Berger-Seidle schließt Großinvestitionen in Grünstadt ab
Die Bauarbeiten im Rahmen des aktuellen Investitionsprogramms der Unternehmensgruppe Berger-Lacke/Berger-Seidle am Standort Grünstadt sind abgeschlossen. Ausgebaut wurden die Bereiche Versand, Warenanlieferung, Lager und Reinigung. Es entstanden mit einem Investitionsvolumen von rund 2 Mio. EUR neue Hallen, Anlagen und Zufahrtswege.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenMeffert: Weigt leitet Verkauf Westeuropa
Ingo Weigt, bislang bei Farbenhersteller
Meffert für die in der Beissel-Gruppe zusammengefassten Großhandels-Aktivitäten verantwortlich, hat nach deren Verkauf an den Farben- und Lackgroßhändler
Gnatz eine neue Aufgabe übernommen: Er wirkt seit 1. September als Leiter des Verkaufs Westeuropa.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenMaltzahn: Geschäftsbetrieb läuft weiter, Fortführung angestrebt
Nach der Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen der drei Maltzahn-Unternehmen läuft der Geschäftsbetrieb unter der Ägide des vorläufigen Insolvenzverwalters Dr. Norbert Küpper und des bisherigen Geschäftsführers Jasper v. Maltzahn zunächst "ohne wesentliche Unterbrechung" weiter. Vorhandene Aufträge würden abgearbeitet und neue Aufträge akquiriert, heißt es in einer Pressemitteilung. Wohl habe die Neupositionierung des Unternehmens zuletzt "messbare Erfolge" erbracht, doch seien die Deckungsbeiträge konstant gesunken und zugleich eine hohe Wachstumsfinanzierung erforderlich gewesen. Das hat offenbar die finanziellen Möglichkeiten der Gruppe überstiegen und die Insolvenz unvermeidlich gemacht.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenJunckers: Carsten Chabert hat Vorsitz von Lars Hermansen übernommen
Generationswechsel bei
Junckers: Zum 1. September 2008 hat Carsten Chabert (38) die Position des Vorstandsvorsitzenden von Lars Hermansen (58) übernommen. Chabert ist seit 2000 bei dem dänischen Dielenproduzenten und Hersteller von Produkten zur Oberflächenbehandlung tätig, zuletzt als Finanzvorstand. Lars Hermansen war vor vier Jahren mit dem Einstieg des Finanzinvestors Axcel zur dänischen Unternehmensgruppe gekommen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenEurobaustoff und Toom Baumarkt gehen getrennte Wege
Die Baustoffhändler-Kooperation
Eurobaustoff und
Toom Baumarkt wollen ihre strategische Allianz zum Ende des Jahres 2008 beenden. Beide Seiten sind übereingekommen, dass der gemeinsame Allianz-Nutzen nicht groß genug ist, um die personal- und zeitaufwendige Zusammenarbeit weiter fortzusetzen. Die Zusammenarbeit war im Februar 2006 mit dem Ziel beschlossen worden, die Wettbewerbsfähigkeit aller Beteiligten im Einzelhandel zu fördern und die Positionierung als leistungsfähige Bauzentren in den regionalen Märkten weiter auszubauen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Debolon-Vertriebsleitung: Oxfort löst Böckelmann ab
Hans-Rainer Oxfort verantwortet seit dem 1. September die deutschlandweiten Vertriebsaktivitäten von
Debolon. Zuvor war der 56jährige fünf Jahre lang für den Hersteller elastischer Beläge im Außendienst in Thüringen, Sachsen sowie Teilen von Hessen und Niedersachsen aktiv und baute dort erfolgreich das Objektgeschäft auf. Diese Aufgaben übernimmt nun Jörg Kummer (42). Oxforts Vorgänger in der Vertriebsleitung, Thomas Böckelmann, gab nur ein kurzes Gastspiel bei Debolon: Er war erst im Januar in Dessau angetreten.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenRecticel: Bedding-Umsätze nach sechs Monaten auf Vorjahresniveau
Die bereinigten Halbjahreszahlen weisen für den Unternehmensbereich "Bedding" der niederländischen
Recticel-Gruppe einen Umsatz auf Vorjahresniveau aus. Mit 168,5 Mio. EUR lag man 0,1 % über dem Wert von 2007. Der Gewinn ging allerdings deutlich zurück, das EBITDA (Ertrag vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) um 26,4 % und das EBIT (Gewinn vor Zinsen und Steuern) sogar um 39,4 %. Das Unternehmen führt dies insbesondere auf die schwierige Situation der Marke
Swissflex in der Schweiz und die rückläufigen Zahlen in Deutschland und Belgien zurück.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenInsolvenzverfahren über Maltzahn-Gruppe eröffnet
Über die Unternehmen der Maltzahn-Gruppe ist am Freitag, dem 29.August, vom Amtsgericht Münster das Insolvenzverfahren eröffnet worden. Davon betroffen sind die drei Firmen Maltzahn GmbH in Nottuln,
Maltzahn Carpets GmbH und Maltzahn Tufting GmbH & Co., beide in Kempen, alle gesetzlich vertreten durch Geschäftsführer Jasper Freiherr von Maltzahn. Zum vorläufigen Insolvenzverwalter wurde Rechtsanwalt Dr. Norbert Küpper aus Verl bestellt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenParador steigt in den Digitaldruck ein
Parador wird ab 2009 digital gedruckte Laminatböden produzieren. Auf der Jahrespressekonferenz in Coesfeld wurden die ersten Kollektionen der neuen Anlage vorgestellt. Neben der Endverbraucher-Ansprache setzt Parador vor allem auf das B2B-Geschäft mit Designern und Architekten. Ohne Details nennen zu wollen, erklärte das Unternehmen, dass sich die Technik in Coesfeld deutlich von den bisherigen Digitaldruck-Verfahren unterscheide.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden