29.04.2009 - ParkettMagazin

Deutsche Parkettindustrie: Produktion und Absatz sinken weiter

Im vergangenen Jahr produzierten die 26 Mitglieder des Verbandes der deutschen Parkettindustrie (VDP) knapp über 11 Mio. m2 Holzfußböden. Das sind 14,8 % weniger als 2007. Der Produktionswert sank um rund 11,1 % auf 266,2 Mio. EUR. Stabparkett ging 2008 um 32,5 %, Mehrschichtparkett um 13,9 % zurück. Nur bei Mosaikparkett gab es einen Zuwachs von 3,4 %. Parkettexporte verzeichneten 2008 ein Gesamtplus von 4,8 %, der Import sank um 3,2 %. Im 1. Quartal 2009 setzte sich diese Entwicklung fort: Die Produktion schrumpfte laut VDP um 18,2 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Zu Krisenbeginn, im 4. Quartal 2008, hatte der Rückgang 22,9 % betragen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
29.04.2009 - FussbodenTechnik

Witex: Marketingleitung aus eigenen Reihen besetzt

Seit dem 1. April 2009 ist Mirco Schäpe (32) neuer Marketingleiter bei der Witex Flooring Products. Der Industriekaufmann und Fachkaufmann für Marketing ist seit 1997 für den Augustdorfer Bodenbelagshersteller tätig. In seiner bisherigen Position als stellvertretender Marketingleiter zählten Verkaufsförderung, POS-Kommunikation, Steuerung der internationalen Öffentlichkeitsarbeit sowie Planung und Überwachung der Marketingbudgets zu seinen Aufgaben.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
28.04.2009 - ParkettMagazin

Luc De Clerck will Berry Floor kaufen

Die belgische Zeitung De Standaard berichtet, dass Luc De Clerck mit der Beaulieu International Group (B.I.G.) über den Kauf des Laminatbodenherstellers Berry Floor verhandelt. 2005 hatte die Industriellen-Familie De Clerck ihre bislang separat geführten Unternehmen aus den Bereichen Bodenbeläge und textile Vorprodukte in der B.I.G. zusammengefasst und sich aus dem operativen Geschäft zurückgezogen. Nach Angaben der Zeitung erwirtschaftete Berry Floor im Jahr 2007 ein Minus von 12,7 Mio. EUR. Für 2008 liegen keine Zahlen vor.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
27.04.2009 - BTH Heimtex

Aste-Landwehr: Insolvenzantrag abgewiesen

Aste-Landwehr steht vor dem Aus. Ende Februar hatte der Möbelstoffhersteller aus Bopfingen die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens beantragt. Das Amtsgericht Aalen lehnte dies jetzt mangels Masse ab.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
27.04.2009 - Haustex

Miro Radici setzt 10 Prozent mehr um

Die Umsätze der Miro Radici AG sind 2008 um 10 % auf 880 Mio. EUR gestiegen. 40 % davon erwirtschaftet die Unternehmensgruppe nach Aussage von Vorstandschef Dr. Michele Puller gegenüber der Presse mit Heim- und Haustextilien. Dieser Unternehmensbereich sei von der Krise nicht so stark betroffen. Zu dem Firmenverbund gehören in Deutschland Radici Belotex (textile Bodenbeläge, abgepasste Teppiche, Matratzen etc.) und die Haustextilienhersteller Sprügel Hometex und van Dillen Asiatex.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
27.04.2009 - BTH Heimtex

Messe Dortmund: Neuer Objektbereichsleiter für die "Inneneinrichtung"

Seit dem 23. April gibt es einen neuen Verantwortlichen für die Fachmesse Inneneinrichtung (ehemals Ordertage). Nikolas Wiese (26) hat als Objektbereichsleiter der Messe Westfalenhallen Dortmund die Nachfolge von Rune Riepshoff angetreten, der das Unternehmen zum 31. März auf eigenen Wunsch verlassen hat. Wiese wird zukünftig die operative Verantwortung für Marketing, Vertrieb und Organisation der Fachmesse für Wohnraumgestaltung übernehmen. Er berichtet direkt an die Geschäftsführung.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

27.04.2009 - ParkettMagazin

Kächelein verstärkt Geschäftsführung der Zeus

Kai Kächelein, zuletzt bei Baywa zuständig für das Baumarktgeschäft, wechselt zum 1. Mai 2009 in die Geschäftsführung der Zeus Zentrale für Einkauf und Service und übernimmt dort die Verantwortung für das operative Geschäft der Systembetriebe Hagebaumarkt, Werkmarkt und Floraland. Michael Baumgardt, der als Sprecher der Geschäftsführung bisher auch für das operative Geschäft verantwortlich zeichnete, wird sich künftig verstärkt um die strategische Weiterentwicklung der Zeus, die Zusammenarbeit mit weiteren Partnern sowie die Internationalisierung des Geschäftes kümmern. Gleichzeitig bleibt er Geschäftsführer der Hagebau und der Distanzhandelstochter Baumarkt direkt.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
24.04.2009 - FussbodenTechnik

Collano: Umsatz geht um fünf Prozent zurück

2008 hatte der Schweizer Klebstoffhersteller Collano einen Umsatzrückgang von 5 % auf umgerechnet 86,5 Mio. EUR zu verkraften. Das operative Ergebnis erreichte mit 2,3 Mio. EUR weniger als die Hälfte des Vorjahreswertes. Seit Januar ist die Aufteilung des Unternehmens in die drei Einzelfirmen Nolax (Forschung & Entwicklung), Collano Adhesives (Klebstoffproduktion) und Collano Services (Dienstleistung) abgeschlossen. Die damit begonnene Neuausrichtung soll jetzt weiter vorangetrieben werden.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
24.04.2009 - Carpet XL

Ikea bekommt neuen Konzernchef

Möbelhändler Ikea bekommt einen neuen Konzernchef. Als Nachfolger von Anders Dahlvig, der zehn Jahre an der Spitze des Unternehmens stand, stellte die Muttergesellschaft Ingka jetzt Mikael Ohlsson vor. Er wird sein Amt am 1. September antreten. Ohlsoson ist bereits seit 15 Jahren Mitglied der Konzernführung, unter anderem als Leiter der Regionen Südeuropa und Nordamerika.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
24.04.2009 - BTH Heimtex

Peter Roos überraschend verstorben

Peter Roos, Vertriebsleiter DACH für die Beauflor CV-Beläge der belgischen B.I.G.-Gruppe, ist am 22. April überraschend verstorben. Er wurde nur 54 Jahre alt. Der gebürtige Pfälzer und passionierte Hobbyfußballer war viele Jahre lang eng mit der Bodenbelagsbranche verbunden. Speziell CV-Beläge waren sein Metier, hier galt er als einer der profiliertesten Experten. Seine Laufbahn begann beim Frankenthaler Unternehmen Pegulan, das später von Tarkett übernommen wurde. Dort stieg er bis zum Deutschland-Geschäftsführer auf. Nach einer Umstrukturierung im Hause Tarkett wechselte er zur Beaulieu International Group und baute dort völlig selbstständig das junge CV-Geschäft in den deutschsprachigen Ländern unter dem Namen Beauflor auf. Seinem Know-How und seinen guten Kontakten, vor allem im Großhandel, ist im Wesentlichen der schnelle Erfolg von Beauflor hierzulande zu verdanken.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden