Bekaert-Mutter mit neuem Vorstand
Die belgische
Gamma Holding, Muttergesellschaft von Matratzenbezugstoff-Hersteller
Bekaert Textiles, hat ihren Vorstand ausgewechselt. Als Ersatz für den im Februar ausgeschiedenen Michel Frequin wurde Leendert van Reeuwijk (44) in das Gremium berufen. Er war zuvor als Controller in der Geschäftsleitung von Gamma tätig. Nachfolger von Meint Veninga, der zum 31. Juli aus dem Unternehmen ausscheidet, wird Jan Albers (57), der von außerhalb kommt. Das Revirement im Vorstand dürfte auch eine Reaktion auf die schlechten Geschäftszahlen der Holding sein. 2008 konnte der Umsatz zwar noch um bereinigt 2 % steigen, aber das Konzernergebnis verschlechterte sich um rund 66 auf -33,2 Mio. EUR. Im ersten Quartal 2009 setzte sich die negative Tendenz fort mit einem Rückgang des Umsatzes um 24 auf 164 Mio. EUR und der Verschlechterung des Konzernergebnisses um 11,6 auf -2,4 Mio. EUR.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenSaum & Viebahn verstärkt sich im Export
Der Textilverlag
Saum & Viebahn will seinen Export weiter forcieren und hat dafür Hendrik Ober als neuen Exportmanager für das Contractgeschäft engagiert. Der 38jährige tritt zum 1. Juli in Kulmbach an. Er hat in den letzten elf Jahren in gleicher Funktion bei einem der deutschen Marktführer gewirkt. Saum & Viebahn will sich künftig verstärkt der Erschließung des Objektmarktes im In- und Ausland widmen. Dazu werden das Sortiment entsprechend optimiert und zudem Innendienst und Vertrieb personell ausgebaut.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenDecor-Union: Konzernumsatz stieg 2008 um fast 8 %, Ergebnis stabil
Die
Decor-Union konnte 2008 ihre positive Entwicklung fortsetzen und zeigt sich angesichts der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und der Wettbewerbsintensität mit dem Geschäftsverlauf des vergangenen Jahres sehr zufrieden. "Wir haben die Umsatz- und Ergebnisziele erreicht", konstatiert der scheidende Sprecher der Geschäftsführung, Enno Kramer. In Zahlen heißt das: Der konzentrierte Konzernumsatz des Systemsverbundes stieg um 7,9 % auf 124 Mio. EUR, der Konzernjahresüberschuss blieb mit 73.000 EUR stabil.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenGrandeco-Gruppe separiert belgische und französische Produktionsgesellschaften
Tapetenhersteller
Grandeco hat zum 30. Juni seine juristische Struktur verändert und dabei seine beiden Produktionsgesellschaften im belgischen Tielt - ehemals Ideco - und im franzsösichen Chalons-en-Champagne wieder separiert; das Werk in Tielt wurde parallel in die neugegründete Gesellschaft Grandeco Wallfashion Group Belgium überführt. Die ehemaligen Tapeten-Aktivitäten der Balta-Gruppe waren im Sommer 2007 von dem belgischen Finanzinvestor GIMV erworben worden, der die vorherigen Schwesterfirmen Ideco und Grantil fusionierte. Aktuelle Umsätze von Grandeco sind nicht bekannt. Die letzte offizielle Zahl datiert aus dem Jahr 2006: Damals beliefen sich die Erlöse auf 75 Mio. EUR.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden