Klaus Brammertz neuer CEO der Bauwerk Gruppe
Mit Wirkung zum 1. Juni 2009 wird Klaus Brammertz die Funktion des CEO beim größten schweizerischen Parketthersteller
Bauwerk Parkett AG übernehmen. Sein beruflicher Werdegang führte den 49-jährigen Diplom Betriebswirt durch verschiedene Managementfunktionen im In- und Ausland - im Bauzulieferbereich sowie in der Fußbodenbranche. Brammertz wird Nachfolger von Dieter Betz, der das Unternehmen interimsweise führt, nachdem im Oktober vergangenen Jahres ein Management Buy-Out der ehemaligen Führungsmannschaft um CEO Richard Denzler gescheitert war.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenArcandor kündigt Restrukturierung des Handelsgeschäfts an
Die
Arcandor AG plant ein weit reichendes Konsolidierungsprogramm, das zusätzlich zur anstehenden Refinanzierung im Sommer 2009 in den kommenden fünf Jahren einen weiteren Finanzierungsbedarf von bis zu 900 Mio. EUR erfordern dürfte. Der Mischkonzern möchte sich im Handelsgeschäft künftig auf die profitablen Kernbereiche von
Primondo und
Karstadt konzentrieren: das E-Commerce- und Kataloggeschäft von
Quelle, den Homeshopping-Sender
HSE24 sowie die bestehenden Spezialversender, 81 Karstadt-Filialen sowie 27 Karstadt Sports-Häuser. Geschäfte, die nicht mehr zum Kerngeschäft gehören oder sanierungsbedürftig sind, sollen von der Arcandor-Querschnittseinheit Atrys individuell weiterentwickelt werden. Aus dem Karstadt-Portfolio werden unter anderem acht Filialen sowie die Premiumhäuser in einem zukünftigen Vorstandsressort weiterentwickelt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenPreise für neuseeländische Wolle stark gefallen
Die Preise für Wolle aus Neuseeland sind in den letzten Monaten extrem gefallen. Wolle der Qualität "Coarse Crossbred", die in Teppichen eingesetzt wird, kostete im August noch 4,00 Neuseeländische Dollar (nach heutigem Kurs ca. 2,31 EUR). Im April 2009 wird dieselbe Qualität für 2,74 NZD (= 1,58 EUR) gehandelt. Als Grund wird ein Rückgang in der Nachfrage angegeben. Hauptabnehmer sind derzeit Australien, Indien und Westeuropa.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenEhrgeizige Expanisonspläne bei Roller
Die Zahl der Standorte des Möbel- und Heimtextilien-Discounters
Roller soll in den nächsten Jahren von aktuell 90 auf 160 steigen. Dieses Ziel verkündete der Inhaber Hans-Joachim Tessner in einem Interview mit IHK wirtschaft, dem Organ der Industrie- und Handelskammer Braunschweig.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenVito Parkett muss Zwangsausgleich beantragen
Über das Vermögen des österreichischen Parkettherstellers
Vito ist am 16. April beim Landgericht Klagenfurt ein Konkursverfahren eröffnet worden. Wie es von Seiten des Unternehmens heißt, hätten die Verluste aufgrund der Wirtschaftskrise im 4. Quartal 2008 und dem 1. Quartal 2009 nicht mehr ausgeglichen werden können. Nach Angaben des Kreditschutzverbandes von 1870 belaufen sich die Schulden auf rund 16 Mio. EUR. Nach dem beantragten Zwangsausgleich mit den Gläubigern soll der Betrieb fortgeführt werden. Die Beteiligungsgesellschaft Pios, seit Anfang 2008 Mehrheitseigentümer bei Vito, ist von der Insolvenz nicht betroffen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenLafarge Gips: Neuer Vorsitzender der Geschäftsführung
Seit dem 10. April ist Arnaud de Berail neuer Vorsitzender der Geschäftsführung von
Lafarge Gips in Oberursel. Als CEO des Herstellers von Gipsbaustoffen und Trockenbausystemen ist er sowohl für den deutschen Markt als auch für die Niederlande verantwortlich. De Berail, der bereits seit rund 20 Jahren für die
Lafarge-Gruppe tätig ist, tritt die Nachfolge von Thierry Legrand an, der nach vier Jahren als Geschäftsführer zu Lafarge Zement in Südafrika wechselt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden