Interfaceflor: Neel Bradham neuer Europa-Vertriebschef
Neel Bradham ist ab sofort neuer Senior Vice President of Sales & Marketing bei Interfaceflor. Er ist für den Vertrieb und das Marketing des textilen Fliesenherstellers in Europa, dem Mittleren Osten, Afrika und Indien verantwortlich. Gleichzeitig rückt er in die Geschäftsführung von
Interface Europe auf. Er berichtet direkt an den Präsidenten und CEO Lindsey Parnell. Der studierte Betriebswirt Bradham hat bereits mehr als fünf Jahre Erfahrung in der Branche bei der Mutter
Interface Inc. gesammelt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenTarkett übernimmt brasilianische Fademac
Tarkett verstärkt sich auf dem südamerikanischen Markt und übernimmt mit Fademac einen der größten brasilianischen Hersteller von elastischen Bodenbelägen. Das bislang zur Ertex Group gehörende Unternehmen steht für einen Jahresumsatz von 28 Mio. EUR und verfügt in Sao Paulo über Produktionsanlagen zur Fertigung von über 4 Mio. m
2 Vinylbodenbelägen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenGewinne von Holcim halbiert
Der Zementkonzern
Holcim hat im vergangenen Jahr deutlich geringere Gewinne erzielt. Das Ergebnis halbierte sich 2008 auf 1,78 Mrd. CHF (umgerechnet 1,20 Mrd. EUR). Der Umsatz sank um 7% auf 25,16 Mrd. CHF (17,01 Mrd. EUR). Die Wirtschaftskrise habe den Bausektor in den USA, in Spanien und Großbritannien stark getroffen, teilte der Konzern mit. Holcim will 2009 sparen und Betriebe zumindest vorübergehend schließen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBaumärkte: Weniger Umsatz auf mehr Fläche
Die deutschen Bau- und Heimwerkermärkte erreichten im Jahr 2008 einen Gesamtumsatz von 17,55 Mrd. EUR. Damit verfehlten sie nach Mitteilung des Branchenverbandes
BHB den Vorjahreswert um 0,5 %. Auf bereinigter Fläche ergab sich sogar ein Minus von 2 %. Während die Umsätze zurückgingen, erhöhte sich die Innen-Verkaufsfläche nach Angaben des Verbandes insgesamt um 160.000 m
2.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHolzindustrie Theresia Häupl meldet "Ausgleich" an
Über das Vermögen des Schnittholzproduzenten Holzindustrie Theresia Häupl wurde am 2. März das Ausgleichsverfahren (ähnlich dem deutschen Insolvenzverfahren) eröffnet, meldet der österreichische Kreditschutzverband. Das gerichtliche Ausgleichsverfahren ist in Österreich eine Alternative zum Konkursantrag, die den Fortbestand des Unternehmens zum Ziel hat. Das oberösterreichische Traditionsunternehmen ist mit einem Jahreseinschnitt von mehr als 1 Mio. m
3 einer der größten Säger in der Alpenrepublik. Von der Pleite betroffen sind ca. 100 Mitarbeiter. Die Schulden belaufen sich auf rund 70 Mio. EUR.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
CRH: Gewinn 2008 gesunken
Der irische Baumaterialhersteller
CRH (u.a. Muttergesellschaft von
Unidek Deutschland,
Jackon Insulation und
Bauking) meldet im abgelaufenen Geschäftsjahr einen Umsatz von 20,89 Mrd. EUR und bleibt damit nahezu auf dem Niveau von 2007. Der Gewinn vor Zinsen, Steuern, und Abschreibungen (EBITDA) lag mit 2,7 Mrd. EUR 7 % unter dem Vorjahr. In den europäischen Geschäftszweigen stiegen die Betriebsergebnisse um 5 % auf 1,05 Mrd. EUR, während das Ergebnis in den USA um 19% auf 792 Mio. EUR einbrach. Für 2009 erwartet CRH ein Jahr mit besonderen Herausforderungen. Die Iren kündigten an, 1,24 Mrd. EUR für zukünftige Akquisitionen bereitstellen zu wollen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenVälinge steigert Lizenz-Einnahmen
Die schwedische Ideenschmiede
Välinge Innovation hat im vergangenen Jahr ihren Umsatz aus Lizenzen um 13 % auf 493 Mio. SEK (ca. 42 Mio. EUR) steigern können. Das operative Ergebnis vor Steuern erhöhte sich um 4 % auf 229 Mio. SEK. Dies sei trotz eines weltweiten Rückgangs der Parkett- und Laminatbodenmärkte im vierten Quartal 2008 erreicht worden, da zahlreiche neue Lizenzvereinbarungen - teilweise für neue Technologien - getroffen wurden. Die Forschungs- und Entwicklungskosten stiegen 2008 planmäßig auf mehr als 100 Mio. SEK. Den größten Anteil hieran hat das neue F&E-Zentrum, das im letzten Quartal weitgehend fertig gestellt wurde.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBüscher neuer Geschäftsführer der Decor-Union
Zum 1. März ist Markus Büscher als neuer Geschäftsführer bei der
Decor-Union angetreten. Der 40-Jährige wird zur Jahresmitte
Enno Kramer als Sprecher der Geschäftsführung ablösen, der sich dann nach jahrzehntelanger erfolgreicher Tätigkeit für die Verbundgruppe in den Ruhestand begibt. Büscher, studierter Betriebswirt und MBA, kommt von der EK/Servicegroup-Tochter Sale & Service in Bielefeld, die Vertriebs-, Konzeptions- und Marketingunterstützung für Kauf-, Waren- und Einrichtungshäuser sowie für Baumärkte und großflächigen Fachhandel bietet. Davor war er als Prokurist und Bereichsleiter für Bilanzen und Controlling bei der
EK/Servicegroup verantwortlich.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden