Armstrong World Industries: Noch drei Direktoren gehen
Nachdem Ende Februar überraschend CEO Michael D. Lockhart den US-Bodenbelagshersteller
Armstrong verlassen hat, haben jetzt drei weitere Direktoren ihr Ausscheiden angekündigt. Judith R. Haberkorn gehörte seit 1998 zur Konzernspitze. James C. Melville und Edward E. Steiner waren seit September 2009 mit einer Stiftung für die Klärung von durch Asbest hervorgerufenen Gesundheitsschäden befasst. Über eine Nachfolgeregelung ist derzeit nichts bekannt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenMatratzenverband gewinnt Akva Waterbeds als Mitglied
Mit
Akva Waterbeds nimmt der
Fachverband Matratzen-Industrie erstmals einen Wasserbettenhersteller in den Kreis seiner Mitglieder auf. Dahinter, so versichert der Verband, stecke nicht die Absicht, sich grundsätzlich auch für Wasserbettenhersteller zu öffnen. Vielmehr sei es das Ziel der Branchenvereinigung, wichtige Themen zum gesunden Schlafen und die Interessen aller Hersteller von Schlafsystemen voranzutreiben.
Mit Akva betreut der Fachverband Matratzen-Industrie jetzt 13 Hersteller von Matratzen, Lattenrosten und Bettsystemen als ordentliche Mitglieder sowie neun Zulieferer als assoziierte Mitglieder.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Pedross: Digitaldruck-Anlage selbst entwickelt
Beim italienischen Leistenhersteller
Pedross ist eine neue Digitaldruck-Anlage ans Netz gegangen. Weil sich am Markt keine Maschine finden ließ, die den speziellen Ansprüchen der Südtiroler genügen konnte, entschied man sich vor drei Jahren dafür, selbst in die Entwicklung einzusteigen. Gemeinsam mit der Phototechnik AG wurde die neuartige Anlage konzipiert, die Pedross als wichtigen Schritt in Richtung Komplettanbieter für Fußbodenzubehör bezeichnet.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenTarkett: Leichtes Plus beim Gewinn
Auch wenn die Umsätze des Bodenbelagsherstellers
Tarkett im vergangenen Jahr um 17 % auf 1,7 Mrd. EUR gefallen sind, zeigen sich die Franzosen mit dem Geschäftsverlauf insgesamt zufrieden. Der Betriebsgewinn erhöhte sich leicht auf 70,2 Mio. EUR. Außerdem konnte die Schuldenlast weiter abgebaut werden. Sie belief sich zum Jahresende auf 271 Mio. EUR.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Farbe München: Anteil ausländischer Besucher nimmt zu
Die
Farbe - Ausbau und Fassade gewinnt an Internationalität: Der Anteil ausländischer Messebesucher auf der am Samstag zu Ende gegangenen Veranstaltung erhöhte sich von zuletzt 12 auf 17 %. Insgesamt fanden allerdings deutlich weniger Interessierte auf dem Münchner Messegelände ein. 2007 in Köln waren es noch 55.000 gewesen, in diesem Jahr lediglich 48.000. Die Zahl der Aussteller blieb nahezu gleich.
Die nächste Auflage der Farbe findet 2013 wieder in Köln statt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Praktiker schreibt schwarze Null, Max Bahr legt zu
Vor allem international hat die
Praktiker Gruppe 2009 Federn lassen müssen. Während die Umsätze der Baumärkte in Deutschland (Praktiker,
Extra Bau + Hobby, Max Bahr) mit 2,3 Mrd. EUR nur 1,8 % hinter dem Vorjahr zurück blieben, gingen die Einnahmen im Ausland um 15,7 % auf 880,2 Mio. EUR zurück. Flächenbereinigt waren die Werte mit -2,2 bzw. -19,0 % noch schlechter.
Beim operativen Ergebnis konnte die Marke Praktiker mit 0,2 Mio. EUR gerade noch eine schwarze Null schreiben. Deutlich besser entwickelt sich Max Bahr: Das EBITA lag mit 31,4 Mio. EUR um 23,2 % höher als 2008.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Lenzing I: Zufrieden mit der Jahresbilanz
Die
Lenzing Gruppe ist angesichts der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen mit dem Geschäftsverlauf des Jahres 2009 zufrieden. Die Umsätze des Faserherstellers sanken um 0,8 auf 1,25 Mrd. EUR. Trotzdem machen die Österreicher weiterhin Gewinn: Das EBITDA belief sich auf 182,0 Mio. EUR (-9,3 %), das EBIT auf 100,7 Mio. EUR (-22,7 %).
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden