BASF erwägt Verkauf des Geschäftes mit Leder- und Textilchemikalien
Im Zuge der Integration des Schweizer Chemiekonzerns Ciba strukturiert
BASF das Segment Performance Products neu und denkt dabei auch über den Verkauf der Aktivitäten im Bereich Leder- und Textilchemikalien nach. Geringes Wachstum und hoher Wettbewerbsdruck haben dazu geführt, dass man derzeit strategische Optionen für die Zukunft prüft. Neben einer Abstoßung des Konzernbereiches wird auch die Gründung eines Joint Ventures mit einem externen Partner in Erwägung gezogen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenGute Stimmung auf der Ambiente
Rund 135.000 Fachbesucher besuchten die weltgrößte Konsumgütermesse
Ambiente vom 13. bis 17. Februar in Frankfurt am Main, rund 15.000 weniger als bei der Vorjahres-Veranstaltung. Die Messe zeigt Produktneuheiten und Trends rund um die Themen Tisch, Küche, Hausrat, Schenken und Wohnen. Vom allgemeinen Konjunkturabschwung war nach Messeinformationen während der Veranstaltung wenig zu spüren. Der Handel zeigte sich aufgeschlossen und orderfreudig gegenüber neuen Produkten. Insbesondere in Deutschland weise das Konjunkturbarometer im Konsumgütermarkt bei guter Stimmung weiterhin nach oben. In diesem Jahr zeigt sich dies auch durch ein Besucherplus von rund 8 % aus dem Inland. Ein Minus verzeichnet konjunkturbedingt das Ausland.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHomag: Auftragseinbruch im vierten Quartal 2008
Die Finanz- und Wirtschaftskrise hat schneller als erwartet auch den Geschäftsverlauf der
Homag Group AG beeinflusst, heißt es bei dem Holzmaschinenkonzern. Dies führte im vierten Quartal 2008 nach vorläufigen Zahlen zu einem deutlichen Rückgang beim Auftragseingang von 46 % auf 77 Mio. EUR. Angesichts dieser Entwicklung geht der Vorstand derzeit für 2008 von einem Gesamtumsatz in Höhe von 856 Mio. EUR (2007: 837 Mio. EUR) aus. Der Auftragseingang beläuft sich nach vorläufigen Zahlen auf 618 Mio. EUR (2007: 747 Mio. EUR).
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenPergo eröffnet Kompetenzzentren in Berlin, Barcelona, Paris und Baar
HPL-Laminatbodenhersteller
Pergo setzt mit vier neuen Kompetenzzentren auf mehr Nähe zum europäischen Markt. In Berlin, Barcelona, Paris und im schweizerischen Baar wird die schwedische Traditionsmarke mit jeweils einer regionalen Niederlassung vertreten sein. Den Anfang hat am 1. Februar das Kompetenzcenter in der Schweiz gemacht. Es wurde im Gebäude der Pfleiderer Schweiz AG im Lindenpark eröffnet. Die anderen drei Zentren werden in diesem Frühjahr folgen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHilding Anders: Umsatz stagnierte 2008
Im vergangenen Jahr erzielte der schwedische Matratzen-Konzern
Hilding Anders einen Umsatz von 7,059 Mrd. schwedischen Kronen, umgerechnet rund 639 Mio. EUR. Damit stagnierte die Umsatzentwicklung nahezu; den Umatz für 2007 beziffert man auf knapp 636 Mio. EUR. Über die Ertragslage werden keine Angaben gemacht. 2003 lag der Umsatz lediglich bei rund 304 Mio. EUR. In den darauf folgenden Jahren erwarb Hilding Anders zwölf ausländische Gesellschaften, darunter
Jensen,
André Renault,
Eastborn und
Happy. Die letzte Übernahme war
Bedding in Italien im Juni letzten Jahres.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Deutsche Holzindustrie: Umsatzminus von 1,8 Prozent im Jahr 2008
Der Umsatz der deutschen Holzindustrie ging im vergangenen Jahr um 1,8 % zurück. Insgesamt wurden bei den Unternehmen ab 50 Beschäftigten Waren im Wert von 31,2 Mrd. EUR umgesetzt. Maßgeblich für die negative Entwicklung verantwortlich war ein deutliches Minus von 10,9 % bei Sägewerken und 9,3 % in der Holzwerkstoffindustrie. Die Hersteller von Bauelementen stagnierten bei +0,9 %. Die Möbelindustrie, die größte Sparte innerhalb der Holzindustrie, erreichte dank eines guten Jahresstarts ein Umsatzplus in Höhe von 1,6 % auf 15,9 Mrd. EUR.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHenkel Bautechnik: Bernstein übernimmt Marketingleitung
Dietmar Bernstein (38) hat zum 1. Februar 2009 die Marketingleitung der bautechnischen Marken Thomsit (Fußbodentechnik), Ceresit (Bauwerksabdichtung, Fliesenverlegung), Wolfin (Flachdach- und Bauwerksabdichtung) und Teroson (Fenster- und Fassadenabdichtung) übernommen. Bernstein war vor seinem Einstieg bei
Henkel im Jahre 2005 sieben Jahre in unterschiedlichen Funktionen für einen großen Klebstoffhersteller tätig.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenInku Jordan nimmt Geschäftsbetrieb auf
Am 16. Februar hat die neu gegründete
Inku Jordan GmbH & Co. KG das Geschäft des insolventen österreichischen Großhandelshauses Inku AG übernommen. Das Tochterunternehmen des Kasseler Grossisten
W. & L. Jordan wird mit 80 der bisherigen Mitarbeiter vorerst vom angestammten Firmensitz in Klosterneuburg bei Wien aus operieren. Mit einem um die eigenen Joka-Produkte ergänzten Sortiment peilt man in den kommenden 36 Monaten einen jährlichen Umsatz von 30 Mio. EUR an.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden