Visiona Floor ab 2010 Teil der IMM Cologne
Die im vergangenen Jahr erfolgreich gestartete Fachausstellung für abgepasste Teppiche Visiona Floor wird ab kommendem Jahr in die internationale Einrichtungsmesse
IMM Cologne integriert. In Halle 10.2 - in direkter Nachbarschaft von Anbietern hochwertiger Polstermöbel - sind 15 Ausstellerbereiche von je etwa 50 m
2 geplant. Dort sollen den Fachbesuchern Anregungen und Vorschläge für die Ladengestaltung und generelle Lösungsmöglichkeiten für den Teppichverkauf auf kleiner oder großer Fläche am Point of Sale präsentiert werden. Die IMM Cologne findet vom 19.-24. Januar 2010 in Köln statt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenNational Floor Show zieht um
Die
National Floor Show, wichtigste Messe für Bodenbeläge in Großbritannien, wechselt den Standort. Die nächste Auflage vom 22. bis 24. Juni 2010 wird nicht mehr in Harrogate, sondern in Birmingham stattfinden. Begründet wird der Umzug mit der günstigeren Lage und dem größeren Flächenangebot. Letzteres will man unter anderem für ein neues Segment nutzen: keramische Fliesen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBaustoffring bestätigt Aufsichtsrat und Geschäftsführung
Die Gesellschafterversammlung des Baustoffrings hat den fünfköpfigen Aufsichtsrat sowie die Geschäftsführer Germar Baumgärtel und Günther Muck im Amt bestätigt. Der bisherige Geschäftsführer Frank Warneke hatte nicht mehr kandidiert. Der Baustoffring ist eine Kooperation selbstständiger mittelständischer Baustoff-Fachhändler. Zu ihr gehören 72 Partnerbetriebe mit 151 Filialen in ganz Deutschland.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenJunckers schreibt weiter rote Zahlen
Der dänische Parketthersteller
Junckers hat auch im ersten Halbjahr 2009 rote Zahlen geschrieben: Vor Steuern ergab sich ein Verlust von 20,3 Mio. DKK (2,7 Mio. EUR). Verantwortlich dafür ist vor allem der Umsatzrückgang von 26 % auf 212,7 Mio. DKK (28,6 Mio. EUR). Besonders auf dem Heimatmarkt, in Spanien und in Osteuropa und Asien liefen die Geschäfte schlecht. Immerhin verzeichnet das Unternehmen seit April wieder steigende Auftragseingänge.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
BASF schließt Polyamid 6-Produktion in Rudolstadt
BASF bündelt die Polyamid 6-Produktion in Europa an den beiden Verbundstandorten Antwerpen und Ludwigshafen. Die Herstellung am dritten europäischen Standort im thüringischen Rudolstadt wird Ende 2010 eingestellt. Insgesamt reduziert sich durch die Umstrukturierung die weltweite Polymerisationskapazität der BASF um etwa 6 % auf jährlich 680.000 Tonnen (Polyamid 6 und 6.6).
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenMöbelmesse Köln: Optimistisch für 2010
Fünf Monate vor der nächsten Veranstaltung deuten nach Informationen der Kölnmesse alle Indikatoren auf eine erfolgreiche
imm Cologne 2010 hin. Der derzeitige Anmeldestand sehe trotz schwieriger Branchensituation gut aus: "Wir gehen zurzeit davon aus, dass wir wieder rund 1.000 Aussteller aus über 45 Ländern haben werden", so
Gerald Böse Vorsitzender der Geschäftsführung der
Kölnmesse. In diesem Jahr hatten 1.047 Unternehmen an der Messe teilgenommen. Kontinuierlich gewachsen ist in den letzten Jahren die Halle 9 mit dem Bereich "Sleep". Mit der
Matratzenfabrik Houben und
Bico konnten wichtige neue Aussteller gewonnen beziehungsweise wie bei
Swissflex nach zweijähriger Unterbrechung zurückgewonnen werden. Zentraler Bestandteil der Halle ist wieder die Präsentation des
Fachverbandes Matratzen-Industrie, der zur imm das "Jahr des guten Schlafes" ausrufen wird.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenComfortex und Cadeaux auf Vorjahresniveau
Mit nur einem Leichten Minus bei den Besucherzahlen sind in Leipzig die beiden Fachmessen
Comfortex und
Cadeaux über die Bühne gegangen. 16.100 Besucher (2008: 17.000), der größte Teil aus den östlichen Bundesländern, informierten sich an den drei Messetagen über Produkte für die Raumgestaltung sowie Geschenk- und Wohntrends für das Weihnachtsgeschäft. "Damit haben sich die Veranstaltungen als fester Ordertermin in ihren Branchen behauptet", schätzt Messe-Geschäftsführer Martin Buhl-Wagner ein. Im kommenden Jahr finden beide Veranstaltungen erneut parallel vom 11. bis 13. September statt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden