Hennes&Mauritz geht mit Haustextilien-Shop online
Am 19. Februar wird die erste H&M Home-Kollektion auf hm.com starten. H&M-Kunden unter anderem in Deutschland werden dann die Möglichkeit haben, online Wohntextilien des Unternehmens zu bestellen. Die Preise für Kissenbezüge, Bettwäsche-Sets oder Duschhandtücher liegen zwischen 4,90 und 49,90 EUR.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenTremco Illbruck übernimmt Karochemie
Tremco Illbruck, Hersteller von Abdichtungssystemen im Bereich Fenster, Fassade, Isolierverglasung, Brandschutz und Boden-Sprühklebern, hat die Übernahme des Schweizer Abdichtungsspezialisten Karochemie AG angekündigt. Der Jahresumsatz der Karochemie lag 2008 bei 15,5 Mio. CHF, umgerechnet 10,3 Mio. EUR. Durch die Investition will Tremco Illbruck seine Position in der Schweiz und Liechtenstein ausbauen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenLeitz-Gruppe wird aufgegliedert
Die beiden Familienstämme und Eigner der Leitz Holding haben mit Blick auf den nächsten Generationenwechsel vereinbart, den Leitz-Firmenverband in zwei jeweils eigenständige Unternehmensgruppen aufzuteilen. Der Familienstamm Brucklacher wird
Leitz (Werkzeuge für die professionelle Bearbeitung von Holz, Holzwerkstoffen und Kunststoffen) einschließlich Boehlerit und Bilz übernehmen. Der Familienstamm Bengel führt in Zukunft die Unternehmen für Werkzeuge für die Bearbeitung von Metall- und Verbundwerkstoffe sowie den Hersteller von Tablettiermaschinen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenPflicht zur CE-Kennzeichnung für Parkett und Holzfußböden auf 2010 verschoben
Parkett und Holzfußböden müssen erst ab 1. März 2010 verpflichtend ein CE-Kennzeichen tragen. Das teilte die Europäische Kommission auf Anfrage der Parkettindustrie mit. Damit wird die so genannte Koexistenzphase der Norm DIN EN 14342 um ein weiteres Jahr verlängert. Auf freiwilliger Basis können die Hersteller von Parkett und Holzfußböden ihre Produkte schon jetzt mit dem CE-Zeichen versehen, sofern sie die geforderten Eigenschaften erfüllen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenMoso hat Joint Venture mit Tuka komplett übernommen
Der niederländische Bambus-Spezialist
Moso hat vor wenigen Monaten 100 % der Anteile am Joint Venture mit Tuka Bamboo aus Barcelona/Spanien erworben. Das katalanische Unternehmen erwirtschaftet mit fünf Mitarbeitern einen Jahresumsatz von rund 2 Mio. EUR. Unter dem Namen Moso Europe wird der südeuropäische Markt auch in Zukunft mit einem Büro und eigener Lagerhaltung von Barcelona aus bedient.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden