05.04.2023 - Parkett Magazin

Hagebau: Bruns komplettiert Geschäftsführung

Bereits seit Februar 2023 komplettiert Tammo Bruns die Geschäftsführung der Hagebau. Innerhalb des vierköpfigen Gremiums verantwortet der 50-Jährige die Ressorts Vertrieb, Marketing & Digitales. Der Diplom-Betriebswirt und Retail-Experte verfügt über mehr als 15 Jahre internationale Führungserfahrung bei marktführenden Unternehmen wie Bang & Olufsen und Pandora. Zuletzt stand er als CEO der Lo Qu Optical Group vor. Vorsitzender der Hagebau-Geschäftsführung bleibt Jan Buck-Emden, Sven Grobrügge kümmert sich um Finanzen & Business Support, Frank Staffeld ist seit November für den Bereich Category Management/Einkauf zuständig.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
04.04.2023 - Parkett Magazin

EPLF: Wemhöner außerordentliches Mitglied Nr. 23

Der EPLF, Verband der europäischen Laminatfußbodenhersteller, freut sich über einen Neuzugang bei den außerordentlichen Mitgliedern: Maschinenbauer Wemhöner Surface Technology ist bereits im Februar der Organisation beigetreten. Das Familienunternehmen aus Ostwestfalen fertigt Maschinen und Systeme für die Veredelung von Holzwerkstoffen und verfügt neben dem Stammsitz in Herford über zwei Produktionsstätten in China. Damit vereint der EPLF nun 16 ordentliche Mitglieder, 23 außerordentliche und 11 fördernde, insgesamt 50.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
04.04.2023 - Parkett Magazin

Bauwerk Group: US-Tochter drückt auf den Ertrag

Die Bauwerk Group verzeichnete 2022 einen deutlichen Umsatzzuwachs auf 347,8 Mio. CHF (ca. 350 Mio. EUR) dank der Akquisition des US-amerikanisches Parkettherstellers Somerset Hardwood Flooring. Gleichzeitig wurde der Ertrag durch rote Zahlen der neuen Tochter belastet, so dass sich der Nettogewinn auf 7,8 Mio. CHF halbierte. In der regionalen Verteilung konnten die Erlöse in den wichtigen DACH-Märkten um rund 3,5 % gesteigert werden, Skandinavien legte sogar um 13,5 % zu, während das übrige Europa um 9 % einbrach. Dank der Integration von Somerset nahm der Anteil der außereuropäischen Umsätze von 6 auf 15 % zu. Das Absatzvolumen wird auf 9,3 Mio. m2 beziffert, die Zahl der Mitarbeiter auf 1.900.

Die Bauwerk Group mit Haupsitz im schweizerischen St. Margrethen beansprucht europaweit führende Position bei Parkettböden im Premiumbereich und Platz Nr. 2 im Holzbodenmarkt. Jährlich verkauft das Unternehmen rund 9,3 Mio. m2 Zweischicht-, Dreischicht- und Massivparkett sowie Sportböden aus Holz unter den Marken Bauwerk Parkett, Boen und Somerset Hardwood Flooring. Die Produktionsstandorte sind in St. Margrethen, Kietaviks/Litauen, urevac/Kroatien, Somerset/USA und Crossville/USA konzentriert.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
04.04.2023 - Parkett Magazin

"Restaurator im Handwerk" - 15 Stipendien zu vergeben

Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz vergibt auch in diesem Jahr bis zu 15 Stipendien für die Fortbildung "Master Professional für Restaurierung im Handwerk". Parkettleger-Meister mit Erfahrungen im Umgang mit denkmalgeschützten Arbeiten können sich noch bis zum 1. Oktober 2023 um die mit 6.000 EUR dotierte Förderung bewerben.

Mit der Verdopplung der Fördermittel reagiert die Deutsche Stiftung Denkmalschutz auf höhere Kosten, die aus der längeren Fortbildungsdauer aufgrund der neuen Prüfungsverordnung resultieren. Die Auswahl der Bewerber erfolgt durch eine von der Stiftung berufene Fachjury. Die Bewerbungsunterlagen und Vergaberichtlinien für die Förderung der Fortbildung "Master Professional für Restaurierung im Handwerk" finden Sie hier.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
04.04.2023 - Parkett Magazin

Egger kauft Recycler M+P Umweltdienste

Egger teilt die Übernahme des deutschen Recyclingunternehmens M+P Umweltdienste mit Sitz in Overath bei Köln mit Wirkung zum 31. März mit. Wie es heißt, werde der bisherige Eigentümer Florian Michels in der Geschäftsführung bleiben und den Standort künftig gemeinsam mit den Recycling-Experten von Egger, Peter Lattrich (Technik/Produktion) und Tobias Neumann (Finanzen/Verwaltung), verantworten. Die 23 Mitarbeitenden würden übernommen. Über den Kaufpreis und weitere Details der Transaktion wurde Stillschweigen vereinbart.

M+P Umweltdienste belieferte den Holzwerkstoffhersteller bereits in der Vergangenheit mit wiederverwertbaren Rohstoffen. Mit der Übernahme verfolgt Egger das strategische Ziel, den Anteil von eingesetztem Holz aus Nebenprodukten und Recycling weiter zu erhöhen und die Rohstoffversorgung mit Rückwärtsintegration abzusichern. Mit dem Ausbau der gruppenweiten Sammelinfrastruktur und Recyclingholz-Aufbereitung sieht man seine führende Rolle im verantwortungsvollen Umgang mit der Ressource Holz bekräftigt. Bereits jetzt würden 64 % des im gesamten Produktionsvolumen eingesetzten Holzes aus Pre- und Post-Consumer-Recyclingholz oder aus Nebenprodukten industrieller Holzbearbeitungsschritte stammen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
03.04.2023 - Parkett Magazin

B.I.G. übernimmt australischen Bodenbelagsgroßhändler

Die Beaulieu International Group, kurz B.I.G., will aktiv in strategische Geschäftssegmente und Regionen investieren. Vor diesem Hintergrund übernimmt der belgische Konzern den australischen Bodenbelagsgroßhändler Signature Floors und stärkt damit seine Marktposition in Ozeanien. B.I.G.-CEO Pol Deturck sieht in der Akquistion große Wachstumschancen für beide Unternehmen.

Signature Floors, 1989 gegründet, bedient mit 120 Mitarbeitern und drei Standorten in Melbourne und Auckland den Einzelhandel, Architekten, Bauunternehmer wie auch Endkunden in Australien und Neuseeland. Die Transaktion soll noch im April 2023 abgeschlossen werden.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

03.04.2023 - Parkett Magazin

Baywa investiert kräftig in ihre Baustoffbetriebe

Baywa kündigt Investitionen in ihre Baustoffbetriebe mit einem "deutlich zweistelligen Millionenbetrag" an. Bis Ende 2024 will der Grundversorger der deutschen Bauwirtschaft zahlreiche Neubau-, Umbau- und Modernisierungsmaßnahmen umsetzen. Allein am Standort Schwabmünchen veranschlagt der Konzern rund 8,7 Mio. EUR für einen Neubau mit Büro-, Verkaufs- und Ausstellungsflächen sowie eine zweite Lagerhalle und für die Erweiterungen der Freilagerflächen.

In Bamberg soll der vorhandene Baustoffbetrieb für ebenfalls rund 8,7 Mio. EUR von jetzt 18.000 auf künftig mehr als 30.000 m2 ausgebaut werden. Etwa die Hälfte der Summe fließt in den Neubau eines teilautomatisierten Zentrallagers für Holz mit den Sortimentsschwerpunkten Konstruktionsvoll- und Brettschichtholz. Und für den Baustoffbetrieb in Neumarkt errichtet die Baywa auf einem rund 13.500 m2 großen Grundstück ein neues Bürogebäude mit Verkaufsflächen sowie zwei Lagerhallen und eine überdachte Be- und Endladezone. In Bad Brückenau investiert der Konzern zudem rund 3,9 Mio. EUR in die Modernisierung des Lagers und in ein neues Bürogebäude. Des Weiteren sind ein Lagerhallenneubau in Marktredwitz geplant sowie die Modernisierung des Standorts Waldkirchen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
03.04.2023 - BTH Heimtex

Tarkett Holding 2021: Leichtes Wachstum in den Kernmärkten

Die Tarkett Holding mit Sitz in Ludwigshafen legt ihren Geschäftsbericht für das Jahr 2021 vor: Der Umsatz sank von 195,2 Mio. EUR auf 190,1 Mio. EUR. Dadurch sank auch das Ergebnis, das bei -9,6 Mio. EUR lag (2020: -0.8 Mio. EUR). Darin enthalten sind Sondereinflüsse wie gestiegene Materialaufwendungen und Transportkosten sowie die Bildung von Restrukturierungsrückstellungen im Zusammenhang mit einem Reorganisationsprojekt zur Effizienzsteigerung am Standort Konz.

In den Kernmärkten Deutschland, Österreich, Schweiz und den Niederlanden gab es ein leichtes Umsatzwachstum von 130,5 auf 132,1 Mio. EUR.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
03.04.2023 - FussbodenTechnik

Amtico: Marcus Königshofen leitet Anwendungstechnik

Amtico: Marcus Königshofen leitet Anwendungstechnik
Seit 3. April 2023 zeichnet Marcus Königshoven als Leiter der Anwendungstechnik von LVT-Spezialist Amtico verantwortlich. Der Neuzugang bringt Erfahrung aus verschiedenen Positionen aus der Lack- und Ölindustrie in seine neue Aufgabe ein.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
03.04.2023 - Parkett Magazin

Parador ohne Kükenhöhner, Michaelsen und Marozzi teilen sich Geschäftsführung

In der Führungsspitze von Parador ist wieder Bewegung: Stefan Kükenhöhner ist zum 30. März 2023 als Geschäftsführer von Parador abberufen worden. Der 54-Jährige Dipl.-Betriebswirt war 2019 als CSO nach Coesfeld gekommen und im Januar 2020 zum Geschäftsführer des Bodenbelagsherstellers aufgestiegen, der seit 2018 zum indischen Baustoff-Produzenten HIL Limited gehört, einer Tochter der CK Birla Group.

Die Geschäftsführung von Parador teilen sich nun der Diplom-Wirtschaftsinformatiker Lutz Michaelsen (47) , seit August 2022 Mitglied der Geschäftsleitung, und Pier Vincenzo Marozzi (52), der im Dezember 2022 von Roto Frank dazu stieß.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden