11.06.2010 - ParkettMagazin

Auftragsplus für Holzbearbeitungsmaschinen zu Jahresbeginn

Der Auftragseingang für Holzbearbeitungsmaschinen lag im ersten Quartal 2010 um 87 % über dem Wert des Vorjahres. Das geht aus einem Bericht des Fachverbandes Holzbearbeitungsmaschinen im Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau hervor. Die Auftragslage im Inland legte um 45 % zu. Bei der Auslandsnachfrage gab es ein Plus von 109 %. Mit Exporten wurde in den ersten vier Monaten ein Umsatz von 320 Mio. EUR erzielt. Mit hohen Zuwachsraten taten sich im Vergleich zum Vorjahr insbesondere Südostasien (+290 %) und Ozeanien (+130 %) hervor.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
11.06.2010 - BTH Heimtex

Deutsche Messe: Neue Tochtergesellschaft in Russland

Die Deutsche Messe setzt ihre Auslandsexpansion fort und wird bis zum Herbst 2010 in Moskau eine eigene Tochtergesellschaft zur Durchführung von Messen aufbauen. Die Geschäftsführung in Russland wird Andrej Gross (38) übernehmen. Er steuerte bislang von Hannover aus den internationalen Vertrieb der Deutschen Messe.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
10.06.2010 - Haustex

Designer und Trendforscher Gunnar Frank verstorben

Der niederländische Designer und Trendforscher Gunnar Frank ist tot. Er starb nach Angaben der Messe Frankfurt am 25. Mai nach schwerer Krankheit im Kreise seiner Familie und Freunde. Gunnar Frank zeichnete von 1996 bis 2006 für die Trends der Frankfurter Heimtextil verantwortlich. Die Messe würdigt ihn als vielseitigen Trendscout, mit dem sie und ihre internationalen Branchenpartner aus der Konsumgüter- und Textilindustrie einen langjährigen, hochgeschätzten Begleiter und Designberater verlören.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
10.06.2010 - ParkettMagazin

Dekora Parket ist zahlungsunfähig

Nach Pressemeldungen ist der niederländische Parketthersteller Dekora Parket insolvent. Ob das Unternehmen noch eine Zukunft hat, solle sich in den nächsten Tagen entscheiden, nachdem der vorläufige Insolvenzverwalter mit der Geschäftsführung gesprochen hat. Die Webseite der Firma ist bereits nicht mehr erreichbar.

Erst 2008 hatte der Finanzinvestor ECF Investments 7 Dekora übernommen, "ein gesundes Unternehmen mit Wachstumspotenzial" wie damals betont wurde. Jetzt wird gemeldet, dass der Parketthersteller im vergangenen Jahr 25 % seiner Umsätze eingebüßt habe.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

10.06.2010 - BTH Heimtex

Veranstalter mit Domotex Middle East und R+T Middle East zufrieden

Den Verlauf der Mitte Mai erstmals parallel veranstalteten Domotex Middle East und R+T Middle East bezeichnen die Organisatoren im Schlussbericht als "erfolgreich". Die Ableger der deutschen Messen für Bodenbeläge (Domotex) sowie Sonnenschutz, Rollläden, Türen und Tore (R+T) lockten knapp 5.000 Besucher auf das Messegelände in Dubai.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
09.06.2010 - ParkettMagazin

Klebstoffproduzenten klagen über Versorgungsengpässe

Der Industrieverband Klebstoffe (IVK) meldet Versorgungsengpässe und Preissteigerungen bei wichtigen Rohstoffen für die Klebstoffherstellung. Betroffen seien Produzenten von Schmelzklebstoffen, bestimmten Dispersionsklebstoffen und Kontaktklebern.

Dafür verantwortlich macht der IVK einerseits die konjunkturbedingt steigende Nachfrage nach Spezialchemikalien. Deren Anbieter hätten die Produktionskapazitäten in der Krise stark gedrosselt oder sogar stillgelegt und könnten jetzt nicht ausreichend liefern. Andererseits seien natürliche Rohstoffe aufgrund von Missernten knapp.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden


09.06.2010 - BTH Heimtex

P+S eröffnet neues Logistikzentrum

Der Gummersbacher Tapetenhersteller P+S International hat ein neues Logistikzentrum in Lehrte bei Hannover in Betrieb genommen und sich im Gegenzug von seinen Außenlagern getrennt. Derzeit laufen bereits 80 % aller Versendungen über den neuen, 17.000 m2 großen Standort. Sobald 100 % erreicht seien, werde auch das Gummersbacher Zimmerlager nach Lehrte umsiedeln, erläuterte Vertriebs-Geschäftsführer Dietmar Everding. Eine Verlegung des Firmensitzes sei aber nicht geplant.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
09.06.2010 - FussbodenTechnik

Endgültiges Aus für Teppichgarnhersteller Laufaron

Für die insolvente Laufaron GmbH konnte kein Investor gefunden werden. Der Hersteller von weißen und spinngefärbten BCF PA 6-Garnen für Teppichböden und Spezialanwendungen war seit Juni 2009 zahlungsunfähig. Zuletzt hatte sich der italienische Wettbewerber Aquafil gegen eine Übernahme des Produktionsstandortes in Guben/Lausitz entschieden. Laut Pressemitteilungen werden derzeit bereits die Maschinen und Anlagen abgebaut und zum Verkauf vorbereitet. Zum 30. Juni wird das Werk endgültig geschlossen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
09.06.2010 - BTH Heimtex

Invista schließt deutsche Faserproduktion zum Jahresende

Invista (Deutschland) wird sein Werk in Östringen (Kreis Karlsruhe) zum Jahresende schließen. Damit verlieren die deutschen Produzenten von Teppichböden einen ihrer wichtigsten Lieferanten für Fasern.

Zur Begründung gab das zu Koch Industries gehörende Unternehmen hohe Produktionskosten und die geringe Nachfrage nach Fasern und Garnen in Europa an. Daher wird offenbar auch die Produktion im niederländischen Kerkrade eingestellt. Nach Medieninformationen soll ein Viertel der Teppichfaserproduktion in die USA verlegt, der Rest ersatzlos gestrichen werden.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

09.06.2010 - FussbodenTechnik

BEB mit neuem Arbeitskreis "Schnittstelle Fliesen- und Steinböden"

Die Mitgliederversammlung des Bundesverbandes Estrich und Belag (BEB) hat die Einrichtung eines Arbeitskreises "Schnittstelle Fliesen- und Steinböden" beschlossen. Bernd Hansel wird die Aufgabe des Obmannes übernehmen.

Unter seiner Leitung soll ein BEB-Arbeits- und Hinweisblatt erarbeitet werden. Im Anschluss an dessen Veröffentlichung sind entsprechende Fortbildungsveranstaltungen für die bauausführenden Unternehmen geplant. Ziel ist es primär, Schäden bei der Fliesenverlegung an der Schnittstelle zwischen den estrichverlegenden Unternehmen und dem Fliesenleger durch Erläuterungen technischer Sachverhalte und Zusammenhänge zu minimieren.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden