10.07.2009 - BTH Heimtex

Baumarktbranche mit ansteigender Umsatzkurve

Die Bau- und Heimwerkermärkte in Deutschland haben im zweiten Quartal 2009 weiter Boden gut gemacht und ihre Bruttoumsätze insgesamt gesteigert. Wie der Branchenverband BHB schätzt, liegt der Baumarkthandel auf bereinigter Fläche noch etwa 1,5 bis 2 % unter dem Vergleichswert des Vorjahres. Am Ende des ersten Quartals stand dagegen noch ein Minus von 4,8 %. Der BHB stützt sich dabei eine Blitzumfrage unter seinen Mitgliedern.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
10.07.2009 - ParkettMagazin

EPLF I: Westeuropäische Absatzmärkte leicht erholt

Im ersten Quartal 2009 hat sich der Markt für Laminatböden in den traditionellen westeuropäischen Absatzmärkten wieder leicht erholt, während der Absatz in Osteuropa weiterhin rückläufig ist. Dennoch bleibt Osteuropa mittelfristig einer der wichtigsten Wachstumsmärkte für Laminatböden, wie die international tätige Unternehmensberatung Pöyry Forest Industry Consulting auf der jüngsten Mitgliederversammlung des Verbandes der Europäischen Laminatfußbodenhersteller (EPLF) darstellte.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
10.07.2009 - BTH Heimtex

EPLF II: Neue Mitglieder begrüßt

Der Verband der Europäischen Laminatfußbodenhersteller (EPLF) meldet drei Neuzugänge. Auf der jährlichen Verbandstagung konnte der Präsident Ludger Schindler erstmals die beiden türkischen MDF- und Laminatbodenhersteller Yildiz Sunta MDF A.S. (Uzunciftlik) und Yildiz Entegre A.S. (Arslanbey - Kocaeli) sowie als außerordentliches Mitgliedsunternehmen die Leitz GmbH & Co. KG aus Oberkochen, Hersteller von Werkzeugen für Holz- und Kunststoffsysteme, begrüßen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
10.07.2009 - ParkettMagazin

EPLF III: Seit Mai Mitglied im IBU

Seit Mai 2009 ist der Verband der Europäischen Laminatfußbodenhersteller (EPLF) Mitglied im Institut Bauen und Umwelt (IBU). Die Mitgliedschaft ist Teil der Initiative zur Einführung von Umwelt-Produktdeklarationen (Environmental Product Declaration, EPD) für Laminatböden. Diese Nachweise über das ökologische Verhalten von Bauprodukten wurden im vergangenen Jahr gemeinsam vom EPLF und dem TFI Aachen erarbeitet. Sie können zukünftig auf der Webseite des IBU eingesehen werden.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
10.07.2009 - FussbodenTechnik

Thomsit: Hartmut Urbath übernimmt Entwicklungsleitung

Hartmut Urbath (48) hat seit 1. Juli die Leitung der Produktentwicklung und Anwendungstechnik für Fußbodenverlegewerkstoffe der Marke Thomsit von Henkel übernommen. Damit folgt er dem langjährigen Entwicklungschef Dr. Udo F. Windhövel (55) nach, der im Rahmen der Frühpensionsregelung zum 30. Juni ausgeschieden ist. Urbath wird auch Windhövels Aufgaben in der Gemeinschaft Emissionskontrollierte Verlegewerkstoffe, Klebstoffe und Bauprodukte (GEV) und in der Technischen Kommission Bauklebstoffe (TKB) übernehmen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
10.07.2009 - Haustex

Dunlopillo muss schrumpfen

Der Hanauer Matratzenhersteller Dunlopillo baut mehr als ein Viertel seiner Arbeitsplätze ab. Nach Informationen der Frankfurter Rundschau werden 62 von derzeit noch 220 Mitarbeitern entlassen. Seit dem Frühjahr arbeitet das Unternehmen bereits kurz. Dunlopillo vertreibt seine Produkte überwiegend bei Versendern, Kaufhäusern, Matratzendiscountern und Möbelhäusern. Die jährliche Produktion soll einst bei 450.000 Matratzen gelegen haben, jetzt aber um rund ein Viertel gesunken sein. Dunlopillo gehört zur französischen Cauval-Gruppe, wie auch die renommierte Marke Tréca. Cauval hatte bereits Ende Mai bekannt gegeben, wegen Umsatzrückgängen von 20 bis 30 % rund 400 seiner 3.000 französischen Mitarbeiter entlassen zu müssen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

09.07.2009 - BTH Heimtex

Warema wird in Europa-AG umgewandelt

Sonnenschutzhersteller Warema wird in eine Societas Europaea SE (Europa-AG) umgewandelt. Bis Ende August soll das Unternehmen in die neue Rechtsform überführt sein und außerdem die Warema Renkhoff GmbH als größte Tochtergesellschaft mit der Warema Renkhoff SE verschmelzen. Mit diesem Schritt will das Unternehmen seine europaweite Ausrichtung stärker zum Ausdruck bringen und zugleich die Mitarbeiter stärker integrieren. Im Juni unterzeichneten Geschäftsleitung und Arbeitnehmervertreter von Warema eine entsprechende Vereinbarung, die bei den Mitbestimmungsrechten der Belegschaft "europaweit Maßstäbe" setzen soll, da sie in vielen Punkten über gesetzliche Vorschriften hinausgehe.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
09.07.2009 - BTH Heimtex

Anker stellt eigenen Chromojet-Druck ein und fokussiert sich auf Solution-Dyed

Die Finanzkrise wirkt sich auch auf den internationalen Markt für Objektteppichböden aus. Objektspezialist Anker reagiert auf den Nachfragerückgang mit Umstrukturierungen in der Produktion: Der Bereich Chromojet-Spritzdruck wird eingestellt und die entsprechenden Produkte künftig bei "namhaften Systempartnern" gefertigt. Anker selbst will sich auf Web- und Tuftingteppichböden aus Solution-Dyed-Garnen fokussieren. In Abstimmung mit dem Betriebsrat werden damit 83 der insgesamt 380 Arbeitsplätze gestrichen. Um diese Maßnahme so sozialverträglich wie möglich zu gestalten, werden den betroffenen Beschäftigten Vorruhestandsregelungen und der Eintritt in eine neu zu gründende Transfergesellschaft angeboten.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
08.07.2009 - FussbodenTechnik

Objekteure im Forum: Thomas Müllerschön übernimmt Geschäftsführung

Die Objekteursgemeinschaft Objekteure im Forum wird zukünftig von Thomas Müllerschön als Geschäftsführer geleitet. Müllerschön ist Mitglied des Vorstandes der Uzin Utz AG und folgt bei der Leistungsgemeinschaft auf Holger Klüter (Vertrieb Wolff, ebenfalls Uzin Utz).

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
07.07.2009 - Haustex

Tendence lockte 50.000 Besucher

Mehr als 50.000 Besucher zählte die Messe Frankfurt zwischen dem 3. und 7. Juli auf der Konsumgütermesse Tendence. Das sind etwa 20.000 weniger als noch im Vorjahr. Während der Rückgang bei den Einkäufern aus dem Inland mit rund 8 % vergleichsweise moderat ausfiel, nahm die Zahl der ausländischen Besucher um ein Drittel ab. Auch auf Ausstellerseite lag man mit 2.091 deutlich unter dem Vorjahr (3.000). Die nächste Tendence findet vom 2. bis 6. Juli 2010 statt.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden