Isover G+H trotz negativer Marktentwicklung mit positiven Zahlen
Dämmstoffhersteller
Saint Gobain Isover G+H hat die schlechte Baukonjunktur und den gesunkenen Bedarf für Dämmstoffe zu spüren bekommen. Der Vorstandsvorsitzende Michael Wörtler berichtete auf der Hauptversammlung in Ludwigshafen, dass der Gesamtumsatz nur minimal von 361 Mio. EUR auf 365 Mio. EUR gesteigert werden konnte. Das Unternehmen erzielte ein Ergebnis nach Steuern in Höhe von 70,8 Mio. EUR (Vorjahr 30,8 Mio. EUR), obwohl der Dämmstoffmarkt 2007 um geschätzte 6 bis 8% zurückgegangen sei.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHDB: Hoffnung für den Wohnungsbau
Der
Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (HDB) meldet für die ersten drei Monate 2008 einen Anstieg der Umsätze im Bauhauptgewerbe um 7,5 %. Im Wirtschaftsbau wuchs der Umsatz um 9,7 %, im öffentlichen Bau sogar um 11,8 %. Der zuletzt schwache Wohnungsbau konnte immerhin um 1,5 % zulegen. Hoffnung zieht der Verband für diesen Bereich aus der im Vergleich zum Vorjahr um 1,9 % gestiegenen Zahl der Neubaugenehmigungen in der Zeit von Januar bis Februar 2008.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenDeutscher Raumausstatter-Tag zeigt Zukunftsperspektiven auf
Unter dem Motto "Zukunftsforum - Neue Marktchancen für Raumausstatter" findet am 6. und 7. Juni in Köln der Deutsche Raumausstatter-Tag statt. In den Vorträgen, Workshops und Diskussionen werden die energetische Gebäudesanierung und die Zielgruppe der Best-Ager an der Spitze der Themenliste stehen. In beiden Bereichen ergeben sich neue Märkte für die Raumausstatterbranche: Einerseits eröffnen sich mit der Einführung des Energiepasses und der Anerkennung des Gebäudeenergieberaters neue Betätigungsfelder. Andererseits ist der Raumausstatter der ideale Ansprechpartner für die qualitäts- und gesundheitsbewusste Generation 50 Plus, wenn es um Fragen der Innenraumgestaltung geht.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenDomotex: Halle 18 wird für Orientteppiche wieder geöffnet
Zur
Domotex 2009 rücken die Orientteppiche näher an das übrige Messegeschehen. Die
Deutsche Messe AG, Veranstalter der weltgrößten Bodenbelagsmesse, entschloss sich, die lange ungenutzte Halle 18 zu modernisieren und wieder für Aussteller zu öffnen. Die Halle schließt die räumliche Lücke zwischen den Hallen 14 - 17, die auch weiterhin den Anbietern handgefertigter Teppiche vorbehalten ist, und der Halle 2, in der vorwiegend Hersteller abgepasster Maschinenwebteppiche ihre Stände haben.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenKährs Parkett verkauft Anlagen aus norwegischem Werk
Zum Jahreswechsel hat der schwedische Parketthersteller
Gustaf Kähr seinen Produktionsstandort Brumunddal/Norwegen mit 144 Mitarbeitern stillgelegt. Nun werden die Maschinen exklusiv über das britische Auktionshaus Goindustry Marketing per Online-Auktion versteigert. Das Angebot umfasst einen Großteil des Maschinenparks und des dazu gehörigen Equipments. Bereits im August 2007 hatte Kährs damit begonnen, die Produktionstätigkeit in dem Werk sukzessive zurückzufahren und in das Hauptwerk nach Nybro/Schweden zu verlagern. Die Produktionsmenge belief sich daher 2007 nur noch auf 1 Mio. m
2 Dreischichtparkett.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBHB: Baumärkte starten mit Minus ins neue Jahr
Die deutschen Bau- und Heimwerkermärkte sind mit einem Minus in das Jahr 2008 gestartet. Zwischen Januar und März gingen die Umsätze um 5,8 % auf 3,8 Mrd. EUR zurück (auf bereinigter Fläche -6,9 %). Hatte im vergangenen Jahr das Gartengeschäft im ersten Quartal noch für deutliche Steigerungen gesorgt, spricht der
Bundesverband Deutscher Heimwerker-, Bau- und Gartenfachmärkte (BHB) jetzt von einem zweistelligen Minus. Die übrigen Segmente - Baustoffe (-5,7 %), Anstrichmittel und Zubehör (-4,8 %), Tapeten, Bodenbeläge und Innendekoration (-3,3 %), Eisenwaren (-8,5 %), Werkzeuge und Maschinen (-9,3 %) - blieben ebenfalls hinter den Vorjahreswerten zurück. BHB-Geschäftsführer John W. Herbert hält angesichts steigender Beschäftigungszahlen, Einkommenszuwächsen und eines verbesserten Konsumklimas dennoch ein leichtes Plus für das Gesamtjahr für möglich.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenGroßes Verdienstkreuz für Hannovers Messechef Heckmann
Sepp D. Heckmann, Vorstandsvorsitzender der
Deutschen Messe in Hannover, ist mit dem Großen Verdienstkreuz des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet worden. Niedersachsens Ministerpräsident Christian Wulff überreichte Heckmann die Auszeichnung im Namen des Bundespräsidenten Horst Köhler und würdigte sein Wirken: Wenn Hannover als Messe- und Expo-Stadt weltweit bekannt sei, so sei dies auch Heckmanns großartiger Verdienst.
Heckmann hatte einen Tag zuvor, am 18. Mai, seinen 65. Geburtstag gefeiert. Nach 27 Jahren Vorstandstätigkeit bei der Deutschen Messe scheidet er Ende Juni aus dem Unternehmen aus.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenParquets Marty beantragt Gläubigerschutz
Parquets Marty, der zur
Nybron Flooring International (NFI) gehörende französische Parketthersteller, hat vergangenen Freitag einen so genannten "Plan de Sauvegarde" nach französischem Recht angemeldet. Mit diesem Vorgang beantragt Marty einen zeitweiligen Schutz vor den Forderungen der Gläubiger, um während einer Phase der Restrukturierung das operative Geschäft reibungslos fortführen zu können. Der Antrag sei auf Grund der sich rapide verschlechternden Bedingungen auf dem französischen Markt unabwendbar gewesen. Die anderen Unternehmen der NFI sind nicht betroffen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden