Obi: Deutliche Verluste in Deutschland
Obi hatte in Deutschland im Geschäftsjahr 2007/08 einen dramatischen Einbruch der Umsatzzahlen zu verkraften. In den mehr als 330 deutschen Baumärkten wurden mit 3,3 Mrd. EUR insgesamt 9 % weniger umgesetzt als im Vorjahreszeitraum. Zwar entwickelte sich das Auslandsgeschäft mit + 14,6 % deutlich positiver. Unter dem Strich ergab sich aber für den Gesamtkonzern ein Minus von 0,2 % auf 5,8 Mrd. EUR.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenNeuer Serviceleiter bei Emco Bau
Björn Hoffschröer ist neuer Serviceleiter bei
Emco Bau. Zum Aufgabengebiet des 33-jährigen gehören die bundesweite Steuerung, Koordination und Weiterentwicklung der Dienstleistungsaktivitäten für die Produktgruppen Eingangsmatten und Roste. Hoffschröer bringt aus seiner langjährigen Mitarbeit in einem Emco Bau Vertriebsbüro Erfahrungen in der Kundenbetreuung und im Servicemanagement mit.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Deutsche geben mehr Geld im Baumarkt aus als für Kleidung
Bei ihren Einkäufen im Einzelhandel geben die deutschen Verbraucher am meisten Geld für Nahrungs- und Genussmittel sowie für Gesundheitsprodukte und Körperpflege aus. Zu diesem Ergebnis kommt eine jetzt veröffentlichte GfK-Studie. Auf Platz drei liegen bereits baumarktspezifische Produkte, gefolgt von Bekleidung und Einrichtungsbedarf. Durchschnittlich gibt jeder Konsument pro Jahr 582 EUR im Baumarkt aus. Für Einrichtungsbedarf sind es 460 EUR.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBona stärkt Südamerikageschäft
Der schwedische Verlegewerkstoff- und Schleifmaschinenhersteller
Bona hat sich dazu entschlossen, eine eigene Vertriebsorganisation für Mittel- und Südamerika zu errichten. Die Wachstumsraten auf diesen Märkten werden nach Unternehmensangaben derzeit nur noch von Asien übertroffen. Geleitet wird das lateinamerikanische Verkaufteam von Marcus Björck, der Bona seit 1991 im spanischen Raum zu einem der Marktführer gemacht hat.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenXXXLutz expandiert nach Skandinavien
Der österreichische Möbler
XXXLutz nimmt den skandinavischen Markt ins Visier. Der erste Standort wird 2010 im schwedischen Bulltofta bei Malmö eröffnet. Dazu wurde eine Filiale vom Konkurrenten
Ikea übernommen. Die derzeitige Verkaufsfläche von 25.000 m
2 soll um weitere 10.000 bis 15.000 m
2 aufgestockt werden.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenShaw schließt weiteres Werk
Teppichbodenhersteller
Shaw reagiert auf die nachlassende und veränderte Nachfrage in den USA und stellt die Garnproduktion im Werk Trenton/Georgia im November ein. 440 Arbeitsplätze gehen dadurch verloren. Mit der Schließung werden bestehende Überkapazitäten abgebaut. Bereits in den vergangenen beiden Jahren mussten Produktionsstandorte stillgelegt werden.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden