbearbeitungsmaschinen im VDMA mit. Vor allem aus Osteuropa und Asien gehen Bestellungen ein. Westeuropa, der wichtigste Markt, wächst hingegen noch verhalten.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
05.11.2010 - StudieDerBodenbel

346,1 Mio. qm

Bodenbeläge wurden 2009 in Deutschland abgesetzt, ist der Studie "Der Bodenbelagsmarkt Deutschland / Österreich / Schweiz bis 2012. Absatz und Distributionswege" zu entnehmen. In ihr wird der gesamte Bodenbelagsmarkt D/A/CH in mehr als 300 Schaubildern und Tabellen bis ins Detail heruntergebrochen. Weitere Informationen finden Sie hier.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden