Distanzhandel legt auch 2009 zu
Wenn es um den Kauf per Katalog oder Internet geht, ist die Kauflust der Deutschen ungebrochen und so wuchs der Versand- und Onlinehandel auch 2009, um 1,7 % auf 29,1 Mrd. EUR. Wie der
Bundesverband des Deutschen Versandhandels (BVH) weiter mitteilt, erhöhte sich damit auch der Anteil am Einzelhandel von 7,2 auf 7,4 %. Erstmals erzielte die Branche mit 53,3 % mehr als die Hälfte ihres Umsatzes über das Internet. Umsatzstärkste Warengruppe waren nach wie vor Bekleidung/Textilien/Schuhe.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenEnia Deutschland ist insolvent, Enia Niederlande an Desso verkauft
Nach Enia France sind nun auch die beiden deutschen Töchter der Enia-Gruppe insolvent. Am Donnerstag, dem 28. Januar, wurde das Insolvenzverfahren über den Produktionsbetrieb Enia Carpet Deutschland GmbH und die Vertriebsgesellschaft
Enia Carpet Vertriebs GmbH beantragt. Vorläufiger Insolvenzverwalter beider Firmen ist Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Köhler aus Lippstadt. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt ist die Zukunft beider Unternehmen noch völlig ungewiss. Allerdings erscheint der Einstieg eines Investors, der die Geschäfte weiterführt, angesichts der Überkapazitäten auf dem Teppichbodenmarkt eher unwahrscheinlich.
Fraglich ist auch, was mit der Mutter-Holding in der Schweiz und den Osteuropa-Aktivitäten Enia Eastern Europe passiert. Im serbischen Backa Palanca und in der Ukraine betreibt Enia ein Joint-Venture mit Sintelon.
In den Niederlanden wurden die Enia Aktivitäten inzwischen vom Konkurrenten Desso übernommen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Porta setzt über 1,1 Mrd. EUR um
Möbelhändler
Porta hat nach Aussage von Geschäftsführer Kurt Jox im vergangenen Jahr mehr als 1,1 Mrd. EUR umgesetzt und ist um 3 % gewachsen. Gegenüber der Neuen Westfälischen bezeichnete er den Gewinn als "insgesamt noch zufriedenstellend".
Die Pläne für 2010 sind ehrgeizig: Neun neue Filialen der Discountschiene Boss sind angekündigt, außerdem ein neuer 35.000 m2 Porta-Markt in Gütersloh.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Hunter Douglas erwirbt Faber-Benthin
Die
Hunter Douglas Gruppe baut ihre Position als Weltmarktführer weiter aus: Vorbehaltlich der Zustimmung durch die deutschen Kartellbehörden übernimmt der niederländische Sonnenschutzanbieter den Wettbewerber
Faber-Benthin. Mit 500 Mitarbeitern und Werken in
Bremerhaven, Ryslinge (Dänemark), Chludowo (Polen), St. Soupplets (Frankreich) und Northampton (Großbritannien) fertigt die Neuerwerbung Komplettsysteme unter der Marke Faber und Komponenten unter der Marke Benthin. Die Umsätze beliefen sich zuletzt auf ca. 60 Mio. EUR.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenNicol-Gruppe übernimmt Clarissa
Für den insolventen Badteppichhersteller
Clarissa ist ein Investor gefunden. Zum 1. Februar übernimmt die Nicol-Gruppe das Unternehmen und wird auch alle 13 Arbeitsplätze erhalten. "Mit den Premium Produkten von Clarissa erreichen wir bei den Raumausstattern neue Kunden und optimieren unsere Wertschöpfungskette", erklärte Ester Rose als neue Geschäftsführerin und Gesellschafterin der Nicol Holding das Engagement. Zuvor hatten bereits die Erweiterung des Sortiments, die Aufnahme von Handelswaren sowie eine stringente Restrukturierung dafür gesorgt, dass das seit April 2009 zahlungsunfähige Unternehmen neue Kunden gewinnen und steigende Umsätze einfahren konnte.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Zeus und Hagebaumärkte deutlich im Plus
Die
Zeus Zentrale für Einkauf und Service GmbH & Co. KG hat sich erfolgreich in der Krise behauptet: Die 759 Systemgeschäfte, zu denen unter anderem die Vertriebslinien Hagebaumarkt (Baumärkte), Werkmarkt (Fachmärkte) und Floraland (Gartencenter) gehören, konnten ihren Netto-Umsatz in Deutschland und Österreich um 3,5 % auf 2,19 Mrd. EUR erhöhen; ein Rekordwert. Die Verkaufserlöse in Deutschland wuchsen sogar um 3,8 % auf 2,0 Mrd. EUR.
Vor allem die Hagebaumärkte waren dafür verantwortlich. In Deutschland legten sie um 4,2 % (flächenbereinigt 3,4 %) auf 1,35 Mrd. EUR zu. In Österreich konnte mit weniger Standorten das Vorjahresniveau mit 184 Mio. EUR gehalten werden. Flächenbereinigt bedeutet dies sogar eine Zunahme von 5,2 %.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Asuso/Almarit: Alfred Clouth übernimmt Vertriebs- und Marketingleitung
Alfred Clouth (24) hat am 1. Januar 2010 die Stelle als Vertriebs- und Marketingleiter bei den Öl- und Lackherstellern
Asuso/
Almarit in Freilassing angetreten. Sein neuer Aufgabenbereich erstreckt sich von der Neukundengewinnung und Kundenpflege bis zur Planung und Organisation von Marketingprojekten im Innen- und Außendienst. Im vergangenen Jahr hatte Clouth sein Business & Management Studium in London erfolgreich abgeschlossen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden