LM Flooring gründet deutsche Vertriebsniederlassung
Der chinesische Hersteller von Landhausdielen LM Flooring (Shanghai) hat Ende 2009 eine deutsche Vertriebsgesellschaft in Erftstadt bei Köln gegründet. Als geschäftsführenden Gesellschafter der LM Flooring Germany GmbH wurde Jürgen Reimer berufen, der bereits über umfangreiche Erfahrungen in der Bodenbelagsbranche sowie im Vertrieb von Holzprodukten verfügt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenSaint-Gobain Weber: Günter Edelmann und Stephan Führling scheiden aus
Nachdem der Zusammenschluss von Saint-Gobain Weber und Maxit weitgehend abgeschlossen ist, scheidet Günter Edelmann bei
Saint-Gobain Weber aus: Er gibt sowohl seine Position als Regional Managing Direktor Werkmörtel für Deutschland, Österreich und das Ost-Adriagebiet wie auch seine Stellung als Geschäftsführer der Saint-Gobain Weber GmbH zum 31. Januar 2010 auf. Sein Amt als Geschäftsführer übergibt er zum 1. Februar 2010 an Mark Kooij, der derzeit als Geschäftsführer der niederländischen Saint-Gobain Beamix tätig ist.
Stephan Führling, aktuell Geschäftsführer Vertrieb und Marketing von Saint-Gobain Weber Deutschland, hat sich ebenfalls entschieden, das Unternehmen zum 31. März 2010 zu verlassen. Bis zur Ernennung seines Nachfolgers wird Mark Kooij diese Aufgaben zusätzlich wahrnehmen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Katag legt um 5 Prozent zu
Der Umsatz der
Katag ist im Jahr 2009 um 5 % auf 711 Mio. EUR gewachsen. Die Steigerung ist sowohl auf die Ausweitung des Geschäfts mit bestehenden Kunden als auch auf Neukunden zurückzuführen. Die Zahl der von dem Einkaufsverband mittelständischer Textileinzelhändler betreuten Standorte erhöhte sich auf 1.201 (Vorjahr 1.197).
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Ikea: Hamburger entscheiden über erste City-Filiale
Die Chancen für die erste
Ikea Filiale mitten in einer Innenstadt sind gestiegen. Im Rahmen eines Bürgerentscheides sprachen sich 77 % für die Ansiedlung im Hamburger Bezirk Altona aus. Die dortigen Lokalpolitiker erhoffen sich von der ersten City-Filiale eine deutliche Belebung der angrenzenden Einkaufsstraße, die in den letzten Jahren einen gravierenden Niedergang erlebt hat. Die endgültige Entscheidung steht allerdings noch aus. Umstritten ist das Projekt aufgrund des zu erwartenden großen Verkehrsaufkommens.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenRobert Bürkle mit ehrgeizigen Wachstumszielen
Anlagenbauer
Robert Bürkle hat seinen Rekordumsatz von 115 Mio. EUR aus dem Jahr 2008 nicht wiederholen können. Um "mehr als ein Drittel" gingen die Einnahmen zurück. Diese Verluste will die Firmengruppe im laufenden Geschäftsjahr wieder aufholen: Dabei soll der Umsatz zu je einem Drittel in der Photovoltaik- und der Holzindustrie erwirtschaftet werden. Den Rest will Bürkle in den Feldern Kreditkarten- und Leiterplattenindustrie sowie mit Service- und Montagearbeiten umsetzen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenGroßhändler Kahlert ist zahlungsunfähig
Das Gütersloher Großhandelshaus
August Kahlert hat die Eröffnung des Insolvenzverfahrens beantragen müssen. Das Landgericht Bielefeld ernannte am 7. Januar Rechtsanwalt Dr. Norbert Küpper, Verl, zum vorläufigen Insolvenzverwalter. Gegenüber der Lokalpresse gab er bekannt, dass der Geschäftsbetrieb vorerst weitergeführt werde: "Jetzt müssen wir sehen, wie sich die Kunden- und Lieferantenstruktur entwickelt und in welchem Umfang sie auch in Zukunft Kahlert bestellen und zu dem Unternehmen als Partner stehen."
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden