Sticktex-Design: Insolvenzverfahren eröffnet
Das Amtsgericht Chemnitz hat am 12. Januar 2009 das Insolvenzverfahren über die
Sticktex-Design GmbH, Eibenstock, eröffnet. Zum Insolvenzverwalter wurde Rechtsanwalt Frank-Rüdiger Scheffler, Chemnitz, bestellt. Die Stickerei im Erzgebirge war 1992 im Rahmen der Privatisierung ehemaliger Staatsbetriebe der DDR entstanden und produzierte seitdem unter anderem Tapisserie, Gardinen und Accessoires.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenJochen Hachtel neuer MHZ-Geschäftsführer Technik
Jochen Hachtel wurde zum 1. Januar 2009 zum weiteren Geschäftsführer von Sonnenschutz-Hersteller
MHZ Hachtel bestellt und wird die Führung der Konfektionswerke, der MHZ Fertigung Niederstetten, des Technikbereichs sowie der Qualitätssicherung übernehmen. Der Sohn des Firmengründers ist seit 10 Jahren in dem inhabergeführten Unternehmen, zuletzt als Bereichsleiter Konstruktion und Entwicklung, tätig. In der Geschäftsführung sind unverändert Dr. Dirk Commandeur für den Bereich Finanzen und
Wilhelm Hachtel für den Bereich Vertrieb/Marketing verantwortlich.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Deutsche Heimtextilienindustrie: Weniger Firmen und weniger Umsatz
Die Anzahl der heimtextilen Produktionsbetriebe hat sich 2008 nach ersten Schätzungen des
Verbandes der Deutschen Heimtextilien-Industrie um 3,0 % auf 162 verringert. Trotz eines guten ersten Halbjahres gingen die Umsätze aufgrund der wirtschaftlichen Krise bis Ende November um 3,3 % zurück - im Inland um 2,7 %, im Export sogar um 4,8 %. Die einzelnen Produktgruppen: Textile Bodenbeläge -1,2 %, Möbelstoffe -12,6 %, Dekostoffe -8,3 % und Gardinen -6,8 %.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenDKV: Absatz von Kork-Bodenbelägen 2008 stabil
Nach vorläufigen Berechnungen des
Deutschen Kork-Verbandes (DKV) ist der Absatz von Bodenbelägen aus Kork in Deutschland im vergangenen Jahr stabil geblieben. Der Verband rechnet mit etwa 6 Mio. m
2. Damit liege auch der deutsche Anteil am Weltmarkt weiterhin bei ca. 50 %. Für 2009/2010 steht dem DKV ein Etat in Höhe von 2 Mio. EUR für Endkundenwerbung zur Verfügung. Die Mittel werden von deutschen Importeuren, der portugiesischen Industrie und zu einem erheblichen Anteil vom portugiesischen Staat aufgebracht.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenRasch-Gruppe steigert Umsätze um 4,4 Prozent
Die Rasch Unternehmensgruppe, bestehend aus den Firmen
Rasch,
Rasch Textil,
Elbersdrucke und
Kupferroth Interiors sowie Rasch Druckerei und Verlag, konnte die Umsätze im abgelaufenen Geschäftsjahr um 4,4 % auf 165 Mio. EUR steigern. Während die Inlandsnachfrage nach Tapeten und Dekostoffen stagnierte, entwickelten sich vor allem die Märkte in Frankreich und den GUS Staaten weiterhin positiv. Die Verteuerung von Rohstoffen sowie ungünstige Währungskurse und Probleme bei der Zwischenfinanzierung auf der Kundenseite werden nach Angaben des Unternehmens aber dazu führen, dass der eingeschlagene Wachstumskurs 2009 voraussichtlich nicht fortgesetzt werden kann.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenF.W. Barth & Co übernimmt Vertrieb von Ekowood
Zum Jahresende 2008 hat der malaysische Mehrschichtparkett-Hersteller
TSH seine mitteleuropäische Vertriebsgesellschaft
Ekowood SA geschlossen. Der Vertrieb für die deutschsprachigen Länder und Frankreich läuft nun über
F.W. Barth & Co. in Korschenbroich. Da TSH über die 5-G Technologie zur leimfreien Verlegung von
Välinge verfügt, sieht Barth keine Interessenkonflikte mit den Sortimenten der Firmen
Magnum/Tschechien und Singhaparatech/Thailand, deren ansonsten vergleichbare Produkte ebenfalls vertrieben werden.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden