01.09.2008 - BTH Heimtex

Debolon-Vertriebsleitung: Oxfort löst Böckelmann ab

Hans-Rainer Oxfort verantwortet seit dem 1. September die deutschlandweiten Vertriebsaktivitäten von Debolon. Zuvor war der 56jährige fünf Jahre lang für den Hersteller elastischer Beläge im Außendienst in Thüringen, Sachsen sowie Teilen von Hessen und Niedersachsen aktiv und baute dort erfolgreich das Objektgeschäft auf. Diese Aufgaben übernimmt nun Jörg Kummer (42). Oxforts Vorgänger in der Vertriebsleitung, Thomas Böckelmann, gab nur ein kurzes Gastspiel bei Debolon: Er war erst im Januar in Dessau angetreten.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
01.09.2008 - Haustex

Recticel: Bedding-Umsätze nach sechs Monaten auf Vorjahresniveau

Die bereinigten Halbjahreszahlen weisen für den Unternehmensbereich "Bedding" der niederländischen Recticel-Gruppe einen Umsatz auf Vorjahresniveau aus. Mit 168,5 Mio. EUR lag man 0,1 % über dem Wert von 2007. Der Gewinn ging allerdings deutlich zurück, das EBITDA (Ertrag vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) um 26,4 % und das EBIT (Gewinn vor Zinsen und Steuern) sogar um 39,4 %. Das Unternehmen führt dies insbesondere auf die schwierige Situation der Marke Swissflex in der Schweiz und die rückläufigen Zahlen in Deutschland und Belgien zurück.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
01.09.2008 - BTH Heimtex

Insolvenzverfahren über Maltzahn-Gruppe eröffnet

Über die Unternehmen der Maltzahn-Gruppe ist am Freitag, dem 29.August, vom Amtsgericht Münster das Insolvenzverfahren eröffnet worden. Davon betroffen sind die drei Firmen Maltzahn GmbH in Nottuln, Maltzahn Carpets GmbH und Maltzahn Tufting GmbH & Co., beide in Kempen, alle gesetzlich vertreten durch Geschäftsführer Jasper Freiherr von Maltzahn. Zum vorläufigen Insolvenzverwalter wurde Rechtsanwalt Dr. Norbert Küpper aus Verl bestellt.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
01.09.2008 - ParkettMagazin

Parador steigt in den Digitaldruck ein

Parador wird ab 2009 digital gedruckte Laminatböden produzieren. Auf der Jahrespressekonferenz in Coesfeld wurden die ersten Kollektionen der neuen Anlage vorgestellt. Neben der Endverbraucher-Ansprache setzt Parador vor allem auf das B2B-Geschäft mit Designern und Architekten. Ohne Details nennen zu wollen, erklärte das Unternehmen, dass sich die Technik in Coesfeld deutlich von den bisherigen Digitaldruck-Verfahren unterscheide.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
29.08.2008 - BTH Heimtex

Ralos ist insolvent

Der belgische Tufter Ralos hat in dieser Woche Insolvenz angemeldet, wie sowohl nationale Tageszeitungen als auch dem Unternehmen nahestehende Quellen melden. Der Betrieb in Dilsen-Stokkem gehört zur niederländischen Condor-Gruppe der beiden Brüder Jan und Gerrit Hoekman. Sie hatten 2006 den damals noch als Ralux firmierenden Teppichboden- und Teppichhersteller von Radici übernommen und mit der Produktion ihrer Tochter Ossfloor zusammengeführt. Ralos sollte sich mit seiner 1/20"-Millitronspritzdruckanlage und der Rotation von Ossfloor vor allem als Druckspezialist profilieren. Bereits im Frühjahr machten in der Branche Gerüchte über finanzielle Schwierigkeiten die Runde; die Inhaber versuchten offenbar noch mit einer massiven Kapitalspritze die Rettung, die nun aber misslang.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
29.08.2008 - Haustex

Lenzing Gruppe: Faserpreiserhöhungen ab dem 4. Quartal

Die Lenzing Gruppe sieht sich vor dem Hintergrund der derzeit stark steigenden Energie-, Rohstoff- und Chemikalienkosten gezwungen, die Faserpreise im vierten Quartal 2008 anzuheben. Die Preisanhebungen betreffen die gesamte Faserpalette und werden je nach Fasertyp zwischen 7 % und 10 % betragen. Wie es heißt, können die exorbitanten Mehrkosten auf der Energie-, Rohstoff- und Chemikalienseite in Anbetracht des ohnehin niedrigen Faserpreises nicht mehr aufgefangen werden. Aus diesem Grund sei eine Anhebung unumgänglich.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

29.08.2008 - BTH Heimtex

Vandenabeele vom Teppichboden zum Holz

Ludo Vandenabeele, gut zehn Jahre lang Verkaufsleiter Deutschland bei Balta, hat Unternehmen und Produktbereich gewechselt: Er verlässt den großen belgischen Teppichbodenhersteller und startet zum 1. September bei Cras, mit 150 Mio. EUR Umsatz der führende Holzgroßhändler in Belgien sowie Hersteller von Massivparkett und Gartenholz (Markenname Collstrop), als Business Development Manager. In dieser Position soll er die Expansion und Internationalisierung der Gruppe weiter vorantreiben und neue Geschäftsfelder entwickeln.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
29.08.2008 - FussbodenTechnik

Rockwool International mit rückläufigen Halbjahreszahlen

Der dänische Dämmstoffhersteller Rockwool International hat im 1. Halbjahr 2008 2 % weniger Umsatz verzeichnet als im Vorjahreszeitraum. Der Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) reduzierte sich sogar um 41% auf 773 Mio. DKK (umgerechnet 104 Mio. EUR). Die Marktentwicklung von Dämmstoffen sei schwierig vorherzusagen, liege aber deutlich unter dem hohen Niveau des Jahres 2007, so ein Sprecher.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
28.08.2008 - Haustex

Marktsituation zwingt Hilding Anders zum Umdenken in Deutschland

Hans Schwennesen, Geschäftsführer von Hilding Anders Deutschland in Mörfelden, konkretisierte gegenüber Haustex die Lage des Unternehmens. Die Deutschland-Dependance bleibe erhalten, allerdings werde man sich von drei Mitarbeitern zum 1. Oktober trennen müssen. Als Grund nennt er die überraschend schlechte Marktentwicklung in Deutschland für Matratzen. "Wir müssen die Organisation der Marktlage anpassen", so Schwennesen, der weiterhin Geschäftsführer bleibt. Der schwedischen Konzernmutter sei bewusst gewesen, dass Deutschland ein schwerer Markt sei, aber man sei von der Entwicklung überholt worden. In Deutschland wolle man erst einmal die gewonnenen Kunden pflegen, zu denen Karstadt und das Dänische Bettenlager gehören.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
28.08.2008 - Haustex

Hämmerle geht an indisches Unternehmen

Der österreichischen Presse zufolge hat der Insolvenzverwalter einen neuen Inhaber für das insolvente Textilunternehmen F.M. Hämmerle in Dornbirn gefunden: die indische Oswal-Group, ein Garnproduzent. Dem Vernehmen nach sollen rund 150 der zuletzt 311 Mitarbeiter in die neue Gesellschaft übernommen werden. Hämmerle hatte mit Oswal bereits in Form eines Joint-Ventures zusammengearbeitet. Mit im Bieterwettstreit war auch die Firma Brennet in Bad Säckingen, die sich allerdings nur für die Garnfärberei interessierte und maximal 30 Mitarbeiter übernommen hätte.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden