Dänisches Bettenlager: Logistiker erweitert Kapazitäten
Das zur Jysk-Gruppe (
Dänisches Bettenlager) gehörende Logistik-Unternehmen
Bettenwelt investiert nach eigenen Angaben rund 45 Mio. EUR in die Erweiterung seiner Lagerkapazitäten in Zarrentin/Mecklenburg-Vorpommern. Kernstück der inzwischen dritten Ausbaustufe ist ein hochmodernes Palettenlager mit mehr als 78.000 Plätzen. Die Arbeiten sollen bis April 2011 abgeschlossen sein. Mit dieser neuen Ausbaustufe verdoppelt das Logistikunternehmen seine Kapazitäten, so dass nach Fertigstellung gut 130.000 Palettenplätze auf 91.000 m
2 zur Verfügung stehen. Derzeit beschäftigt Bettenwelt in Zarrentin rund 110 Mitarbeiter, weitere 30 könnten hinzukommen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenSchmitz-Werke: Drapilux wird wieder integriert
Drapilux, die Dekostoff-Tochter der
Schmitz-Werke, wird zum 1. Januar wieder in die Mutter integriert und künftig nicht mehr als eigenständiges Unternehmen, sondern als Marke geführt. "Dadurch können Arbeitsprozesse optimiert, Wege verkürzt und das Tagesgeschäft stringenter organisiert werden",heißt es in Emsdetten. Die stärkere Einbindung von Drapilux in die Produktentwicklungsprozesse der Schmitz-Werke schaffe eine Vielzahl von Synergieeffekten. Für Kunden und Mitarbeiter ändere sich nichts.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenClarissa Badteppiche insolvent
Badteppich-Hersteller
Clarissa ist zahlungsunfähig. Beim Amtsgericht Detmold wurde das Insolvenzverfahren eröffnet. Zum Insolvenzverwalter ist Rechtsanwalt Frank M. Welsch, Gütersloh, bestimmt. Nach Angaben des Marketing- und Vertriebsleiters Martin Köller läuft die Produktion weiter: "Die Kunden werden alle beliefert." Es soll laut Köller zwei potenzielle Interessenten an dem Unternehmen geben.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenThomas-Gründer Walter Steffel geehrt
Walter Steffel, Gründer des Berliner Großhandelshauses
Thomas und des urspünglichen Rollenvermarkters
IBS, den Keimzellen der heutigen
Steffel-Gruppe, wurde mit den Humboldt-Plaketten des Bezirks Berlin-Reinickendorf geehrt, der höchsten Auszeichnung des Bezirks. Bezirksbürgermeisterin Marlies Wanjura überreichte dem 72-Jährigen diese Auszeichnung für die besonderen Verdienste um den Stadtteil.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Ado hat internationalen Vertrieb neu strukturiert
Ado hat seinen internationalen Vertrieb umstrukturiert: Bislang gab es 17 einzelne Ansprechpartner für sämtliche weltweiten Niederlassungen des Gardinenherstellers. Darüber wird ab sofort eine Ebene mit fünf Weltregionen installiert, in denen die verschiedenen Vertriebsländer zusammengefasst sind: Nord-/Angelsächsisch, Süd/Romanisch, Übersee, Ost/Slawisch, betreut von Winfried Neukirch und Zentral mit Deutschland, geführt von André Schneider.
Die Hauptverantwortlichen jeder Region fungieren als Bindeglied zwischen den bestehen bleibenden 17 Niederlassungs-Leitern und Heinz Otto Müller, der Ado International vorsteht.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Ardex stellt neue Geschäftsführung vor
Ardex hat in Witten die beiden neuen Geschäftsführer Felix Selinger und Mark Eslamlooy vorgestellt. Dieter A. Gundlach, scheidender Vorsitzender der Geschäftsführung des Bauchemieherstellers, übergibt ein solides Unternehmen: Bislang beliefen sich die Umsätze im Jahr 2009 auf 440 Mio. EUR, lediglich 8 % weniger als im Vorjahr. Zudem habe die hohe Eigenkapitalausstattung die Erträge stabilisiert. Konkrete Zahlen nannte Gundlach nicht.
Mit dem Wechsel an der Führungsspitze einher geht auch eine strategische Neuausrichtung des Familienunternehmens, in dem das nationale und internationale Geschäft zukünftig in getrennten Bereichen geführt werden. Während Eslamlooy neben seiner Funktion als Leiter der Ressorts Finanzen und Strategie ausschließlich für den deutschen Markt zuständig sein wird, kümmert sich Selinger als CEO primär um das Ausland.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Trevira: Uwe Wöhner wird wieder Geschäftsführer
Uwe Wöhner, bis Mai 2009 Geschäftsführer des inzwischen insolventen Faser- und Garnherstellers
Trevira, kehrt auf seinen alten Posten zurück. Er wird nach dem für den 1. Januar 2010 angekündigten Betriebsübergang in eine neue Gesellschaft deren Leitung übernehmen. Wöhner hatte den Insolvenzverwalter bereits während der Ende November für gescheitert erklärten Verkaufsverhandlungen mit den beiden Frankfurter Unternehmern Stefan Messer und Dr. Karl-Gerhard Seifert unterstützt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden